1h 49 min

Die Wahrheit #021 – Computerspielefrauenbild [Die Wahrheit]

    • Educação

Diese Wahrheit ist mehr als eine Wahrheit. Zum ersten hat diese Wahrheit ein Thema: Die Art und Weise, wie Frauen in Computerspielen dargestellt werden. Die Frage, ob sich dieses Bild geändert hat und eine typische Reaktion, die Spieler manchmal mit sich bringen, wen sie mit dem Thema in Berührung kommen. Anlass sind zwei aktuelle Werke: Einmal das aktuelle „Tomb-Raider„-Spiel, das gleichzeitig ein kompletter Reboot der Serie ist, andererseits die Videoserie „Tropes vs Wome in Video Games“ von Anita Sarkeesian. Dafür habe ich mich mit Andreas Lange vom Computerspielemuseum Berlin, Anne Wizorek von kleinerdrei.org (#Aufschrei-Initiatorin) und Anjin Anhut, der über das Thema und klassische Reaktionen darauf geschrieben hat, unterhalten.

Zum zweiten ist diese Wahrheit ein kleiner Blick hinter die Kulissen des Radios. Ich habe genau zu diesem Thema für Breitband vom Deutschlandradio Kultur einen Beitrag machen dürfen, der auch in dem Cast enthalten ist. So habt ihr einen direkten Einblick dahin, wie die rohen Informationen, die in diesem fast zweistündigen Podcast zusammenkommen, in einem fünfminütigen Beitrag zusammengefasst werden.

Genug der Vorrede, hier ist das Ergebnis. Mit Überlänge:

Bild: Lara Croft & Anita Sarkeesian (© tombraider.com / Anita Sarkeesian)

PS: Auf 3 wurde gerade passend noch ein weiterer Artikel zum Thema veröffentlicht: Not just games. Und ich möchte euch Dennis‚ Bericht von der GDC 2013 ans Herz legen, in dem es um #1ReasonToBe geht, ein Panel über Sexismus in der Spieleindustrie.

PPS: Ich freue mich natürlich über Anmerkungen, weitere Links und Perspektiven in den Kommentaren.

Diese Wahrheit ist mehr als eine Wahrheit. Zum ersten hat diese Wahrheit ein Thema: Die Art und Weise, wie Frauen in Computerspielen dargestellt werden. Die Frage, ob sich dieses Bild geändert hat und eine typische Reaktion, die Spieler manchmal mit sich bringen, wen sie mit dem Thema in Berührung kommen. Anlass sind zwei aktuelle Werke: Einmal das aktuelle „Tomb-Raider„-Spiel, das gleichzeitig ein kompletter Reboot der Serie ist, andererseits die Videoserie „Tropes vs Wome in Video Games“ von Anita Sarkeesian. Dafür habe ich mich mit Andreas Lange vom Computerspielemuseum Berlin, Anne Wizorek von kleinerdrei.org (#Aufschrei-Initiatorin) und Anjin Anhut, der über das Thema und klassische Reaktionen darauf geschrieben hat, unterhalten.

Zum zweiten ist diese Wahrheit ein kleiner Blick hinter die Kulissen des Radios. Ich habe genau zu diesem Thema für Breitband vom Deutschlandradio Kultur einen Beitrag machen dürfen, der auch in dem Cast enthalten ist. So habt ihr einen direkten Einblick dahin, wie die rohen Informationen, die in diesem fast zweistündigen Podcast zusammenkommen, in einem fünfminütigen Beitrag zusammengefasst werden.

Genug der Vorrede, hier ist das Ergebnis. Mit Überlänge:

Bild: Lara Croft & Anita Sarkeesian (© tombraider.com / Anita Sarkeesian)

PS: Auf 3 wurde gerade passend noch ein weiterer Artikel zum Thema veröffentlicht: Not just games. Und ich möchte euch Dennis‚ Bericht von der GDC 2013 ans Herz legen, in dem es um #1ReasonToBe geht, ein Panel über Sexismus in der Spieleindustrie.

PPS: Ich freue mich natürlich über Anmerkungen, weitere Links und Perspektiven in den Kommentaren.

1h 49 min

Top podcasts em Educação

Psicologia na Prática
Alana Anijar
Flow Podcast
Grupo Flow
Top Áudio Livros
Top Áudio Livros
6 Minute English
BBC Radio
Inglês do Zero
Jader Lelis
TED Talks Daily
TED