25 episodes

Lars Reckermann plaudert beim Kaffee-, Tee-, Wein-, Bier-, eben alles was ins Glas geschüttet werden kann, mit Menschen aus Ostfriesland und wo immer interessante Menschen leben. Die Geschichten und Gespräche sind dabei so vielfältig wie das Land. Humorvoll, nachdenklich, voller Lokalpatriotismus oder auch einmal sehr kritisch. Geplaudert wird auf Augenhöhe und in lockerer Atmosphäre. Der Redakteur Reckermann möchte die Menschen Ostfrieslands besser kennenlernen - und zwar in all ihren Facetten. Locker schnacken, nicht lange schneiden - das ist das Motto des Podcastes „Ein Glas mit Lars“.

Ein Glas mit Lars Lars Reckermann

    • Society & Culture

Lars Reckermann plaudert beim Kaffee-, Tee-, Wein-, Bier-, eben alles was ins Glas geschüttet werden kann, mit Menschen aus Ostfriesland und wo immer interessante Menschen leben. Die Geschichten und Gespräche sind dabei so vielfältig wie das Land. Humorvoll, nachdenklich, voller Lokalpatriotismus oder auch einmal sehr kritisch. Geplaudert wird auf Augenhöhe und in lockerer Atmosphäre. Der Redakteur Reckermann möchte die Menschen Ostfrieslands besser kennenlernen - und zwar in all ihren Facetten. Locker schnacken, nicht lange schneiden - das ist das Motto des Podcastes „Ein Glas mit Lars“.

    Bennet Hoffenbach: Kreis-Schülersprecher aus Leer setzt sich für Gesamtschulen ein

    Bennet Hoffenbach: Kreis-Schülersprecher aus Leer setzt sich für Gesamtschulen ein

    Bennet Hoffenbach ist quasi der Chef-Schülersprecher im Kreis Leer. Als Kreis-Schülersprecher vertritt der 19-jährige Abiturient die Interessen aller Schülerinnen und Schüler im Landkreis. Die Amtszeit als Kreis-Schülersprecher ist indes begrenzt. Da möchte Bennet Hoffenbach natürlich eine Duftmarke setzen. Eines seiner Anliegen: Er möchte die Gesamtschule mehr in den Fokus rücken. Bennet Hoffenbach geht selber auf eine Gesamtschule. „Ich bin kein Freund des gegliederten Schulsystems mit Hauptschule, Realschule, Gesamtschule und Gymnasium“, sagt er im Podcast „Ein Glas mit Lars“ mit Chefredakteur Lars Reckermann. Bennet kennt die Schulsysteme Gymnasium und Gesamtschule. Wegen eines Umzugs wechselte er auf die Gesamtschule. „Auf einer Gesamtschule wird viel besser auf die Stärken und Schwächen der Schülerinnen und Schüler eingegangen.“ Das Gymnasium fördere ein Elitendenken. Warum er auf der Gesamtschule mehr Chancengleichheit sieht und warum er sich überhaupt als Kreis-Schülersprecher zur Wahl gestellt hat, darüber plaudert er bei einem „Glas mit Lars“.

    • 40 min
    Enno Appelhagen über die Zukunft der Landwirtschaft in Ostfriesland

    Enno Appelhagen über die Zukunft der Landwirtschaft in Ostfriesland

    Der Vollerwerbslandwirt ist ein Auslaufmodell. Das sagt ein Kenner der Szene. Enno Appelhagen ist Landwirt, Metzger und Gründungsmitglied des „Clubs der Fleischesser“. Appelhagen entschied sich früh dazu, seinen Hof nur noch als landwirtschaftlichen Nebenerwerb zu führen. Ostfriesland sei aufgrund der Lage gar nicht fähig, zu Weltmarktpreisen Nahrungsmittel zu produzieren, sagt Appelhagen im Podcast „Ein Glas mit Lars“ mit Chefredakteur Lars Reckermann. Wer sich in der Landwirtschaft behaupten will, braucht „starke Grundlagen oder Nebeneinnahmen etwa aus Windmühlen“, sagt der über 70-Jährige. Seine Prognose: „Die Masse der landwirtschaftlichen Höfe in Ostfriesland wird Nebenerwerbshöfe sein, auch wenn das keiner gerne hört.“ Appelhagen steht den sogenannten Bauernprotesten kritisch gegenüber. „Wir müssen nicht nur die Landwirtschaft im Blick haben, wir müssen den gesamten ländlichen Raum im Blick haben.“ Jede Berufsgruppe mit der finanziellen Gießkanne ruhigzustellen, funktioniere auf Dauer nicht.

    • 51 min
    Johann Kühme: Vom Nazi-Teppich bis zur AfD-Klage – Einblick in das Leben eines kontroversen Polizeipräsidenten

    Johann Kühme: Vom Nazi-Teppich bis zur AfD-Klage – Einblick in das Leben eines kontroversen Polizeipräsidenten

    Der Mann hatte ein spannendes Arbeitsleben. Ein Nazi-Teppich von Reichspropagandaminister Joseph Goebbels schlummerte für einige Tage in der Asservatenkammer des ehemaligen Oldenburger Polizeipräsidenten Johann Kühme. Er musste während der Entführung eines jungen Mädchens im Jahr 2003 entscheiden, wann der Zugriff auf den mutmaßlichen Täter erfolgen sollte. Aktuell klagt die AfD gegen ihn. Sie wirft ihm eine Verletzung der Neutralitätspflicht vor. Kühme hatte in einem Interview die AfD kritisiert. „Die AfD manipuliert das subjektive Sicherheitsgefühl der Menschen. Und damit stellt sie sich gegen die Arbeit der Polizei“, ist ein Zitat aus seinem Mund.
    Im Podcast „Ein Glas mit Lars“ plaudert Kühme über seine bewegte Zeit als Polizist. Im März 2024 wurde er nach 46 Dienstjahren – unter anderem leitete er den Polizeiabschnitt Leer – in den Ruhestand verabschiedet. Kühme erklärt, warum er keine Angst vor der Klage der AfD hat und warum aus seiner Sicht auch ein politischer Beamter eine politische Meinung haben darf. Er spricht über schwierige Entscheidungen während seiner Amtszeit, über soziale Medien und Hasskommentare.

    • 45 min
    Claus Hock: Der erste Mobile-Reporter der Ostfriesen-Zeitung

    Claus Hock: Der erste Mobile-Reporter der Ostfriesen-Zeitung

    Claus Hock arbeitet als Reporter hauptsächlich mit seinem Smartphone und nicht mit Block und Stift. Als Mobile-Reporter der Ostfriesen-Zeitung (OZ) geht er neue Wege im Journalismus. Er ist quasi die Person, die direkt über Breaking News berichtet. Auf seinen Reportagen berichtet er in Echtzeit, etwa wie der Arbeitsalltag eines Inselfliegers aussieht. Statt eine einzige Reportage zu schreiben, berichtet Hock mit Videos und quasi im Minutentakt vom Arbeitsalltag des Piloten. Neue Wege im Journalismus zu gehen, das treibt ihn an. Im Podcast „Ein Glas mit Lars“ berichtet er auch über seiner Erfahrungen als OZ-Spezialist für Rechtsextremismus. Er erzählt von Anfeindungen, aber auch von Anerkennung für seine Arbeit.

    • 30 min
    Heino Krüger ist die Stimme des Ossiloops, Ostfrieslands bekanntestem Laufereignis.

    Heino Krüger ist die Stimme des Ossiloops, Ostfrieslands bekanntestem Laufereignis.

    Er erkennt seine Läufer an den Schnürsenkeln - Heino Krüger moderiert seit 2009 den Ossiloop. Der Ossiloop ist das Laufereignis in Ostfriesland. Heino Krüger steht seit 15 Jahren im Ziel und heißt die Läuferinnen und Läufer willkommen. Sein Ausruf „Es ist Ossiloooooop“ kennt jeder Teilnehmer. Krüger kommt übrigens ohne Moderatorenkarten aus. Durch seine jahrelange Erfahrung, kennt er die meisten Sportlerinnen und Sportler. Und viele Ostfriese kennen ihn, die meisten übrigens nur von der Stimme her.

    • 31 min
    „Gras mit Lars“ statt „Glas mit Lars“. Der Sprecher von Mariana Cannabis plaudert über Cannabis-Club

    „Gras mit Lars“ statt „Glas mit Lars“. Der Sprecher von Mariana Cannabis plaudert über Cannabis-Club

    Ab 1. Juli ist der offizielle Starttermin für die Cannabis Clubs. Dann dürfen Clubs den Antrag auf Anbau von Cannabis stellen. Schon jetzt organisieren sich Tausende Menschen in solchen Clubs. Keno Mennenga ist Sprecher des Clubs „Mariana Cannabis“. Er plaudert bei einem Glas mit Lars, mit Chefredakteur Lars Reckermann über den Sinn solcher Clubs und warum er seinen Job auf gar keinen Fall als PR-Job für Cannabis verstehen will. Warum es aktuell so schwierig ist, Pflanzen zu bekommen und warum noch kein Mensch in Deutschland aktuell mit einem selbst angebauten Joint in der Hand durch Ostfriesland laufen kann.

    • 43 min

Top Podcasts In Society & Culture

Mamamia Out Loud
Mamamia Podcasts
Conversations
ABC listen
Shameless
Shameless Media
Life Uncut
Brittany Hockley and Laura Byrne
MID
Mamamia Podcasts
Stuff You Should Know
iHeartPodcasts

You Might Also Like

Urban Pop -  Musiktalk mit Peter Urban
NDR
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin
NDR
Mission Klima – Lösungen für die Krise
NDR Info
Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
ZDF - Aktenzeichen XY
Dirk läuft mit – Mein Weg zum Halbmarathon
General-Anzeiger & Ostfriesen-Zeitung