66 episodes

Willkommen zum BODYLOVE Podcast. Ich bin Judith Mackay, Gründerin von BODYLOVE Coaching, Coach für innere Balance und intuitive Ernährung.
Dieser Podcast wird Dich inspirieren wieder eine liebevollere Beziehung zu Dir und Deinem Körper zu entwickeln. Ich werde Frauen zu Gast haben, die von ihrem Weg mit ihrem Körper erzählen, die sich zeigen und mutig sind ihre Geschichte mit uns zu teilen.
Du bekommst hier Impulse, rund um die Themen: Selbstannahme, Körperwahrnehmung und Ernährungsbewusstsein.

BODYLOVE - Dein Podcast für Selbstannahme, Körperwahrnehmung und Ernährungsbewusstsein Judith Mackay

    • Health & Fitness

Willkommen zum BODYLOVE Podcast. Ich bin Judith Mackay, Gründerin von BODYLOVE Coaching, Coach für innere Balance und intuitive Ernährung.
Dieser Podcast wird Dich inspirieren wieder eine liebevollere Beziehung zu Dir und Deinem Körper zu entwickeln. Ich werde Frauen zu Gast haben, die von ihrem Weg mit ihrem Körper erzählen, die sich zeigen und mutig sind ihre Geschichte mit uns zu teilen.
Du bekommst hier Impulse, rund um die Themen: Selbstannahme, Körperwahrnehmung und Ernährungsbewusstsein.

    #65 „Mit diesem Aussehen werden wir geboren!“ Jess Meerkamp

    #65 „Mit diesem Aussehen werden wir geboren!“ Jess Meerkamp

    In dieser Folge habe ich Jess Meerkamp zu Gast. Jess ist ganzheitlicher Coach. Sie unterstützt Menschen dabei, innerlich zu erblühen und diese individuelle Essenz - ihr wahres Selbst - zu erkennen, um sie nach Außen tragen zu können…und ihre wahre Natur zu zelebrieren ✨
    Sie ist außerdem Make-up Artist.
    Und sie sagt, „Für mich ist jeder Mensch schön! Ich sehe andere Menschen wie durch eine Weichzeichner.“
    Es geht viel um Bewertung des Äußeren, über Mobbing in der Kindheit und den Einfluss, den diese Erfahrungen heute noch manchmal haben.

    Hinterlass gerne Deine Gedanken zu diesem Thema in den Kommentaren (YouTube, Instagram oder Podcast-Plattform)!

    Du willst mehr über Jess erfahren, dann findest Du in den Shownotes alle Info’s zur ihr.

    • 1 hr 9 min
    #64 „Worauf verzichtest Du eigentlich?“ Sabrina Rose

    #64 „Worauf verzichtest Du eigentlich?“ Sabrina Rose

    Heute gibt es wieder ein Gespräch unter Freundinnen - Sabrina ist am Start und unser Thema heute ist „Verzicht“.
    Ich habe eine Woche gefastet und wir haben das zum Anlass genommen, darüber zu philosophieren, was einem Verzicht eigentlich bringt.

    - Ist Verzicht immer bewusst und freiwillig?
    - Was ist die Motivation für Verzicht?
    - Warum gelingt es nicht immer zu verzichten, obwohl man es doch unbedingt will?
    - Worauf verzichten wir beide eigentlich im Alltag?
    - Was ist der Unterschied zwischen Verzicht und Mangel?
    -
    Dieses Thema gibt einiges her und regt zum nachdenken an!
    Es gibt den einen oder anderen Tipp und auch ein paar ernsthafte Töne zum Schluss!

    Hör dir die Folge unbedingt an und teile sie gerne!
    Außerdem freuen wir uns, wenn Du in den Kommentaren Deine Meinung, oder Erfahrungen zu diesem Thema mit uns teilst.

    • 46 min
    #63 „Ich hatte totale Angst davor, ins Bodenlose zu fallen!“ Claudia Awe

    #63 „Ich hatte totale Angst davor, ins Bodenlose zu fallen!“ Claudia Awe

    Claudia erzählt sehr authentisch und bewegend davon, wie es ihr damit ging, sich einige Wochen in einer psychosomatisch Tagesklinik behandeln zu lassen.
    Lange Zeit hat sie gedacht, dass sie es auch alleine hinkriegen wird. Im Nachhinein sagt sie, es hätte ihr sicher gut getan, viel früher Hilfe in Anspruch zu nehmen. Sie hatte jedoch - wie viele andere Menschen auch - unglaubliche Angst davor sich den Themen zu stellen und auch vor dem Aufenthalt in einer Tagesklinik.
    Solche Fragen wie…
    Wie wird es ihr dort gehen?
    Wird dann alles nur noch schlimmer?
    Falle ich dann ins Bodenlose?
    Bin ich dann die, die in die „Klapse“ muss!?
    Wie sind die Leute dort?
    Sind da alle immer traurig?
    …sind ihr vorab durch den Kopf gegangen.
    Claudia hatte die Diagnosen: Burnout, Panikattacken und Depressionen und ihr Körper hat irgendwann so rebelliert, dass klar war, sie braucht professionelle Unterstützung, um sich besser zu fühlen und gesund zu werden.

    In dieser Folge erzählt sie von ihren Erfahrungen, weil sie anderen helfen möchte, die sich vielleicht gerade ihn ähnlichen Situationen befinden und unsicher sind, was sie tun können.
    Diese Folge macht Mut sich selbst, oder Menschen aus dem Umfeld Unterstützung zu holen und/oder zu geben.

    Hör dir die Folge unbedingt an und teile sie gerne!
    Außerdem freuen wir uns, wenn Du in den Kommentaren Deine Meinung, oder Erfahrungen zu diesem Thema mit uns teilst.

    • 1 hr 10 min
    #62 Carina Wohlleben „Pflanzliche Ernährung muss nicht langweilig sein!“

    #62 Carina Wohlleben „Pflanzliche Ernährung muss nicht langweilig sein!“

    Carina Wohlleben ist heute zu Gast in meinem Podcast. Carina ist Ernährungsberaterin, Bestseller-Autorin, Tierschützerin und Food-Bloggerin.
    In Carinas Leben dreht sich sehr viel um Veganismus. Wie es vor etwa fünf Jahren, ziemlich plötzlich dazu kam und was sie antreibt, davon spricht sie in dieser Folge.
    Wir haben in diesem Gespräch außerdem die drei Haupt-Aspekte der veganen Ernährung näher besprochen - Tierwohl, Klimaschutz und Gesundheit.
    Und wir haben uns dazu ausgetauscht, ob vegane Ernährung mit dem Familienalltag zu vereinbaren ist und wie dogmatisch man sein muss, wenn man seine Ernährung umstellen möchte.

    Hinterlass gerne Deine Gedanken zu diesem Thema in den Kommentaren (YouTube, Instagram oder Podcast-Plattform)!

    In den Shownotes findest Du alle Infos zu Carina Wohlleben.

    • 38 min
    #61 „Alexandra, was ist eine Aufstellungsarbeit?“ Alexandra Poser

    #61 „Alexandra, was ist eine Aufstellungsarbeit?“ Alexandra Poser

    In dieser Folge spreche ich mit Alexandra Poser - Alexandra macht u.a. systemische Aufstellungsarbeit.
    Wir sprechen darüber, warum es so hilfreich sein kann z.B. eine Familienaufstellung oder auch eine Symptomaufstellung machen zu lassen. In dieser Art von Coaching liegt sehr viel Heilungs- u. Erkenntnispotential.
    Alexandra erzählt von Aufstellungen, die sie durchgeführt hat und zu welchen Ergebnissen ihre Klienten zum Teil gekommen sind - so spannend!
    Und außerdem sprechen wir darüber, was ihre Nahtod-Erfahrung in der Kindheit, mit ihrer heutigen Berufung zu tun hat.

    Hinterlass gerne Deine Gedanken zu diesem Thema in den Kommentaren (YouTube, Instagram oder Podcast-Plattform)!

    Du willst mehr über Alexandra erfahren, dann findest Du in den Shownotes alle Info’s zur ihr.

    • 45 min
    #60 "Sabrina, was sind die 4 Phasen der Erholung?"

    #60 "Sabrina, was sind die 4 Phasen der Erholung?"

    Meine Freundin Sabrina ist wieder zu Gast und wir widmen uns dem schönen Thema „Erholung“!

    Kannst Du dich gut erholen?
    Ist Entspannung eigentlich das Gleiche wie Erholung?
    Gibt es ein Rezept für Erholung?
    Viele spannende Fragen, die wir zu diesem Thema hatten.
    Soweit kann ich hier schon vorweg greifen - ja, es gibt eine Art Rezept, oder zumindest die 4 Schritte, die es braucht,
    um sich erholen zu können.

    Hör doch mal rein und schick die Folge jemandem, der Erholung echt mal gut gebrauchen kann!

    Hinterlass uns auch gerne in den Kommentaren Deine Meinung zum Thema „Erholung“. Wobei kannst Du dich so richtig gut erholen?

    • 52 min

Top Podcasts In Health & Fitness

The Imperfects
Hugh van Cuylenburg, Ryan Shelton & Josh van Cuylenburg
Huberman Lab
Scicomm Media
But Are You Happy?
Mamamia Podcasts
Ladies, We Need To Talk
ABC listen
On Purpose with Jay Shetty
iHeartPodcasts
Feel Better, Live More with Dr Rangan Chatterjee
Dr Rangan Chatterjee: GP & Author