25 episódios

auto motor und sport steht seit über 70 Jahren für Technik und Leidenschaft rund ums Automobil. Hier bekommen sie alle Podcasts der Redaktion. Vom lockeren Auto Talk Übersteuern und jeder Menge unnützem Fachwissen über Autos von früher und heute, über Formel 1-Expertentalk Formel Schmitt mit F1-Guru Michael Schmitt und den Wissenpodcast ams erklärt bis hin zum New Mobility Format Moove, in dem Experten über die Zukunft und von den Herausforderungen sprechen, die neue Antriebsformen, Assistenzsysteme und die Vernetzung bereit halten. Immer aktuell, immer direkt auf den Punkt und immer mitten im Geschehen.

auto motor und sport Podcasts auto motor und sport, Jens Dralle, Sebastian Renz, Patric Otto, Patrick Lang, Tobias Grüner, Michael Schmidt, Andreas Haupt, Gerd Stegmaier, Luca Leicht

    • Lazer

auto motor und sport steht seit über 70 Jahren für Technik und Leidenschaft rund ums Automobil. Hier bekommen sie alle Podcasts der Redaktion. Vom lockeren Auto Talk Übersteuern und jeder Menge unnützem Fachwissen über Autos von früher und heute, über Formel 1-Expertentalk Formel Schmitt mit F1-Guru Michael Schmitt und den Wissenpodcast ams erklärt bis hin zum New Mobility Format Moove, in dem Experten über die Zukunft und von den Herausforderungen sprechen, die neue Antriebsformen, Assistenzsysteme und die Vernetzung bereit halten. Immer aktuell, immer direkt auf den Punkt und immer mitten im Geschehen.

    Moove | Wird Ionity wieder zur Billig-Ladesäule?

    Moove | Wird Ionity wieder zur Billig-Ladesäule?

    2018 startete Ionity mit dem Kampfpreis von 8 Euro pro Ladevorgang. Dann wurden die Preise für die Kunden schmerzlich nach oben korrigiert. Wie das Joint Venutre mit neuen Preisen weitermachen will, was hinter den Abogebühren steckt und was beim LKW-Laden zu tun ist, klären wir mit Johanna Heckmann von Ionity.

    • 1h 12 min
    Ist Leclerc ein WM-Kandidat? – Verstappen geschlagen | GP Monaco Formel Schmidt 2024

    Ist Leclerc ein WM-Kandidat? – Verstappen geschlagen | GP Monaco Formel Schmidt 2024

    Charles Leclerc hat den Großen Preis von Monaco 2024 in der Formel 1 gewonnen. Der Ferrari-Pilot gewann erstmals sein Heimrennen in Monte Carlo. Die Formel-1-Saison 2024 wird immer spannender. Max Verstappen liegt nach dem Monaco-GP nur noch 31 Punkte vor Leclerc. Red Bull hatte in Monte Carlo große Probleme. Verstappen wurde nur Sechster. Ferrari und McLaren waren deutlich schneller als die Formel-1-Weltmeister. Kann Leclerc nach dem Monaco-Sieg Verstappen im WM-Kampf jetzt herausfordern?

    Das Rennen in Monaco war nach dem Startcrash von Sergio Perez, Nico Hülkenberg und Kevin Magnussen abgebrochen worden. Danach war der Grand Prix eine Prozession. Ferrari ordnete Charles Leclerc und Carlos Sainz an, absichtlich langsam zu fahren, um ohne weiteren Reifenwechsel das Rennen zu beenden.

    Mercedes machte in Monaco einen weiteren Schritt nach vorne. Die Silberpfeile entwickeln sich mit ihrem Mercedes W15 Stück für Stück in die richtige Richtung. Ist Mercedes in der zweiten Saisonhälfte in der Lage, Red Bull, McLaren und Ferrari herauszufordern?

    Alle Infos zum Grand Prix Monaco gibt es in einer neuen Folge von Formel Schmidt.

    • 33 min
    Moove | Wenn Gesetze bremsen: „Wir könnten 1.000 Ladesäulen mehr haben“

    Moove | Wenn Gesetze bremsen: „Wir könnten 1.000 Ladesäulen mehr haben“

    Die Tankstellenbranche ist im Umbruch. Aral ist Deutschlands größter Tankstellenbetreiber und hat gleichzeitig eines der größten Schnellladenetze der Republik. Wann der letzte Tropfen Benzin und Diesel verkauft werden wird und das Laden die Oberhand in der Bilanz bekommt, klären wir mit dem CEO von Aral Deutschland, Achim Bothe.

    • 1h 18 min
    Verstappen zittert sich zum Sieg | GP Emilia-Romagna Formel Schmidt 2024

    Verstappen zittert sich zum Sieg | GP Emilia-Romagna Formel Schmidt 2024

    Max Verstappen hat in Imola den Großen Preis der Emilia-Romagna gewonnen. Der Red-Bull-Pilot rettete seinen Vorsprung nur hauchzart vor Lando Norris im McLaren über die Ziellinie. Bis zur Rennmitte sah Verstappen wie der sichere Sieger aus. Ehe der Red Bull des Formel-1-Weltmeisters Reifenprobleme bekam.
    McLaren und Ferrari kommen dem Verstappen-Team immer näher. Ferrari brachte viele Upgrades nach Imola und wurde mit Charles Leclerc Dritter beim ersten Heimspiel der Formel-1-Saison 2024.
    Mercedes erreichte die Plätze sechs und sieben. George Russell war sauer über die Strategie. Seiner Meinung nach holte ihn Mercedes zu früh in die Box. Lewis Hamilton schlüpfte durch. Die Zuversicht, den Abstand zu Red Bull, McLaren und Ferrari zu verkürzen steigt bei Mercedes mit jedem Upgrade.
    Nico Hülkenberg verpasste die Punkteränge in seinem Haas nur knapp. Fernando Alonso (Aston Martin) erlebte hingegen ein rabenschwarzes Formel-1-Wochenende in Imola.
    Alle Infos zum Grand Prix Emilia-Romagna gibt es in einer neuen Folge von Formel Schmidt.

    **[Hier geht es zum Formel-1-YouTube-Kanal von auto motor und sport.](https://www.youtube.com/@ams.f1)**

    Abonniert den Youtube-Channel und aktiviert die Glocke, um immer auf dem Laufenden zu bleiben oder abonniert gleich hier den Podcast
    Weitere Neuigkeiten findet ihr auch hier:

    Website: [https://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/](https://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/)

    Facebook: [https://www.facebook.com/automotorundsport/](https://www.facebook.com/automotorundsport/)

    Twitter: [https://twitter.com/amsonline](https://twitter.com/amsonline)

    Im TV: auto motor und sport channel

    • 22 min
    Kiesplatzkönige #42: "Steht doch nur rum"

    Kiesplatzkönige #42: "Steht doch nur rum"

    Für kleines Geld bekommt man interessante Autos, doch werden diese am Ende dann auch gefahren?

    • 26 min
    Moove | „Wir brauchen keine Strafzölle sondern Industriepolitik!“

    Moove | „Wir brauchen keine Strafzölle sondern Industriepolitik!“

    Peter Mertens war bereits Entwicklungschef bei Volvo und bei Audi. Heute investiert der passionierte Techniker vor allem in Start-ups, in die er glaubt. Wieso es die hierzulande so schwer haben, welche Weichenstellungen die Politik vornehmen sollte und welche Fehler er, aber auch seine ehemaligen Kollegen in den Vorstandsetagen der Autoindustrie gemacht haben, klären wir in dieser Folge.

    • 1h 39 min

Top podcasts em Lazer

Hypezilla
Jovem Nerd
Fala Glauber Podcast
Glauber Mendonça
99Vidas - Nostalgia e Videogames
99Vidas
Podcast Para Tudo
Globoplay
MotherChip - Overloadr
Overloadr & B9
Jogabilidade
Jogabilidade

Você Também Pode Gostar de

Moove
auto motor und sport, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, Patrick Lang
Motorikonen – die 100 besten Autos aller Zeiten
Hans Neubert
Alte Schule - Die goldene Ära des Automobils
Karsten Arndt
Future Classics – Auto Klassiker der Zukunft
Wake Word
zwoaus11 - der Tiefgaragentalk
Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes
Tesla Welt - Der deutschsprachige Tesla Podcast
David