Bild und Gleichnis bei Wittenstein Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft - Digitale Hochschulschriften der LMU

    • Educação

Der Begriff des Bildes ist einer der kennzeichnendsten Termini der Philosophie Wittgensteins. Er spielt in allen Phasen seines Denkens eine zentrale Rolle. In der "Logisch-philosophischen Abhandlung" wird das Bild logisch-figurativ definiert, jedoch findet man selbst hier eine erweiterte Bildauffassung, die sich aus der Synonymität zwischen den Begriffen „Bild“ und „Gleichnis“ ergibt. „Bild“ heißt also nicht nur logisches Bild, sondern auch analogisches Bild.
Diese zweite Konnotation des tractarianischen Bildbegriffs als Gleichnis bzw. Analogie ist bereits vor der "Logisch-philosophischen Abhandlung" vorhanden und tritt in der Spätphilosophie Wittgensteins wieder auf. Es handelt sich dabei um eine Konstante seines Denkens, die hinter einigen Grundproblemen seiner Philosophie steckt.
Beruhend auf dem "Nachlass" legt die vorliegende Arbeit die Vielfältigkeit der Gedanken Wittgensteins um den Bildbegriff dar sowie die Diversität der Kontexte, in denen sprach-philosophische Themen mithilfe dieses Begriffs behandelt werden.

Der Begriff des Bildes ist einer der kennzeichnendsten Termini der Philosophie Wittgensteins. Er spielt in allen Phasen seines Denkens eine zentrale Rolle. In der "Logisch-philosophischen Abhandlung" wird das Bild logisch-figurativ definiert, jedoch findet man selbst hier eine erweiterte Bildauffassung, die sich aus der Synonymität zwischen den Begriffen „Bild“ und „Gleichnis“ ergibt. „Bild“ heißt also nicht nur logisches Bild, sondern auch analogisches Bild.
Diese zweite Konnotation des tractarianischen Bildbegriffs als Gleichnis bzw. Analogie ist bereits vor der "Logisch-philosophischen Abhandlung" vorhanden und tritt in der Spätphilosophie Wittgensteins wieder auf. Es handelt sich dabei um eine Konstante seines Denkens, die hinter einigen Grundproblemen seiner Philosophie steckt.
Beruhend auf dem "Nachlass" legt die vorliegende Arbeit die Vielfältigkeit der Gedanken Wittgensteins um den Bildbegriff dar sowie die Diversität der Kontexte, in denen sprach-philosophische Themen mithilfe dieses Begriffs behandelt werden.

Top podcasts em Educação

Flow Podcast
Estúdios Flow
Top Áudio Livros
Top Áudio Livros
Inglês do Zero
Jader Lelis
6 Minute English
BBC Radio
Histórias em Inglês com Duolingo
Duolingo
Psicologia na Prática
Alana Anijar

Mais de Ludwig-Maximilians-Universität München

MCMP
MCMP Team
LMU Rechtsphilosophie
Prof. Dr. jur. Dr. jur. h.c. mult. Bernd Schünemann
LMU Grundkurs Zivilrecht I - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
Professor Dr. Stephan Lorenz
LMU Europäisches und Internationales Unternehmensrecht (European and International Company Law)
Prof. Dr. Horst Eidenmüller, LL.M. (Cambridge)
LMU Grundkurs Strafrecht I (L-Z) WS 2014/15
Prof. Dr. jur. Helmut Satzger
GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 Satzger
Helmut Satzger