1,283 episodes

Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR-Redakteur Gábor Paál und unsere Gäste aus der Wissenschaft erklären Ihnen hier jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. | Texte unter http://1000-antworten.de
Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Sie können die Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Ihrem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.

1000 Antworten ARD Audiothek Highlights

    • Science

Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR-Redakteur Gábor Paál und unsere Gäste aus der Wissenschaft erklären Ihnen hier jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. | Texte unter http://1000-antworten.de
Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Sie können die Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Ihrem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.

    Sind Ameisen kollektiv intelligent?

    Sind Ameisen kollektiv intelligent?

    Man sollte nicht übersehen, dass die Insektenbauten oder auch die Organisationsformen der Insekten durch relativ einfache Interaktionsregeln zustande kommen. Von Kurt Kotrschal

    • 58 sec
    Warum kann man den Mond auch tagsüber sehen?

    Warum kann man den Mond auch tagsüber sehen?

    Wir lernen schon als Kinder, dass tagsüber die Sonne scheint und nachts der Mond. Doch genau genommen gilt das nur für den Vollmond. Von Gábor Paál. Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

    • 2 min
    Schlafen Ameisen auch mal?

    Schlafen Ameisen auch mal?

    Ja, die Ameise schläft auf jeden Fall. Die Mär der fleißigen Ameise stimmt nicht. Es gibt Ruhephasen, die das einzelne Individuum macht. Fleißig ist der gesamte Ameisenstaat, den man als Superorganismus bezeichnen könnte. Dort übernimmt jedes Individuum nur eine kleine Aufgabe. Von Lars Krogmann

    • 2 min
    "Mach keine Fisimatenten!" – Woher kommt der Ausdruck?

    "Mach keine Fisimatenten!" – Woher kommt der Ausdruck?

    Viele kennen die Geschichte, dass es sich um eine französische Einladung ins Zelt handele: Visite ma tente! – Das ist aber nicht der Ursprung. Von Rolf-Bernhard Essig

    • 1 min
    Wie alt ist unser Sonnensystem?

    Wie alt ist unser Sonnensystem?

    Viereinhalb Milliarden Jahre. Diese Zahl ist gesichert, man kennt sie aus der Datierung von Körpern im Sonnensystem. Von Tilman Spohn

    • 20 sec
    Dient das Vogelnest nur zum Brüten oder auch als Schlafplatz?

    Dient das Vogelnest nur zum Brüten oder auch als Schlafplatz?

    Im Allgemeinen wird das Nest nur zur Brut benutzt. Einige Arten wie etwa der Höhlenbrüter übernachten auch nach der Brut in der Höhle. Aber sonst ist das Nest nur dazu da, um zu brüten und die Jungen aufzuziehen. Von Claus König

    • 1 min

Top Podcasts In Science

Ratio Podcast
Ratio Podcast
Ти и науката: Подкастът на Обекти
Obekti
Speaking of Psychology
American Psychological Association
Spacewalk with Everyday Astronaut
Tim Dodd
The Climate Question
BBC World Service
Hidden Brain
Hidden Brain, Shankar Vedantam

You Might Also Like

Das Wissen | SWR
SWR
IQ - Wissenschaft und Forschung
Bayerischer Rundfunk
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.
RTL+ / P.M. / Audio Alliance
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
ZEIT ONLINE
Wissenschaft und Technik
Bayerischer Rundfunk

More by SWR

Das Wissen | SWR
SWR
Weltspiegel Podcast
ARD Weltspiegel
SWR Kultur Essay
SWR
SWR Kultur Feature
SWR
Die größten Hits und ihre Geschichte
SWR3, Matthias Kugler, Jörg Lange
Podschalk
SWR3, Thomas Gottschalk, Nicola Müntefering