126 episodes

Willkommen bei ‚LEADERSHIP NEU GEDACHT! DER PODCAST MIT CORINNA POMMERENING‘, Ihrer Quelle für frische Perspektiven und praxisnahe Einblicke in die Themen New Leadership, Change und Employer Branding. Dieser Podcast ist perfekt für Führungskräfte, Macher und Gamechanger, die bereit sind, neue Wege zu gehen und Veränderung in ihren Unternehmen zu fördern.
Freuen Sie sich in jeder Episode auf spannende Gespräche mit führenden Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft, die Ihnen neue Denkanstöße liefern und Ihre Sichtweisen erweitern. Hier finden Sie Inspiration und praktische Tipps, die Sie sofort in die Tat umsetzen können.

Abonnieren Sie jetzt, um keine Folge zu verpassen und Teil einer Community zu werden, die die Zukunft der Arbeit aktiv mitgestaltet. Entdecken Sie mit uns, wie Führung heute neu gedacht wird!

Leadership neu gedacht! Der Podcast mit Corinna Pommerening Corinna Pommerening

    • Business

Willkommen bei ‚LEADERSHIP NEU GEDACHT! DER PODCAST MIT CORINNA POMMERENING‘, Ihrer Quelle für frische Perspektiven und praxisnahe Einblicke in die Themen New Leadership, Change und Employer Branding. Dieser Podcast ist perfekt für Führungskräfte, Macher und Gamechanger, die bereit sind, neue Wege zu gehen und Veränderung in ihren Unternehmen zu fördern.
Freuen Sie sich in jeder Episode auf spannende Gespräche mit führenden Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft, die Ihnen neue Denkanstöße liefern und Ihre Sichtweisen erweitern. Hier finden Sie Inspiration und praktische Tipps, die Sie sofort in die Tat umsetzen können.

Abonnieren Sie jetzt, um keine Folge zu verpassen und Teil einer Community zu werden, die die Zukunft der Arbeit aktiv mitgestaltet. Entdecken Sie mit uns, wie Führung heute neu gedacht wird!

    #126 CSRD als Chance verstehen: Jessica Baldreich als CSR-Managerin und Vertreterin der Generation Z über Nachhaltigkeit

    #126 CSRD als Chance verstehen: Jessica Baldreich als CSR-Managerin und Vertreterin der Generation Z über Nachhaltigkeit

    In der aktuellen Episode von "Leadership neu gedacht" spricht Corinna Pommerening mit Jessica Baldreich, CSR-Managerin und zertifizierte Sustainability Managerin bei Bikeleasing in Deutschland und Österreich. Als Vertreterin der Generation Z weiß Jessica genau, wie wichtig Nachhaltigkeit nicht nur für Kunden und Konsumenten, sondern auch für Bewerber ist. Gemeinsam beleuchten sie, wie Unternehmen ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit in ihren Geschäftsalltag integrieren können und welche Herausforderungen und Chancen dies mit sich bringt.

    Eine Gesprächsfacette der Episode ist auch das Thema "Climate Quitting" – der Trend, dass Mitarbeitende ihre Jobs kündigen, wenn Unternehmen ihre ökologischen Versprechen nicht einhalten. Jessica erklärt, warum Authentizität in Nachhaltigkeitsbemühungen für die Generation Z ein entscheidender Faktor bei der Arbeitgeberwahl ist.

    Erfahren Sie mehr über die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), die seit Januar 2023 in Kraft ist und welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen, um diese Anforderungen zu erfüllen. Jessica teilt ihre Erfahrungen und gibt wertvolle Einblicke in ihre Arbeit. Dabei betont sie die Bedeutung der Zusammenarbeit über Abteilungsgrenzen hinweg und die Unterstützung durch das Management.

    Hören Sie rein und lassen Sie sich inspirieren, wie Nachhaltigkeit nicht nur eine regulatorische Notwendigkeit, sondern auch eine chancenorientierte Gelegenheit sein kann, unsere Welt positiv zu verändern.

    **Mehr über Bikeleasing:** https://bikeleasing.de

    Mit **Jessica bei LinkedIn** vernetzen: https://www.linkedin.com/in/jessica-baldreich-73a411216/

    Für mehr spannende **Einblicke zum Thema "Climate Quitting" und warum Nachhaltigkeit für moderne Arbeitnehmer und ihr Employer Branding** immer wichtiger wird, besuchen Sie doch den [Blogartikel](https://corinna-pommerening.de/employer-branding/warum-climate-quitting-ihr-employer-branding-gefaehrden-kann-und-wie-sie-es-verhindern/) von Corinna Pommerening.

    Für mehr Impulse rund um New Leadership, Employer Branding und Future Skills schauen Sie gerne auf meiner Website vorbei: https://corinna-pommerening.de

    • 46 min
    #125 Wie kleine Betriebe durch Nachhaltigkeit und starke Teams erfolgreich werden – Ein Gespräch mit Thomas Minde

    #125 Wie kleine Betriebe durch Nachhaltigkeit und starke Teams erfolgreich werden – Ein Gespräch mit Thomas Minde

    In dieser aktuellen Episode von "Leadership neu gedacht" begrüßt Corinna Pommerening Thomas Minde, den Inhaber des Küchenstudios Hattorf. Thomas teilt seine Erfahrungen und Einblicke in nachhaltiges Unternehmertum und Mitarbeiterbindung. Er erklärt, wie er seit Jahren durch einen ganzheitlichen Ansatz nicht nur energieeffizientes und klimafreundliches Handeln vorantreibt, sondern auch ein gesundes Arbeitsklima und starkes regionales Engagement fördert.

    Erfahren Sie, wie Thomas es geschafft hat, sein Küchenstudio zu einem begehrten Arbeitgeber zu machen und welche Maßnahmen er ergriffen hat, um die Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern. Von gemeinsamen Mittagspausen bis hin zur aktiven Einbindung der Mitarbeiter in Entscheidungsprozesse – Thomas gibt wertvolle Tipps und Best Practices für kleine und mittelständische Unternehmen.

    Im Gespräch werden außerdem die Herausforderungen des Fachkräftemangels und die Bedeutung der ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) für den Mittelstand beleuchtet. Lassen Sie sich inspirieren von Thomas’ Weg zur Zertifizierung als nachhaltiges Unternehmen und erfahren Sie, wie eine starke Arbeitgebermarke auch in kleinen Unternehmen aufgebaut werden kann.

    Mehr über das Unternehmen von Thomas Minde: https://www.kuechen-hattorf.de

    Noch mehr spannende Inhalte und aktuelle Themen rund um Leadership, Employer Branding und Future Skills finden Sie auf dem Blog von Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de/blog/

    • 1 hr
    #124 Oliver Gaebel über die Geheimnisse effektiver Employer Branding-Videos

    #124 Oliver Gaebel über die Geheimnisse effektiver Employer Branding-Videos

    In dieser aktuellen Episode begrüßt Corinna Pommerening den renommierten Video-Experten und Filmproduzenten Oliver Gaebel, der über die Kunst, mitreißende und effektive Employer Branding-Videos zu erstellen, spricht. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Filmproduktion und zahlreichen TV-Projekten mit bekannten Persönlichkeiten wie Frauke Ludowig, teilt Oliver seine fünf wichtigsten Regeln, die Ihnen sofort bessere Ergebnisse liefern werden.

    Oliver erläutert, wie Recruiting und Employer Branding durch den Einsatz von Videos neu gedacht werden können und wie Arbeitgeber dabei zu wahren Erlebnissendern avancieren. Entdecken Sie zusammen mit unserem Experten innovative Wege, Ihr Unternehmen durch authentische und ansprechende Videos in den Fokus potenzieller Bewerber zu rücken.

    Erfahren Sie auch, wie Ihr Podcast-Host Corinna Pommerening die Gelegenheit nutzte, vor Olivers Kamera zu stehen – eine Erfahrung, die verdeutlicht, dass beeindruckende Ergebnisse in der Video-Produktion nicht von einem roten Teppich abhängen, sondern von Authentizität, Content und der Expertise des Produzenten.



    - Im folgenden Link finden Sie ein herausragendes Kundenbeispiel von Oliver Gaebel: ein **Employer Branding-Video für die Firma Fasthuber aus Kiel**, das erfolgreich als Werbespot in lokalen Kinos ausgestrahlt wurde: https://youtu.be/NQOXgidhxZY?si=byq7K41uH42Wa6qx

    - **Mehr über Olivers Arbeit** finden Sie hier: https://gaebel-film.de

    - Besuchen Sie auch den **Blog von Corinna Pommerening**, wo Sie eine Vielzahl an [Artikeln zum Thema Employer Branding ](https://corinna-pommerening.de/blog/?e-filter-43f61b9-category=employer-branding)finden können – wertvolle Einblicke und praktische Tipps warten dort auf Sie!

    - Als idealen Einstieg empfiehlt sich **der Blog-Artikel „Die 7 Todsünden im Employer Branding und wie Sie es besser machen“ – ein Must-read**, um gängige Fehler zu umgehen und die Employer Brand - Ihre Arbeitgebermarke - effektiv zu stärken: https://corinna-pommerening.de/employer-branding/die-7-todsuenden-im-employer-branding/

    • 39 min
    #123 Max Schlensag's Durchbruch in 'Die Höhle der Löwen': Wie sein KI-Startup Futurised die Arbeitswelt verändert

    #123 Max Schlensag's Durchbruch in 'Die Höhle der Löwen': Wie sein KI-Startup Futurised die Arbeitswelt verändert

    In dieser Episode spricht Corinna Pommerening mit Max Schlensag, dem dynamischen und jungen Gründer von Futurised, der bereits zum zweiten Mal in der VOX-Show 'Die Höhle der Löwen' beeindruckte. Erfahren Sie, wie Max und sein Team mit ihrem Startup die Arbeitswelt durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz revolutionieren. Wir diskutieren nicht nur die bahnbrechenden KI-Anwendungen von Futurised, sondern auch die zukünftigen Trends und die speziellen Herausforderungen, die KI für Management und Führungskräfte mit sich bringt. Besonders beleuchten wir den Dreiklang von Strategie, Know-how und Kultur, der entscheidend ist, um die Chancen der KI voll auszuschöpfen.
    Hören Sie direkt rein und erfahren Sie, was es braucht, um in einer von KI geprägten Zukunft erfolgreich zu sein!



    - Möchten Sie mehr über Futurised und das revolutionäre Leistungsangebot erfahren? Besuchen Sie die Website von Max´ Startup: https://www.futurised.de

    - Sie interessieren sich für weiterführende Impulse zur Gestaltung der Arbeitswelt und der neuen Rolle von Führungskräfte? Besuchen Sie auch den Blog von Corinna Pommerening für weitere Einblicke und praktische Tipps, die Ihnen helfen, die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt zu meistern. Hier finden Sie frische Ideen und Inspirationen: https://corinna-pommerening.de/blog/

    • 34 min
    #122 Effektive Leadership-Strategien: Luca Curella über Agilität und KI in der Arbeitswelt

    #122 Effektive Leadership-Strategien: Luca Curella über Agilität und KI in der Arbeitswelt

    In dieser Episode von "Leadership neu gedacht" begrüßt Corinna Pommerening den Agilen Coach und Mitgründer der Digitalagentur Reinblau eG, Luca Corella, zu einem inspirierenden Gespräch über die Evolution der Arbeitswelt und die Rolle der Führung in Zeiten des Wandels. Das Interview bietet Einblicke in seine Expertise und die Herausforderungen, denen sich Unternehmen im Kontext von Fachkräftemangel und digitaler Transformation stellen müssen.

    Luca erläutert die Bedeutung von agilen Prinzipien und die Notwendigkeit für Organisationen, ihre Strukturen anzupassen, um Innovation und eine inklusive Unternehmenskultur zu fördern. Er hebt hervor, wie essentiell es ist, dass Führungskräfte lernen, Verantwortung zu delegieren und ein Umfeld zu schaffen, das Team-Empowerment und Selbstorganisation unterstützt. Dabei geht er auch auf den steigenden Einfluss künstlicher Intelligenz in der Arbeitswelt ein.

    Das Interview gibt zudem praktische Tipps für effizientere Meetings und den Einsatz digitaler Tools zur Förderung der Zusammenarbeit. Hören Sie rein, um wertvolle Einsichten für das Führen von Teams und die Gestaltung von Veränderungsprozessen zu erhalten.

    - Mehr über Luca Curella und Reinblau eG: https://reinblau.coop

    Vertiefen Sie Ihr Verständnis der agilen Prinzipien und der erwähnten Stacey-Matrix – besuchen Sie meinen neuesten Blogbeitrag zu diesen spannenden Themen: https://corinna-pommerening.de/fuehrung/effektive-leadership-strategien-agile-prinzipien-und-stacey-matrix-verstehen-und-anwenden/

    - Entdecken Sie mehr Einblicke und Trends zu neuer Arbeitswelt, Führung und Employer Branding im Blog von Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de/blog/

    • 45 min
    #121 Wie fördert man Vielfalt am Arbeitsplatz? Dr. Gabriele Schambach über Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion

    #121 Wie fördert man Vielfalt am Arbeitsplatz? Dr. Gabriele Schambach über Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion

    In dieser Episode spricht Corinna Pommerening mit der erfahrenen Gender- und Diversityexpertin Dr. Gabriele Schambach über die wachsende Bedeutung von Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion am Arbeitsplatz. Dr. Schambach erläutert, was unter "Diversity, Equity and Inclusion" (DEI) konkret zu verstehen ist und warum diese Aspekte für moderne Organisationen unverzichtbar sind. Sie bietet Einblicke in wirksame Maßnahmen für vielfältige Rekrutierungspraktiken und die Förderung einer offenen Unternehmenskultur. Zudem wird ein spannender Blick auf die Thomas-Studie der AllBright-Stiftung und deren Einflüsse auf aktuelle Diversity-Strategien geworfen. Erfahren Sie, wie Führungsebenen divers gestaltet werden können und wie Unternehmen die interkulturelle Kompetenz ihrer Teams stärken. Ein informatives Gespräch, das aufzeigt, wie Diversität zu einer stärkeren und inklusiveren Arbeitswelt beiträgt.



    - Mehr über die Arbeit von Dr. Gabriele Schambach: https://www.genderworks.de

    - Weitere Impulse rund um unsere neue Arbeitswelt, Führung & Employer Branding auf dem Blog von Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de/blog/

    • 39 min

Top Podcasts In Business

The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
She's On The Money
Victoria Devine
Straight Talk with Mark Bouris
Mentored.com.au
The Money Café with Alan Kohler
Eureka Report
AdMission
9Podcasts
Equity Mates Investing Podcast
Equity Mates Media

You Might Also Like

Finanz-Szene - der Podcast
Christian Kirchner, Heinz-Roger Dohms
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Kirsten Ludowig und Charlotte Haunhorst, Handelsblatt
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
Christoph Magnussen & Michael Trautmann
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Kevin Knitterscheidt
Psychologie to go!
Dipl. Psych. Franca Cerutti
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt