3 min

Foodsharing Campus Radio Lingen

    • Educação

Weltweit werden übermäßig Lebensmittel produziert. Die Initiative „Foodsharing“ sammelt übrig gebliebene Produkte aus kleinen und großen Betrieben sowie privaten Haushalten ein und verteilt diese an öffentliche Einrichtungen oder andere Bedürftige. Auch an der Hochschule Osnabrück am Campus Lingen findet man sogenannte Foodsaver, die Lebensmittel, die nicht mehr verkauft werden dürfen, aus regionalen Betrieben abholen. Die abgeholten Produkte werden in die „Fair-Teiler“ oder Kühlschränke am Campus gelegt und sind somit für alle Studierenden zugänglich. Wir, das sind Laura Herzog und Derya Kayan haben zwei der ehrenamtlichen Helfer am Campus Lingen genauer über die Initiative, ihre Motive sowie den Prozess des Foodsharings befragt.

Weltweit werden übermäßig Lebensmittel produziert. Die Initiative „Foodsharing“ sammelt übrig gebliebene Produkte aus kleinen und großen Betrieben sowie privaten Haushalten ein und verteilt diese an öffentliche Einrichtungen oder andere Bedürftige. Auch an der Hochschule Osnabrück am Campus Lingen findet man sogenannte Foodsaver, die Lebensmittel, die nicht mehr verkauft werden dürfen, aus regionalen Betrieben abholen. Die abgeholten Produkte werden in die „Fair-Teiler“ oder Kühlschränke am Campus gelegt und sind somit für alle Studierenden zugänglich. Wir, das sind Laura Herzog und Derya Kayan haben zwei der ehrenamtlichen Helfer am Campus Lingen genauer über die Initiative, ihre Motive sowie den Prozess des Foodsharings befragt.

3 min

Top podcasts em Educação

Psicologia na Prática
Alana Anijar
Flow Podcast
Grupo Flow
Aprenda em 5 Minutos
Alvaro Leme
Top Áudio Livros
Top Áudio Livros
6 Minute English
BBC Radio
Inglês do Zero
Jader Lelis