18 min

Braucht es wirklich studierte Pflegekräfte‪?‬ Campus Talk

    • Educação

„Die Akademisierung der Pflege ist verantwortlich für den Pflegenotstand. Immerhin sind sich studierte Pflegekräfte zu schade für die Arbeit an den Patientinnen und Patienten.“ Dieses Vorurteil hält sich seit Jahren hartnäckig. Aber woran liegt es? Und die bessere Frage: Ist da etwas Wahres dran?

Im Campus Talk stellen wir uns dieser Frage und gehen mit Studiengangsleiterin des Bachelors Gesundheits- und Krankenpflege Nadine Graf den Ursachen des Personalmangels auf den Grund. Spoiler-Alarm: Die Aussage „Früher hat es doch auch ohne studierte Pflegekräfte funktioniert“ hat ausgedient.

In der Podcastfolge mit Nadine erfährst du unter anderem: 


warum wir Pflegeassistenzkräfte bzw. Pflegefachassistenzkräfte ebenso brauchen, wie Pfleger*innen auf akademischem Niveau,
welche Möglichkeiten man mit und ohne Matura im Pflegebereich hat,
welche Lösungsansätze dem Pflegenotstand entgegenwirken könnten,
und, was es mit dem bezahlten Anstellungsmodell im Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege auf sich hat.

Wer bei uns im Bachelorstudiengang Gesundheits- und Krankenpflege studieren möchte, kann diesen Schritt jedenfalls mit und ohne Matura machen – z.B. mit der Studienberechtigungsprüfung oder unserem Vorbereitungslehrgang. Ab Herbst 2023 ist auch eine Kohorte am Campus Eisenstadt geplant.

Blogbeitrag: Podcast #19: Braucht es wirklich studierte Pflegekräfte? - FH Burgenland (fh-burgenland.at)

Instagram: https://www.instagram.com/fhburgenland/

LinkedIn: https://www.linkedin.com/school/fh-burgenland/

Facebook: https://www.facebook.com/fhburgenland

Twitter: https://twitter.com/FHBurgenland

„Die Akademisierung der Pflege ist verantwortlich für den Pflegenotstand. Immerhin sind sich studierte Pflegekräfte zu schade für die Arbeit an den Patientinnen und Patienten.“ Dieses Vorurteil hält sich seit Jahren hartnäckig. Aber woran liegt es? Und die bessere Frage: Ist da etwas Wahres dran?

Im Campus Talk stellen wir uns dieser Frage und gehen mit Studiengangsleiterin des Bachelors Gesundheits- und Krankenpflege Nadine Graf den Ursachen des Personalmangels auf den Grund. Spoiler-Alarm: Die Aussage „Früher hat es doch auch ohne studierte Pflegekräfte funktioniert“ hat ausgedient.

In der Podcastfolge mit Nadine erfährst du unter anderem: 


warum wir Pflegeassistenzkräfte bzw. Pflegefachassistenzkräfte ebenso brauchen, wie Pfleger*innen auf akademischem Niveau,
welche Möglichkeiten man mit und ohne Matura im Pflegebereich hat,
welche Lösungsansätze dem Pflegenotstand entgegenwirken könnten,
und, was es mit dem bezahlten Anstellungsmodell im Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege auf sich hat.

Wer bei uns im Bachelorstudiengang Gesundheits- und Krankenpflege studieren möchte, kann diesen Schritt jedenfalls mit und ohne Matura machen – z.B. mit der Studienberechtigungsprüfung oder unserem Vorbereitungslehrgang. Ab Herbst 2023 ist auch eine Kohorte am Campus Eisenstadt geplant.

Blogbeitrag: Podcast #19: Braucht es wirklich studierte Pflegekräfte? - FH Burgenland (fh-burgenland.at)

Instagram: https://www.instagram.com/fhburgenland/

LinkedIn: https://www.linkedin.com/school/fh-burgenland/

Facebook: https://www.facebook.com/fhburgenland

Twitter: https://twitter.com/FHBurgenland

18 min

Top podcasts em Educação

Psicologia na Prática
Alana Anijar
Flow Podcast
Grupo Flow
Aprenda em 5 Minutos
Alvaro Leme
Top Áudio Livros
Top Áudio Livros
6 Minute English
BBC Radio
Inglês do Zero
Jader Lelis