845 afleveringen

Im Interview-Podcast "Die Blaue Couch" gehen die Hosts Dominique Knoll und Thorsten Otto in den langen Gesprächen ganz einfühlsam auf die Geschichten ihrer Gäste ein, die mal Ärztinnen, mal Promis sind, aber auch Psychologen und ganz viele Menschen mit besonderen Geschichten, beispielsweise Weltreisende. Ein Mann, der per Annonce als 5-Jähriger zur Adoption freigegeben wurde, die Tochter eines Priesters. Pro Folge ein Gast. Die Gespräche auf der Blauen Couch sind intensiv, oft bewegend und unterhaltend, ehrlich und tiefgehend. Aus den Talks der Blauen Couch nimmt man als Hörerin und Hörer immer etwas mit, einen wichtigen Tipp für den Alltag, medizinisches oder psychologisches Wissen oder das Staunen über Lebensläufe.

Gäste des Interview-Podcasts sind Mediziner und Medizinerinnen wie zum Beispiel Hautärztin Yael Adler, die mit Witz und riesigem Wissen darüber spricht, wie wir gesund älter werden und warum dabei Tomatenmark eine Rolle spielt. Oder der ehemalige Mannschaftsarzt des FC Bayern München, Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, der von seinem prominenten Patienten, dem U2-Sänger Bono, erzählt. Er beschreibt als Fachmann in dieser sehr beliebten Podcast-Episode auch, wie viel Bewegung wir im Alltag tatsächlich brauchen, um gesund zu bleiben.

Die Blaue Couch Gäste kommen auch aus den Bereichen Fernsehen, Film, Comedy, Sport, Literatur, Medizin, Psychologie. Im Interview-Podcast Die Blaue Couch sind Menschen zu Gast, die als Aussteiger und Aussteigerinnen am anderen Ende der Welt leben oder auch Abenteurer, Langzeit-Segler und Weltreisende. Die Geschichten, Erfahrungen und Erlebnisse, die sie mitbringen, sind das Wichtigste in diesem Interview-Podcast. Wie Blaue Couch Gastgeberin Dominique Knoll sagt: „Jeder Mensch hat eine einzigartige Geschichte.“
Doch auch Menschen, die der Öffentlichkeit nicht bekannt und keine Stars sind, sitzen auf der Blauen Couch und erzählen packende Lebensläufe – zum Beispiel Veronika Egger. Sie redet über ihr geheimes Leben als Tochter eines katholischen Priesters und den Kummer, den sie durcheben musste. Heute steht sie dem Leben sehr positiv gegenüber. Dieser Talk bewegt besonders viele Hörerinnen und Hörer. Auch beeindruckend: Das Gespräch von Dominique Knoll mit Bio-Landwirt Benedikt Bösel, der als ehemaliger Banker das Gut seiner Eltern im trockenen Brandenburg übernahm und nun ganz eigene Wege findet, den Boden seiner Felder zu schützen, zu retten und von der Landwirtschaft zu leben. Oder der Interview-Podcast mit Ralf Lengen, der mit 5 Jahren von seiner Mutter per Zeitungsanzeige zur Adoption freigegeben wurde und sehr anrührend über sein immer quälendes Gefühl des Nicht-Dazu-Gehörens spricht. Christina Scheib, Lkw-Fahrerin, erzählt auf der Blauen Couch, wie schön ihr Job ist – von Sonnenaufgängen im Cockpit ihres Trucks und Baustofflieferungen an einen Kindergarten.

Die Bandbreite der Gäste zeichnet den Interview-Podcast „Die Blaue Couch“ besonders aus. Und die sorgfältige Vorbereitung der Gespräche durch die Blaue Couch Redaktion, die es den Hosts Dominique Knoll und Thorsten Otto ermöglicht, besondere Nähe zu ihren Talk-Gästen aufzubauen.

In den Podcast-Episoden der Blauen Couch hört ihr nicht nur Lebensgeschichten, sondern nehmt auch viele Wissens-Schätze oder Tipps und Erkenntnisse für den Alltag mit. Medizinisches Wissen wie von Ernährungsmedizinerin und Blaue Couch Gast Dr. Anne Fleck, die über Fette spricht, die gut für unseren Körper sind und über Fette, die wir besser meiden. Schlafcoach und Anästhesist Martin Schlott gibt Tipps für besseres Einschlafen und dafür, wann wir am besten ins Bett gehen. Neurowissenschaftler Henning Beck erklärt, wie wir unser Gehirn behandeln müssen, damit es noch effektiver arbeitet und warum Pessimisten immer schlau erscheinen. Schauspieler Florian David Fitz redet mit Host Thorsten Otto darüber, dass ihn die Erfahrung in seiner Jugend Außenseiter und „uncool“ zu sein

Blaue Couch Bayerischer Rundfunk

    • Maatschappij en cultuur
    • 5,0 • 1 beoordeling

Im Interview-Podcast "Die Blaue Couch" gehen die Hosts Dominique Knoll und Thorsten Otto in den langen Gesprächen ganz einfühlsam auf die Geschichten ihrer Gäste ein, die mal Ärztinnen, mal Promis sind, aber auch Psychologen und ganz viele Menschen mit besonderen Geschichten, beispielsweise Weltreisende. Ein Mann, der per Annonce als 5-Jähriger zur Adoption freigegeben wurde, die Tochter eines Priesters. Pro Folge ein Gast. Die Gespräche auf der Blauen Couch sind intensiv, oft bewegend und unterhaltend, ehrlich und tiefgehend. Aus den Talks der Blauen Couch nimmt man als Hörerin und Hörer immer etwas mit, einen wichtigen Tipp für den Alltag, medizinisches oder psychologisches Wissen oder das Staunen über Lebensläufe.

Gäste des Interview-Podcasts sind Mediziner und Medizinerinnen wie zum Beispiel Hautärztin Yael Adler, die mit Witz und riesigem Wissen darüber spricht, wie wir gesund älter werden und warum dabei Tomatenmark eine Rolle spielt. Oder der ehemalige Mannschaftsarzt des FC Bayern München, Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, der von seinem prominenten Patienten, dem U2-Sänger Bono, erzählt. Er beschreibt als Fachmann in dieser sehr beliebten Podcast-Episode auch, wie viel Bewegung wir im Alltag tatsächlich brauchen, um gesund zu bleiben.

Die Blaue Couch Gäste kommen auch aus den Bereichen Fernsehen, Film, Comedy, Sport, Literatur, Medizin, Psychologie. Im Interview-Podcast Die Blaue Couch sind Menschen zu Gast, die als Aussteiger und Aussteigerinnen am anderen Ende der Welt leben oder auch Abenteurer, Langzeit-Segler und Weltreisende. Die Geschichten, Erfahrungen und Erlebnisse, die sie mitbringen, sind das Wichtigste in diesem Interview-Podcast. Wie Blaue Couch Gastgeberin Dominique Knoll sagt: „Jeder Mensch hat eine einzigartige Geschichte.“
Doch auch Menschen, die der Öffentlichkeit nicht bekannt und keine Stars sind, sitzen auf der Blauen Couch und erzählen packende Lebensläufe – zum Beispiel Veronika Egger. Sie redet über ihr geheimes Leben als Tochter eines katholischen Priesters und den Kummer, den sie durcheben musste. Heute steht sie dem Leben sehr positiv gegenüber. Dieser Talk bewegt besonders viele Hörerinnen und Hörer. Auch beeindruckend: Das Gespräch von Dominique Knoll mit Bio-Landwirt Benedikt Bösel, der als ehemaliger Banker das Gut seiner Eltern im trockenen Brandenburg übernahm und nun ganz eigene Wege findet, den Boden seiner Felder zu schützen, zu retten und von der Landwirtschaft zu leben. Oder der Interview-Podcast mit Ralf Lengen, der mit 5 Jahren von seiner Mutter per Zeitungsanzeige zur Adoption freigegeben wurde und sehr anrührend über sein immer quälendes Gefühl des Nicht-Dazu-Gehörens spricht. Christina Scheib, Lkw-Fahrerin, erzählt auf der Blauen Couch, wie schön ihr Job ist – von Sonnenaufgängen im Cockpit ihres Trucks und Baustofflieferungen an einen Kindergarten.

Die Bandbreite der Gäste zeichnet den Interview-Podcast „Die Blaue Couch“ besonders aus. Und die sorgfältige Vorbereitung der Gespräche durch die Blaue Couch Redaktion, die es den Hosts Dominique Knoll und Thorsten Otto ermöglicht, besondere Nähe zu ihren Talk-Gästen aufzubauen.

In den Podcast-Episoden der Blauen Couch hört ihr nicht nur Lebensgeschichten, sondern nehmt auch viele Wissens-Schätze oder Tipps und Erkenntnisse für den Alltag mit. Medizinisches Wissen wie von Ernährungsmedizinerin und Blaue Couch Gast Dr. Anne Fleck, die über Fette spricht, die gut für unseren Körper sind und über Fette, die wir besser meiden. Schlafcoach und Anästhesist Martin Schlott gibt Tipps für besseres Einschlafen und dafür, wann wir am besten ins Bett gehen. Neurowissenschaftler Henning Beck erklärt, wie wir unser Gehirn behandeln müssen, damit es noch effektiver arbeitet und warum Pessimisten immer schlau erscheinen. Schauspieler Florian David Fitz redet mit Host Thorsten Otto darüber, dass ihn die Erfahrung in seiner Jugend Außenseiter und „uncool“ zu sein

    Paul Breitner, Fußball-Legende, "Ich wollte nie so werden wie ein Zweiter."

    Paul Breitner, Fußball-Legende, "Ich wollte nie so werden wie ein Zweiter."

    Paul Breitner, Fußball-Legende und WM-Held von 1974, ist zu Gast auf der "Blauen Couch". Als spitzzüngiger Analyst und engagierter Helfer für soziale Projekte spricht er über seine Karriere, sein Privatleben und seine Sicht auf den FC Bayern.

    • 43 min.
    Jörg "Joshi" Osswald, Foodscout, "Erfolg ist kein Besitz, sondern nur gemietet. Und die Miete dafür ist jeden Tag fällig"

    Jörg "Joshi" Osswald, Foodscout, "Erfolg ist kein Besitz, sondern nur gemietet. Und die Miete dafür ist jeden Tag fällig"

    Jörg "Joshi" Osswald ist Foodscout für Alexander Herrmanns zwei Sterne Restaurant "Aura". Mit Thorsten Otto spricht er über Wassermelonen, Kurkuma und Ingwer aus der Region, seine Leidenschaft für handgebraute Sojasauce und was das absolute Highlight in seiner bisherigen Karriere war.

    • 35 min.
    Beate Wagner, Ärztin, Journalistin und Mutter der Basketball-Brüder, "Die wollten gemeinsam etwas schaffen"

    Beate Wagner, Ärztin, Journalistin und Mutter der Basketball-Brüder, "Die wollten gemeinsam etwas schaffen"

    Beate Wagner, Ärztin und Journalistin, ist Mutter der NBA-Stars Moritz und Franz Wagner. Auf der Blauen Couch erzählt sie von ihrem Engagement in Gesundheit, Sport und Achtsamkeit sowie von der Förderung ihrer Söhne auf dem Weg zur internationalen Basketballkarriere.

    • 32 min.
    Andrea Maria Schenkel, Krimiautorin, "Ich kann ohne das Schreiben nicht leben"

    Andrea Maria Schenkel, Krimiautorin, "Ich kann ohne das Schreiben nicht leben"

    Mit "Tannöd" landete Andrea Maria Schenkel einen Welterfolg. Heute lebt und schreibt die Krimiautorin in New York und hat sich damit einen Traum erfüllt. Wie sie in den Big Apple kam und worauf Andrea Maria Schenkel besonders stolz ist, das erzählt sie Thorsten Otto auf der Blauen Couch aus New York.

    • 46 min.
    Susanne Rohrer, BAYERN 1 Moderatorin, "Empathie lernt man in keinem Sprechtraining"

    Susanne Rohrer, BAYERN 1 Moderatorin, "Empathie lernt man in keinem Sprechtraining"

    BAYERN 1 Moderatorin Susanne Rohrer war zu Gast bei der "Blauen Couch on Tour" in Bodenmais. Dort sprach sie mit Thorsten Otto vor Live-Publikum über den Start ihrer Karriere. Sie erzählt, wie viele Schuhe sie sehr wahrscheinlich hat, warum sie die "Fleckenkönigin" genannt wird und welche bewegende Geschichte ein Hörer mit ihr verbindet.

    • 51 min.
    Gabi Hegan, Münchnerin in New York, "Einmal hab ich Heidi Klum auf dem Spielplatz angesprochen"

    Gabi Hegan, Münchnerin in New York, "Einmal hab ich Heidi Klum auf dem Spielplatz angesprochen"

    Sie lebt seit 25 Jahren in New York und bezeichnet sich selbst als "Halbe New Yorkerin". Gabi Hegan kam zunächst der Liebe wegen und ist dann im Big Apple geblieben. Warum sie auf einem Spielplatz einfach mal Heidi Klum angesprochen hat und was man als Bayerin in New York vermisst, das erzählt sie Thorsten Otto auf der Blauen Couch in New York.

    • 44 min.

Klantrecensies

5,0 van 5
1 beoordeling

1 beoordeling

Top-podcasts in Maatschappij en cultuur

Last Goodbye
De Tijdloze
Nieuwe Feiten
Radio 1
Als de muren konden praten
radio2
De Wereld van Sofie
Radio 1
De Kunst van het Verdwijnen
VRT MAX
Frietcast
Petra De Pauw

Suggesties voor jou

Eins zu Eins. Der Talk
Bayerischer Rundfunk
Meyer-Burckhardts Frauengeschichten
NDR Info
Der Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer von SR 1 und hr3
hr3
Besser leben. Der BAYERN 1 Nachhaltigkeitspodcast
Bayerischer Rundfunk
SWR1 Leute
SWR
Kölner Treff bei WDR 5
WDR 5

Meer van Bayerischer Rundfunk

radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Eins zu Eins. Der Talk
Bayerischer Rundfunk
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
Bayerischer Rundfunk
IQ - Wissenschaft und Forschung
Bayerischer Rundfunk
Das Geheimnis – Musikalische Rätsel und Krimis zum Mitraten
Bayerischer Rundfunk
Lachlabor - Lustiges Wissen für Kinder zum Miträtseln
Bayerischer Rundfunk