27 episodes

Bibliotheken sind alt, grau und verstaubt?
Falsch gedacht! Wir räumen mit den Klischees auf und zeigen euch, was wirklich hinter Bibliotheken steckt.
Alle zwei Wochen donnerstags informieren wir euch über das Geschehen hinter den Kulissen und treffen uns mit Menschen aus der Öffentlichkeit und natürlich aus Bibliotheken.

Hinterm Tresen Stadtbücherei Schwarzenbek

    • Society & Culture

Bibliotheken sind alt, grau und verstaubt?
Falsch gedacht! Wir räumen mit den Klischees auf und zeigen euch, was wirklich hinter Bibliotheken steckt.
Alle zwei Wochen donnerstags informieren wir euch über das Geschehen hinter den Kulissen und treffen uns mit Menschen aus der Öffentlichkeit und natürlich aus Bibliotheken.

    #dubisthier - Gemeinsam gegen Hass im Netz

    #dubisthier - Gemeinsam gegen Hass im Netz

    Zivilcourage, Fake News und Hass Kommentare im Internet. Um für mehr Aufklärung und ein positives Miteinander zu sorgen, haben die Bücherhallen Hamburg gemeinsam mit dem ichbinhier e.V. das Projekt #DubistHier ins Leben gerufen.

    Meine beiden Gästinnen sind Isabel Schlosshauer und Lydia Roth betreuen das Projekt und geben uns einen Einblick in Ihre Arbeit.
    Wenn ihr Interesse an dem Thema oder konkret an dem Projekt habt, dann nehmt gerne Kontakt zu den beiden auf.

    +++
    https://dubisthiergegenhass.de/
    Lydia.Roth@buecherhallen.de
    Isabel.Schlosshauer@buecherhallen.de

    Wir sind:
    Am Mikro: Patricia Fasheh
    Aufnahme und Schnitt: Tabea Laue
    Redaktion: Patricia Fasheh, Tabea Laue

    Musik:
    Iconic Turn über www.audiohub.de

    Kontakt:
    Mail: hintermtresen@schwarzenbek.de
    Instagram: @stabue_schwarzenbek

    • 30 min
    Sie wollen doch nur spielen...

    Sie wollen doch nur spielen...

    Mit unserer letzten Folge für dieses Jahr verabschieden wir uns in die Weihnachtsferien.
    Vor einem Jahr, am 03.12.20, sind wir mit diesem Poscast gestartet, unter der Vorgabe 15 Folgen zu senden, nun sind es schon 26 und es macht immer noch sehr viel Spaß.
    Mein heutiger Gast, Thomas Feibel, ist Medienexperte für Kindermedien, Journalist, Autor und Initiator des Kindersoftwarepreises TOMMI. Eine Auszeichnung dessen Gewinner von einer Kinderjury gewählt wird.

    In meiner spannenden Unterhaltung mit Herrn Feibel geht es nicht nur um das Thema Gaming. Es geht vor allem um einen Perspektivwechsel: Warum für ein Konsolenspiel eine andere Lesefähigkeit benötigt wird und sich Kriterien für ein gutes Spiel nicht immer anwenden lassen, denn letztlich möchten alle einfach Spaß haben.

    Spaß wünschen wir euch auch für die Weihnachtstage und natürlich eine schöne, entspannte Zeit. Kommt mit viel Energie und Optimismus in das neue Jahr!

    +++
    www.feibel.de

    Wir sind:
    Am Mikro: Patricia Fasheh
    Aufnahme und Schnitt: Tabea Laue
    Redaktion: Patricia Fasheh, Tabea Laue

    Musik:
    Iconic Turn über www.audiohub.de

    Kontakt:
    Mail: hintermtresen@schwarzenbek.de
    Instagram: @stabue_schwarzenbek

    • 55 min
    Fair lesen – Zwangslizenzierung durch Öffentliche Bibliotheken?

    Fair lesen – Zwangslizenzierung durch Öffentliche Bibliotheken?

    In meiner heutigen Folge beschäftige ich mich mit der Lizenzierung von eBooks, die ein Angebot in der Onleihe darstellen. Anlass ist die vor Kurzem in das Leben gerufene Initiative „Fair Lesen“, in der es u.a. um die faire Vergütung der zur Ausleihe stehendender eBooks geht. Hier sind vor allem Bibliotheken in den Vordergrund gestellt worden. Dies habe ich zum Anlass genommen mich näher mit dem Thema zu beschäftigen. Wie wird in der Onleihe eingekauft? Was sind M-, L-, oder K- Lizenz und wie verhält sich der eBook-Markt im Vergleich zum gedruckten Buch?

    Meine erste Gästin ist Silke Amthor. Sie ist u.a. für die Erwerbung der Onleihe-Medien in Schleswig-Holstein zuständig. Mit ihr spreche ich darüber, welche Besonderheiten der eBook- Markt aus Bibliothekssicht birgt und über die harten Fakten, nämlich die Kosten.

    Mit meinen weiteren Gästen, Prof. Dr. Andreas Degwitz, Direktor der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität und Bundesvorsitzender des Deutschen Bibliotheksverbands, und Danilo Vetter, Fachbereichsleiter der Stadtbibliothek Pankow, spreche ich noch mal gezielt über ihre Einschätzung der Situation und den Forderungen der Initiative „Fair Lesen“.

    +++
    Mitarbeit:
    Am Mikro: Patricia Fasheh
    Aufnahme und Schnitt: Tabea Laue
    Redaktion: Patricia Fasheh, Tabea Laue

    Musik:
    Iconic Turn über www.audiohub.de

    Kontakt:
    Mail: hintermtresen@schwarzenbek.de
    Instagram: @stabue_schwarzenbek

    • 1 hr 25 min
    Freundschaft im Wandel und nachhaltig in Indonesien

    Freundschaft im Wandel und nachhaltig in Indonesien

    Mit neuem Design starten wir in diese Folge, die ganz unter dem Thema "Freundschaft im Wandel" steht. Mit meinen Gästen, der Autorin Sandra Dünschede und dem Journalisten Oliver Lück spreche ich über Freundschaft, wie sie sich verändert haben und was Freundschaft für sie bedeutet.

    In unserer Rubrik "Nachhaltigkeit" spreche ich mit Fita Andrianti aus dem Goethe Institut in Bangdung. Sie stellt ihr Projekt vor, in dem es um Gemeinschaft und Urban Gardening geht. Seid gespannt und viel Spaß!
    +++
    Mitarbeit:
    Am Mikro: Patricia Fasheh
    Aufnahme und Schnitt: Tabea Laue
    Redaktion: Patricia Fasheh, Tabea Laue

    Musik:
    Iconic Turn über www.audiohub.de

    Kontakt:
    Mail: hintermtresen@schwarzenbek.de
    Instagram: @stabue_schwarzenbek

    https://www.goethe.de/ins/id/de/sta/ban.html

    • 1 hr 19 min
    "Hinterm Tresen" baut um

    "Hinterm Tresen" baut um

    "Hinterm Tresen" baut um. Wir sind fast ein Jahr dabei und wollen nun ein bisschen was ändern. Das braucht Zeit. Die nächste Folge erscheint am 28.10..
    +++

    Mitarbeit:
    Am Mikro: Patricia Fasheh
    Aufnahme und Schnitt: Tabea Laue
    Redaktion: Patricia Fasheh, Tabea Laue

    Musik:
    Iconic Turn über www.audiohub.de

    Kontakt:
    Mail: hintermtresen@schwarzenbek.de
    Instagram: @stabue_schwarzenbek

    • 1 min
    Zwischen VHS und dem Mobilen Digitalen Knoten

    Zwischen VHS und dem Mobilen Digitalen Knoten

    Mein heutiger Gast ist Karl Damke. Karl ist unter anderem Sketchnoter und arbeitet beim Landesverband der VHS. Momentan ist er an vielen neuen Projekten beteiligt und eines davon heißt "Mobil Digital".
    Was es genau das mit einem Digitalen Knoten auf sich hat und wie VHSund die Büchereizentrale Schleswig-Holstein kooperieren, erfahrt ihr in der heutigen Folge.
    Und Karl macht überigens auch einen Podcast, hört mal hier:
    https://vhscast.de/

    Viel Spaß!

    +++
    https://www.vhs-sh.de/
    https://www.bz-sh.de/
    Mitarbeit:
    Am Mikro: Patricia Fasheh
    Redaktion: Patricia Fasheh, Tabea Laue

    Musik:
    Iconic Turn über www.audiohub.de

    Kontakt:
    Mail: hintermtresen@schwarzenbek.de
    Instagram: @stabue_schwarzenbek

    • 34 min

Top Podcasts In Society & Culture

Mamamia Out Loud
Mamamia Podcasts
Conversations
ABC listen
Shameless
Shameless Media
Life Uncut
Brittany Hockley and Laura Byrne
It's A Lot with Abbie Chatfield
LiSTNR
MID
Mamamia Podcasts