5 episódios

Wie kann das eigentlich sein, dass Schreiben so schwierig ist. Man hat etliche Ideen, aber bekommt die irgendwie nicht erzählt.

Darum geht es in diesem Podcast. Hier möchte ich herausfinden, wie wir Geschichten interessanter, um die Ecke gedacht und ohne Nervenzusammenbruch erzählen können. Außerdem gucke ich, welche Tools uns dabei helfen könnten.

Erzählen Maurice Renck

    • Educação

Wie kann das eigentlich sein, dass Schreiben so schwierig ist. Man hat etliche Ideen, aber bekommt die irgendwie nicht erzählt.

Darum geht es in diesem Podcast. Hier möchte ich herausfinden, wie wir Geschichten interessanter, um die Ecke gedacht und ohne Nervenzusammenbruch erzählen können. Außerdem gucke ich, welche Tools uns dabei helfen könnten.

    Minimalistische Webseiten

    Minimalistische Webseiten

    Hallo und herzlich Willkommen zwischen den Zeilen und somit zu Folge vier dieses Podcasts. Ich muss gestehen, obwohl ich bereits vorm Start des Podcasts so viel vorbereitet habe, war diese Folge hier schon wieder ein Akt.

    • 8 min
    Selbstgespräche

    Selbstgespräche

    Ich gehe durch den Stadtteil, in dem ich wohne. Ich komme aus der Innenstadt und will nach Hause. Obwohl es Mitte Juli ist, ist es zu dieser Stunde ungewohnt schummrig, leichter Regen fällt.

    Eine Zeit lang bin ich einem Gedankenspiel nachgegangen. Ich habe mir überlegt, woher ich eigentlich wissen will, dass ich mich wirklich mit jemandem unterhalte. Als Kind hatte ich zwei unsichtbare Freunde. Mir war klar, dass es sie nicht wirklich gab, aber meine Fantasie tat ihr übriges.

    Was, wenn sich das verselbstständigt hat? Woher soll ich denn wissen, dass da wirklich jemand neben mir auf der Parkbank sitzt, mit dem ich mich unterhalte? Und vielleicht guckt die Frau, die gerade an der Bank vorbeigeht ja deshalb zu mir herüber, weil da eben niemand neben mir sitzt und ich mich - wie der Mann an der Haltestelle - mit einer imaginären Person unterhalte.

    „Selbstgespräche führe ich oft genug“, denke ich. Wenn der Computer nicht so will wie ich, zum Beispiel.

    Aber auch jetzt gerade.

    • 7 min
    Zwischen den Zeilen

    Zwischen den Zeilen

    Hallo und willkommen zwischen den Zeilen.
    Das hier ist das vorerst einzige, feste Format in diesem Podcast. Ich werde Folgen wie diese hier, immer mal wieder einstreuen.

    • 8 min
    Was bisher geschah

    Was bisher geschah

    Wie schreibt man, wenn man das Gefühl hat, alles ist auserzählt, alles was man schreibt, ist Mist? Ganz einfach: Man schreibt nicht.

    In genau diese Falle bin ich geraten und es hat lange gedauert, bis ich mich befreien konnte. Fast zwei Jahre.

    Was genau das los war, erfährst Du ja in der ersten Folge meines neuen Podcasts, der irgendwie sowohl Ursache als auch Resultat meiner Schreibprobleme ist. Ich bin froh, dass er jetzt online ist, es hätte auch anders laufen können.

    • 10 min
    Worum es hier geht

    Worum es hier geht

    Mit diesem Podcast möchte ich herausfinden, wie wir Geschichten interessanter, um die Ecke gedacht und ohne Nervenzusammenbruch erzählen können. Außerdem gucke ich, welche Tools uns dabei helfen könnten.

    Dabei wird dieser Podcast kein einheitliches Format haben, sondern ich werde durch kleine Experimente rausfinden, was gut funktioniert und was nicht. Zwischendurch können wir dann über die Ergebnisse sprechen. Wir schauen über den Tellerrand und gucken, wie andere das machen. Und wir gucken mal, wie wir es schaffen uns auf das Wesentliche zu konzentrieren, indem wir Arbeitsschritte automatisieren und Tools finden, die uns unterstützen.

    Klingt interessant? Dann abonniere meinen Podcast. Überall da, wo es Podcasts eben so gibt (oder direkt hier).

    • 1m

Top podcasts em Educação

Psicologia na Prática
Alana Anijar
Flow Podcast
Grupo Flow
Top Áudio Livros
Top Áudio Livros
6 Minute English
BBC Radio
Inglês do Zero
Jader Lelis
TED Talks Daily
TED