54 afleveringen

Reportagen aus der Welt der Kirchen und Religionen. Lebensfragen, Ethik, Theologie.

hr2 Camino - Religionen auf dem Weg hr2

    • Religie en spiritualiteit

Reportagen aus der Welt der Kirchen und Religionen. Lebensfragen, Ethik, Theologie.

    Zwischen Rentier-Idylle und westlicher Moderne - Naturverbundenheit und Spiritualität der Samen

    Zwischen Rentier-Idylle und westlicher Moderne - Naturverbundenheit und Spiritualität der Samen

    Ganz im Norden Europas sind die Samen zu Hause. Seit Jahrtausenden leben sie im Einklang mit der einzigartigen Natur in Norwegen, Schweden, Finnland und Russland. Die Natur ist für sie nicht nur Ressource und Lebensgrundlage, sondern integraler Bestandteil ihrer Identität, Kultur und Spiritualität.
    Doch heute ist es für die Samen ein Spagat, ihre traditionelle Lebensweise mit der Realität der westlichen Welt zu kombinieren, denn: Hier oben treffen die Interessen Europas an sauberer Energie und Ressourcenunabhängigkeit, politische Interessen an der Grenze zu Russland und weltwirtschaftliche Interessen an neuen Handelswegen im Nordmeer auf die Interessen einer kleinen Minderheit, die hier zu Hause ist.
    „Naturverbundenheit und Spiritualität der Samen" Andreas Pehl berichtet für Camino in hr2-kultur vom Leben der Samen zwischen Rentieridylle und Realität.

    • 25 min.
    Sonneninsel mit Schattenseiten - Wenn deutsche Rentner auf Mallorca in Not und Einsamkeit geraten

    Sonneninsel mit Schattenseiten - Wenn deutsche Rentner auf Mallorca in Not und Einsamkeit geraten

    Mallorca ist noch immer die liebste Insel der Deutschen. Für viele ist es ein Traum, irgendwann ganz dorthin zu ziehen. Aber: Mallorca ist enorm teuer geworden. In manchen Teilen der Insel sind die Mieten so hoch wie in München oder Frankfurt, die Immobilienpreise gehen durch die Decke.
    Zum Problem wird das, wenn man seine Lebenshaltungskosten zu knapp kalkuliert hat, mit dem Tod des Partners das zweite Einkommen wegfällt oder wenn man krank oder pflegebedürftig wird. Hinzu kommt, dass die meisten Deutschen kaum Spanisch sprechen - so fehlen auch Kontakte zu Mallorquinern und die Möglichkeiten, Geld zu verdienen.
    Was also tun, wenn man vereinsamt ist auf Mallorca, krank und pflegebedürftig wird? Immerhin, rund um die deutschsprachige evangelische Gemeinde auf Mallorca gibt es einen Kreis von Ehrenamtlichen, die sich für in Not geratene Deutsche einsetzen. Silke Fries war auf Mallorca und hat sich für Camino in hr2-kultur unter den dort lebenden Rentnerinnen und Rentnern umgehört.

    • 25 min.
    Wie Zukunft aus Krisen entsteht - Über das verborgene Potential von Umbrüchen

    Wie Zukunft aus Krisen entsteht - Über das verborgene Potential von Umbrüchen

    Wir leben weiterhin in einer von vielfältigen Krisen geprägten Zeit: sei es die globale Bedrohung durch steigende Temperaturen und Wetterextreme, seien es die Kriege in Europa und im Nahen Osten. Das macht vielen Menschen Angst. Panik- und Kurzschlussreaktionen sind oft die Folge oder depressive Apathie. Dabei wissen wir aus persönlicher Erfahrung, dass Krisen nicht zwangsläufig ins Desaster führen müssen. Sie können auch Impulse geben für Wandel und Neuanfang. Dabei geht es darum, das Gefühl von Chaos und Kontrollverlust als Chance für radikale Veränderungen zu nutzen. Doch dafür braucht es den Mut zu neuen Perspektiven und neuen Weltbildern.
    "Wie Zukunft aus Krisen entsteht". Hören Sie in Camino in hr2 kultur einen Beitrag von Geseko von Lüpke über das verborgene Potential von Umbrüchen.

    • 25 min.
    Neue Zeiten? Ein Rückblick auf den Katholikentag in Erfurt

    Neue Zeiten? Ein Rückblick auf den Katholikentag in Erfurt

    Schon im Motto des Katholikentags klingen die politischen Herausforderungen der Gegenwart an: Menschen des Friedens werden gesucht, in einer Zeit der Kriege. Einen politischen Katholikentag haben die Veranstalter angekündigt und der Termin fällt in eine parteipolitisch aufgeheizte Zeit: eine Woche nach den Kommunalwahlen in Thüringen und eine Woche vor der Europawahl, wo die in Thüringen als „gesichert rechtsextrem“ eingestufte AfD gut ein Drittel der Stimmen bekommen könnte. Die Katholische Kirche hatte sich jüngst, nicht zuletzt auf Druck der ostdeutschen Bischöfe, klar von der AfD distanziert und sie als für Christen nicht wählbar bezeichnet. Wie wird die politische Großwetterlage das Treffen der bis zu 20.000 erwarteten Katholischen bestimmen? Die Klimakrise, die gesellschaftliche Transformation und Digitalisierung sowie die Situation der Kirche sollen Themen sein. Der Katholikentag gastiert bei einer Kirche, die in Thüringen gerade mal 7 Prozent der Bevölkerung stellt. Welche Impulse ergeben sich für das gesellschaftliche Wirken der Kirche aus der Position einer Minderheit? Die hr-Kirchenredakteure Lothar Bauerochse und Klaus Hofmeister fassen die Debatten von Erfurt zusammen.

    • 25 min.
    Spiel mit mir! - Leben ist mehr als Funktionieren

    Spiel mit mir! - Leben ist mehr als Funktionieren

    In der kleinen bretonischen Gemeinde Plougasnou wird den ganzen Sommer über gespielt: in der Natur und am Meer. Kinder und Erwachsene vergessen die Zeit und lassen ihrer Kreativität freien Lauf. Beim Sandburgenwettbewerb zum Beispiel. Algen, Muscheln, Steine und Sand - mehr braucht’s nicht. Spielen kann Räume öffnen, Räume der Kreativität und des Menschseins. Eine spielerische Lebenskunst kann unseren Alltag schöner und lebendiger werden lassen, kann uns Kraft schenken.
    „Spiel mit mir! Leben ist mehr als Funktionieren“. Hören Sie in Camino in hr2 kultur eine Sendung von Kristina Dumas.

    • 25 min.
    Am Sonntagnachmittag tanzt die Kirche - Internationale Gemeinden in Hessen

    Am Sonntagnachmittag tanzt die Kirche - Internationale Gemeinden in Hessen

    In der kirchlichen Öffentlichkeit tauchen sie kaum auf, und doch machen sie einen erheblichen Teil der Christinnen und Christen hierzulande aus: Menschen in muttersprachlichen Gemeinden.
    Allein im Bistum Limburg sind es ein Drittel aller Katholikinnen und Katholiken. Meist feiern diese kroatischen, indonesischen, eritreischen oder libanesischen Christinnen und Christen Gottesdienste am Sonntagnachmittag: Oft eher geduldet als freudig begrüßt. Dabei könnten die hiesigen Kirchen einiges von den Schwesterkirchen lernen: Denn so lebendig und fröhlich, so zugewandt und offenherzig feiern die deutschen Glaubensgeschwister nur selten ihre Gottesdienste.
    „Am Sonntagnachmittag tanzt die Kirche - Internationale Gemeinden in Hessen. Hören Sie in Camino in hr2 kultur eine Sendung von Michael Hollenbach.

    • 24 min.

Top-podcasts in Religie en spiritualiteit

Coran de Ton coeur
Zaynab - Coran de mon Coeur
Teach! EMCI TV
EMCI TV
Mosquée Mirail Toulouse
MMT
Amen Podcast
Amen Podcast
Entre soeurs en Allah
sheisilhaam
Haifaa Younis
Muslim Central

Suggesties voor jou

Der Tag
hr
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
WDR 5 Erlebte Geschichten
WDR 5
WDR 5 Das philosophische Radio
WDR 5
Zeitfragen. Feature
Deutschlandfunk Kultur
Das Wissen | SWR
SWR

Meer van HR

Der Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer von SR 1 und hr3
hr3
hr2 Neue Bücher
hr2
hr2 Morgenfeier
hr2
Der Tag
hr
hr2 Doppelkopf
hr2
hr1 Talk
hr1