127 episódios

„die kleine Pause“ verbindet Wissen und Inspiration rund um das Thema Lehrkräftegesundheit.

Hier bekommst du alltagstaugliche Anregungen zu aktiver Selbstfürsorge & klarer Selbstorganisation und Praxis-Tipps für entspannteres Unterrichten.

Ich teile mit dir meine Erfahrungen aus Schule, Lehrkräfteausbildung und Coaching. Außerdem gibt's inspirierende Interviews mit Expert:innen und Alltagsheld:innen.

Gelassen, gesund und gut gelaunt im Schulalltag – du fragst dich, wie das gehen soll?
Du wünschst dir weniger Stress und mehr Energie für die Dinge, die dir am Herzen liegen?
Dann bist du hier goldrichtig!

Denn hier gibt es alles, was dein Lehrerleben glücklicher und entspannter macht!

Weitere Infos zu mir und meiner Arbeit: https://www.diekleinepause.de/

die kleine Pause - Mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-) Alltag Martina Schmidt

    • Educação

„die kleine Pause“ verbindet Wissen und Inspiration rund um das Thema Lehrkräftegesundheit.

Hier bekommst du alltagstaugliche Anregungen zu aktiver Selbstfürsorge & klarer Selbstorganisation und Praxis-Tipps für entspannteres Unterrichten.

Ich teile mit dir meine Erfahrungen aus Schule, Lehrkräfteausbildung und Coaching. Außerdem gibt's inspirierende Interviews mit Expert:innen und Alltagsheld:innen.

Gelassen, gesund und gut gelaunt im Schulalltag – du fragst dich, wie das gehen soll?
Du wünschst dir weniger Stress und mehr Energie für die Dinge, die dir am Herzen liegen?
Dann bist du hier goldrichtig!

Denn hier gibt es alles, was dein Lehrerleben glücklicher und entspannter macht!

Weitere Infos zu mir und meiner Arbeit: https://www.diekleinepause.de/

    #127 Alles zuviel!

    #127 Alles zuviel!

    #127 Alles zuviel!
    Was bei Überforderung im Gehirn passiert – und wie du Entspannung reinbringst

    Diese Podcast-Folge ist ein Live-Mitschnitt aus meinem Workshop „Entspannt durch die Zeugniszeit“.

    In der Phase bis zu den Sommerferien arbeiten einige von uns bis zu 50 Stunden an den Zeugnissen. Das heißt, die ohnehin schon prallvolle To-do-Liste wird noch länger!
    Überforderung pur.

    Das hat fatale Folgen: Im Stressmodus kannst du nicht entspannt und planvoll arbeiten, denn dein Gehirn ist nicht integriert.


    Was heißt das denn?
    Das erkläre ich dir mit dem Handmodell des Gehirns ganz anschaulich.
    Und ich gebe dir einige Tipps, wie du mit dem Gefühl der Überforderung umgehen kannst.

    **************************************************************************************************

    Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag,
    aber du kommst alleine nicht weiter?

    Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann.

    Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir:

    https://calendly.com/kleinepause/30min

    **************************************************************************************************

    Shownotes:

    Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick:
    https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/

    Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist:
    martina@diekleinepause.de

    • 16 min
    #126 Wenn du einfach nicht fertig wirst am Schreibtisch …

    #126 Wenn du einfach nicht fertig wirst am Schreibtisch …

    #126 Wenn du einfach nicht fertig wirst am Schreibtisch …

    … liegt’s vielleicht am Sägezahn-Effekt!

    Wer kennt es nicht:

    Du hast gedacht, du brauchst nur eine halbe Stunde, um die Mails zu lesen und zu beantworten. Und nach 2 Stunden hängst du immer noch in deinem Mail-Postfach fest.

    Du wolltest "mal eben" die Materialien für den nächsten Test zusammenstellen – doch am Abend bist immer noch nicht fertig.

    Du willst am Nachmittag loslegen mit den Zeugnissen und so richtig was wegschaffen – aber du trittst auf der Stelle.

    Woran liegt das bloß?
    Vielleicht ist es dein Perfektionismus.
    Oder du hast einfach nicht die zu dir passende Arbeitszeit gewählt.
    Oder es ist etwas ganz anderes: Der Sägezahn-Effekt!

    Noch nie gehört?
    Nach dem Hören dieser Podcast-Folge weißt du, wie dieses Phänomen deine Arbeit sabotiert. Und vor allem: Du weißt, was du ab sofort dagegen tun kannst!

    **************************************************************************************************

    Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag,
    aber du kommst alleine nicht weiter?

    Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann.

    Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir:

    https://calendly.com/kleinepause/30min

    **************************************************************************************************

    Shownotes:

    Online-Workshop: Entspannt durch die Zeugniszeit
    https://www.diekleinepause.de/entspannt-durch-die-zeugniszeit/

    Podcast-Folge: Perfektionismus
    https://www.diekleinepause.de/72-perfektionismus/

    Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick:
    https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/

    Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist:
    martina@diekleinepause.de

    • 19 min
    #125 Warum die klassischen Zeitmanagement-Methoden für Lehrkräfte nicht funktionieren

    #125 Warum die klassischen Zeitmanagement-Methoden für Lehrkräfte nicht funktionieren

    #125 Warum die klassischen Zeitmanagement-Methoden für Lehrkräfte nicht funktionieren

    oder: Warum deine To-Do-Liste schneller wächst, als du sie abhaken kannst

    Es gibt wohl kaum eine Phase im Schuljahr, die so anstrengend ist wie die letzten Wochen vor den Sommerferien. Zusätzlich zum ganz normalen Alltagswahnsinn kommt on top das Zeugnisschreiben. Und als ob das nicht schon genug wäre, musst du vielleicht auch noch eine Abschlussfeier gestalten, die Radfahrausbildung der Viertklässler begleiten, eine Klassenfahrt wuppen oder das Sportfest organisieren.

    Kein Wunder, wenn du

    • gar nicht weißt, wo du anfangen sollst

    • nachts wach wirst, weil dir plötzlich etwas Wichtiges einfällt

    • keine Zeit mehr findest für Verabredungen und Hobbies.

    Ich habe jahrelang versucht, diese Überforderung in den Griff zu kriegen: Mit den unterschiedlichsten Zeitmanagement-Methoden.
    Die schlechte Nachricht: Keine hat für mich funktioniert.
    Die gute Nachricht: Ich weiß heute, woran das liegt.

    In der aktuellen Podcast-Folge

    • stelle ich dir ein paar Zeitmanagement-Methoden vor, die für mich nicht funktionieren.

    • erfährst du, was VUCA bedeutet und welche Merkmale unseren modernen Arbeitsalltag bestimmen

    • verrate ich dir, welche Anforderungen meine Zeitmanagement-Strategien erfüllen müssen.


    **************************************************************************************************

    Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag,
    aber du kommst alleine nicht weiter?

    Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann.

    Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir:

    https://calendly.com/kleinepause/30min

    **************************************************************************************************

    Shownotes:

    Online-Workshop: Entspannt durch die Zeugniszeit
    https://www.diekleinepause.de/entspannt-durch-die-zeugniszeit/

    Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick:
    https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/

    Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist:
    martina@diekleinepause.de

    • 27 min
    #124 Aufschieberitis in der Zeugniszeit

    #124 Aufschieberitis in der Zeugniszeit

    #124 Aufschieberitis in der Zeugniszeit

    Warum wir heute lieber morgen anfangen

    Zeugniszeit ist Aufschieberitis-Zeit, oder?

    Bei mir gibt es plötzlich so viel Wichtiges zu tun, bevor ich mit dem Zeugnisschreiben anfangen kann. Und vor allem: So viele Aufgaben, die ich tausendmal lieber erledige …

    Ich habe auf einmal riesengroße Lust, die Fenster zu putzen. Und außerdem müsste doch auch noch der Stapel auf meinem Schreibtisch endlich mal durchsortiert und abgeheftet werden.
    Und dann diese fürchterliche Unordnung hier in meinem Arbeitszimmer! So kann ich nicht arbeiten …
    Also fange ich dann morgen an.

    Na, hast du dich wiedererkannt? Ist es bei dir auch das Zeugnisschreiben? Oder sind es andere Aufgaben, die du ewig lange aufschiebst?

    Im Coaching ist die Prokrastination ein sehr häufiges Thema. Deshalb gibt's heute dazu eine Podcast-Folge für dich.

    In dieser Episode erfährst du,

    • welche verschiedenen Prokrastinations-Typen es gibt,
    • warum wir gerne aufschieben
    • 3 Tipps gegen die Aufschieberitis.

    **************************************************************************************************

    Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag,
    aber du kommst alleine nicht weiter?

    Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann.

    Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir:

    https://calendly.com/kleinepause/30min

    **************************************************************************************************

    Shownotes:

    Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick:
    https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/

    Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist:
    martina@diekleinepause.de

    • 23 min
    #123 Warum werde ich eigentlich immer in den Ferien krank?

    #123 Warum werde ich eigentlich immer in den Ferien krank?

    #123 Warum werde ich eigentlich immer in den Ferien krank?

    Die Ursachen für Leisure Sickness – und wie du vorbeugen kannst

    Endlich Ferien! Und dann das: Dein Hals kratzt, der Kopf dröhnt.
    Du fühlst dich schlapp und energielos. Ausgerechnet jetzt!
    Bestimmt hast du das auch schon erlebt – vielleicht sogar in den letzten Ferien?

    Das Phänomen hat einen Namen: Leisure Sickness oder Freizeitkrankheit.
    Am Wochenende und in den langersehnten Ferien krank zu werden, ist gar nicht so selten:
    Die Freizeitkrankheit betrifft jede 5. Person.

    In dieser Podcast-Folge spreche ich darüber,

    • was die typischen Symptome der Leisure Sickness sind,
    • worin die Ursachen liegen und
    • was du vorbeugend tun kannst, um deine freien Tage gesund und voller Energie zu verbringen!

    Viel Freude beim Zuhören und denk dran:
    Schultern runter. Lächeln. Atmen.
    Deine Martina

    **************************************************************************************************

    Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag,
    aber du kommst alleine nicht weiter?

    Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann.

    Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir:

    https://calendly.com/kleinepause/30min

    **************************************************************************************************

    Shownotes:

    Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick:
    https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/

    Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist:
    martina@diekleinepause.de

    • 21 min
    #122 Nein sagen – gesunde Grenzen setzen

    #122 Nein sagen – gesunde Grenzen setzen

    #122 Nein sagen – gesunde Grenzen setzen
    Ein Schlüssel zu mehr Wohlbefinden in deinem Schulalltag

    Nein sagen können – das ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, um gesund zu bleiben und dir deine Freude am Beruf zu erhalten.
    Denn wenn du deine eigenen Grenzen nicht schützt, weil dir das Nein so schwerfällt, dann passieren dir immer wieder solche Situationen:

    • Du gerätst in Stress, weil du zu viele Aufgaben übernommen hast.
    • Du hast keine Energie für das, was dir wichtig ist.
    • Du stellst deine eigenen Bedürfnisse zurück, um anderen einen Gefallen zu tun.

    In dieser Podcast-Folge erfährst du,

    • warum das Nein sagen wichtig ist
    • warum es uns oft so schwer fällt
    • wie du das Nein sagen üben kannst.

    Viel Freude beim Zuhören und denk dran:
    Schultern runter. Lächeln. Atmen.
    Deine Martina

    **************************************************************************************************

    Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag,
    aber du kommst alleine nicht weiter?

    Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann.

    Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir:

    https://calendly.com/kleinepause/30min

    **************************************************************************************************

    Shownotes:

    Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick:
    https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/

    Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist:
    martina@diekleinepause.de

    • 17 min

Top podcasts em Educação

Psicologia na Prática
Alana Anijar
Flow Podcast
Grupo Flow
Top Áudio Livros
Top Áudio Livros
6 Minute English
BBC Radio
Inglês do Zero
Jader Lelis
TED Talks Daily
TED

Você Também Pode Gostar de

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Bob Blume
Psychologie to go!
Dipl. Psych. Franca Cerutti
Familienrat mit Katia Saalfrank
Mit Vergnügen
Das gewünschteste Wunschkind
RTL+ / Danielle Graf und Katja Seide / Audio Alliance
Der 7Mind Podcast
Achtsamkeit & Mentales Wohlbefinden
Eltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer Erziehung
Christopher End – Eltern-Coach | Achtsames Elternsein