122 episódios

Im Podcast Portal von Cicero werden regelmäßig Hörbeiträge von Cicero – Magazin für politische Kultur publiziert. Mit unseren Gästen besprechen wir aktuelle Themen aus den Bereichen Gesellschaft und Politik, Literatur, Wissenschaft und Medien.

Cicero Podcasts Cicero – Magazin für politische Kultur

    • Sociedade e cultura

Im Podcast Portal von Cicero werden regelmäßig Hörbeiträge von Cicero – Magazin für politische Kultur publiziert. Mit unseren Gästen besprechen wir aktuelle Themen aus den Bereichen Gesellschaft und Politik, Literatur, Wissenschaft und Medien.

    Karl Schlögel im Interview mit Alexander Marguier – „Das ist eine ganz ernst gemeinte Kampfansage an den Westen“

    Karl Schlögel im Interview mit Alexander Marguier – „Das ist eine ganz ernst gemeinte Kampfansage an den Westen“

    Im Cicero Podcast Politik ist der Osteuropahistoriker Karl Schlögel zu Gast. Karl Schlögel ist einer der besten deutschen Russlandkenner. Er war Professor an der Universität Konstanz und an der Viadrina in Frankfurt an der Oder, ist aber kein klassischer Studierzimmergelehrter, sondern jemand, der sein Wissen über die Region, für die er sich interessiert und über die er forscht, durch zahlreiche ausgedehnte Reisen erschlossen hat. Mit Chefredakteur Alexander Marguier spricht er über Putins Hass auf den Westen, Frank Walter Steinmeiers Haltung zum Ukrainekrieg, die Zukunft Russlands und warum er über die Politik von Bundeskanzler Scholz verzweifelt.

    Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie hier: cicero.de/podcasts

    Weitere interessante Einblicke erhalten Sie auf cicero.de.

    Bei Fragen oder Anmerkungen zum Podcast: melden Sie sich gerne bei podcast@cicero.de

    • 1h 3 min
    Marie-Agnes Strack-Zimmermann im Interview mit Ben Krischke – „Wir kriegen sie alle“

    Marie-Agnes Strack-Zimmermann im Interview mit Ben Krischke – „Wir kriegen sie alle“

    Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) ist eine der streitbarsten und streitfreudigsten Politikerinnen des Landes. Derzeit noch im Bundestag und als Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, demnächst aller Voraussicht nach als Abgeordnete in Brüssel, kämpft sie für ihre politischen Anliegen - etwa die Unterstützung der Ukraine mit weiteren Waffenlieferungen - und nimmt dabei selten ein Blatt vor den Mund. im Cicero Podcast Politik mit Ben Krischke spricht sie über deutsche Debattenkultur, europäische Demokratiedefizite und digitale Todesdrohungen.

    Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie hier: cicero.de/podcasts

    Weitere interessante Einblicke erhalten Sie auf cicero.de.

    Bei Fragen oder Anmerkungen zum Podcast: melden Sie sich gerne bei podcast@cicero.de

    • 47 min
    Susanne Schröter im Interview mit C. Traub – „Die pro-palästinensischen Studenten blenden die Realität komplett aus"

    Susanne Schröter im Interview mit C. Traub – „Die pro-palästinensischen Studenten blenden die Realität komplett aus"

    Susanne Schröter ist Ethnologin und emeritierte Professorin an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Außerdem leitet sie das Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam. Zuletzt erschien ihr Buch "Der neue Kulturkampf" im Herder Verlag, der prompt zu einem Bestseller wurde. Mit Susanne Schröter spricht Cicero-Volontär Clemens Traub über die antisemitischen Proteste an den deutschen Universitäten der vergangenen Wochen und den Einfluss des Postkolonialismus auf die Geisteswissenschaft.

    Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie hier: cicero.de/podcasts

    Weitere interessante Einblicke erhalten Sie auf cicero.de.

    Bei Fragen oder Anmerkungen zum Podcast: melden Sie sich gerne bei podcast@cicero.de

    • 35 min
    Karl-Ludwig Kley im Interview mit Daniel Gräber – „Wirtschaftsführer folgen der Macht und äußern sich nicht deutlich“

    Karl-Ludwig Kley im Interview mit Daniel Gräber – „Wirtschaftsführer folgen der Macht und äußern sich nicht deutlich“

    Kaum jemand kennt die deutsche Wirtschaft besser als Karl-Ludwig Kley. Chemie, Pharma, Luftfahrt, Energie, der promovierte Jurist blickt auf Jahrzehnte zurück, in denen er als Topmanager herausragender Unternehmen den Industriestandort Deutschland geprägt hat. Inzwischen ist er Aufsichtsratsvorsitzender der Lufthansa. Kapital-Ressortleiter Daniel Gräber spricht mit Kley über sein neues Buch, die Abschaltung der deutschen Kernkraftwerke, die Energiewende der Grünen und warum man unbedingt nach vorne schauen und nicht mit der Vergangenheit hadern sollte.

    Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie hier: cicero.de/podcasts

    Weitere interessante Einblicke erhalten Sie auf cicero.de.

    Bei Fragen oder Anmerkungen zum Podcast: melden Sie sich gerne bei podcast@cicero.de

    • 35 min
    Oskar Roehler im Interview mit Alexander Marguier – „Das Fernsehen der letzten 20 Jahre ist ein Friedhof“

    Oskar Roehler im Interview mit Alexander Marguier – „Das Fernsehen der letzten 20 Jahre ist ein Friedhof“

    Autor und Filmregisseur Oskar Roehler spricht mit Cicero-Chefredakteur Alexander Marguier über seinen neuen Film "Bad Director", der ab dem 9.5. in den deutschen Kinos zu sehen sein wird, über sein literarisches Schaffen, ein Verhältnis zu Angela Merkel und Gerhard Schröder, die deutsche Filmbranche und warum er der Meinung ist, dass das Fernsehen der letzten 20 Jahre ein Friedhof sei.

    Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie hier: cicero.de/podcasts

    Weitere interessante Einblicke erhalten Sie auf cicero.de.

    Bei Fragen oder Anmerkungen zum Podcast: melden Sie sich gerne bei podcast@cicero.de

    • 44 min
    Ali Ertan Toprak im Interview mit Alexander Marguier – „Wir verlieren unsere Jugend an die Islamisten“

    Ali Ertan Toprak im Interview mit Alexander Marguier – „Wir verlieren unsere Jugend an die Islamisten“

    Der Bundesvorsitzender der Kurdischen Gemeinde Deutschland Ali Ertan Toprak hat die Ereignisse in Hamburg schon lange vorausgesehen: etwa 1200 islamistische Aktivisten hatten sich zu einer Kundgebung versammelt, bei der unter anderem die Einführung des Kalifats in Deutschland gefordert wurde. Seither ist die Empörung groß. Politiker aller Couleur fordern ein hartes Durchgreifen. Hören Sie seine Einschätzungen im Gespräch mit Cicero-Chefredakteur Alexander Marguier im Cicero Podcast Politik.

    Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie hier: cicero.de/podcasts

    Weitere interessante Einblicke erhalten Sie auf cicero.de.

    Bei Fragen oder Anmerkungen zum Podcast: melden Sie sich gerne bei podcast@cicero.de

    • 49 min

Top podcasts em Sociedade e cultura

NerdCast
Jovem Nerd
Rádio Novelo Apresenta
Rádio Novelo
É nóia minha?
Camila Fremder
Bom dia, Obvious
Marcela Ceribelli
Rádio Escafandro
Tomás Chiaverini
Noites Gregas
Cláudio Moreno & Filipe Speck

Você Também Pode Gostar de

Podcasts von Tichys Einblick
Tichys Einblick
Achtung, Reichelt!
Julian Reichelt
KONTRAFUNK aktuell
Kontrafunk AG
PUNKT.PRERADOVIC Podcast
PUNKT.PRERADOVIC
NachDenkSeiten – Die kritische Website
Redaktion NachDenkSeiten
Nacktes Niveau
Paul Brandenburg