19 episodes

Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung "Statistik II für Studierende der
Wirtschaftswissenschaften" erstellt. Sie ist Teil eines zweisemestrigen
Grundkurses in Statistik. Statistik II, behandelt die induktive Statistik,
insbesondere Wahrscheinlichkeitsrechnung, Schätzen von Parametern einer
Verteilung, Testen von Hypothesen und die lineare Regression.

Da das Fach Statistik fächerübergreifende Methoden zur Analyse von Daten
entwickelt, eignet sich diese Vorlesung auch als Grundkurs Statistik für
Studierende anderer Fachrichtungen.

Dieses Angebot kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert oder
eingestellt werden.

LMU Statistik II für Studierende der Wirtschaftswissenschaften PD Dr. Christian Heumann

    • Education

Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung "Statistik II für Studierende der
Wirtschaftswissenschaften" erstellt. Sie ist Teil eines zweisemestrigen
Grundkurses in Statistik. Statistik II, behandelt die induktive Statistik,
insbesondere Wahrscheinlichkeitsrechnung, Schätzen von Parametern einer
Verteilung, Testen von Hypothesen und die lineare Regression.

Da das Fach Statistik fächerübergreifende Methoden zur Analyse von Daten
entwickelt, eignet sich diese Vorlesung auch als Grundkurs Statistik für
Studierende anderer Fachrichtungen.

Dieses Angebot kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert oder
eingestellt werden.

    • video
    Statistik II - Folge 1: Organisatorisches, Kombinatorik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

    Statistik II - Folge 1: Organisatorisches, Kombinatorik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

    Der Podcast "Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung und in die induktive Statistik" richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften in den ersten Semestern.

    In Folge 1 behandelt Dr. Heumann das 10. und 11. Kapitel – Kombinatorik und Wahrscheinlichkeitsrechnung:
    Organisatorisches;Permutation ohne und mit Wiederholungen; Kombination; zufällige Ereignisse; relative Häufigkeit;Laplacesche Wahrscheinlichkeit; Wahrscheinlichkeitsrechnung;bedingte Wahrscheinlichkeit

    • 1 hr 18 min
    • video
    Statistik II - Folge 2: Beispiele zu Kapitel 10 & 11, Kapitel 12 Zufallsvariablen

    Statistik II - Folge 2: Beispiele zu Kapitel 10 & 11, Kapitel 12 Zufallsvariablen

    In der 2. Vorlesung von "Statistik II für Studierende der Wirtschaftswissenschaften" behandelt Dr. Heumann folgende Themen:
    Beispiele für Kombinatorik und Wahrscheinlichkeitsrechnung, Spielshowproblem, Diagnostische Tests für Krankheiten, stochastische Unabhängigkeit; Kapitel 12 - Zufallsvariablen, diskrete und stetige Zufallsvariablen, Verteilungsfunktionen, Erwartungswert und Varianz sowie die Ungleichung von Tschebyschev

    • 1 hr 16 min
    • video
    Statistik II - Folge 3: Kapitel 12 Zufallsvariablen & Kapitel 13 spezielle Verteilungen

    Statistik II - Folge 3: Kapitel 12 Zufallsvariablen & Kapitel 13 spezielle Verteilungen

    In der 3. Vorlesung von "Statistik II für Studierende der Wirtschaftswissenschaften" behandelt Dr. Heumann folgende Themen:
    Ungleichung von Tschebyschev,diskrete und stetige zweidimensionale Zufallsvariablen, Unabhängigkeit & Unkorreliertheit; spezielle Verteilungen, diskrete Verteilungen: diskrete Gleichverteilung, Bernoulliverteilung, Binomialverteilung, geometrische Verteilung, hypergeometrische Verteilung, Poissonverteilung, Multinomialverteilung, stetige Gleichverteilung, Exponentialverteilung, Normalverteilung

    • 1 hr 17 min
    • video
    Statistik II - Folge 4: Kapitel 13 Spezielle Verteilungen & Kapitel 14 Grenzwertsätze und Approximationen

    Statistik II - Folge 4: Kapitel 13 Spezielle Verteilungen & Kapitel 14 Grenzwertsätze und Approximationen

    In der 4. Vorlesung von "Statistik II für Studierende der Wirtschaftswissenschaften" behandelt Dr. Heumann folgende Themen:
    Normalverteilung, Chi-Quadratverteilung, t-Verteilung, Approximation von speziellen Verteilungen, Gesetz der großen Zahlen, stoachstische Konvergenz, zentraler Grenzwertsatz

    • 1 hr 14 min
    • video
    Statistik II - Folge 5: Kapitel 15 Punkt– und Intervallschätzung

    Statistik II - Folge 5: Kapitel 15 Punkt– und Intervallschätzung

    In der 5. Vorlesung von "Statistik II für Studierende der Wirtschaftswissenschaften" behandelt Dr. Heumann folgende Themen:
    Einleitung in die Punkt- und Intervallschätzung, Theorie der Punktschätzung, Maximum Likelihood Schätzung, ML Schätzungen bei der Normalverteilung, Intervallschätzungen (Konfidenzintervalle)

    • 1 hr 14 min
    • video
    Statistik II - Folge 6: Kapitel 15 Punkt– und Intervallschätzung

    Statistik II - Folge 6: Kapitel 15 Punkt– und Intervallschätzung

    In der 6. Vorlesung von "Statistik II für Studierende der Wirtschaftswissenschaften" behandelt Dr. Heumann folgende Themen:
    Motivation der Konfidenzschätzung,
    Konfidenzintervallschätzung für mehrere unterschiedliche Fälle, Beispiele für Intervallschätzung in R und SPSS

    • 1 hr 2 min

Top Podcasts In Education

Choses à Savoir
Choses à Savoir
6 Minute English
BBC Radio
TED Talks Daily
TED
Ces questions que tout le monde se pose
Maud Ankaoua
La vie suffit !
Chloé Bloom
De Podcast Psycholoog
De Podcast Psycholoog / De Stroom

More by Ludwig-Maximilians-Universität München

MCMP – Mathematical Philosophy (Archive 2011/12)
MCMP Team
LMU Rechenmethoden 2012/2013
Prof. Dr. Jan von Delft
MCMP
MCMP Team
MCMP – Philosophy of Mathematics
MCMP Team
Forum Kunstgeschichte Italiens (LMU)
Prof. Dr. Ulrich Pfisterer, Dr. Matteo Burioni
Theoretical Physics Schools (ASC)
The Arnold Sommerfeld Center for Theoretical Physics (ASC)