126 episódios

Ich teile hier meine Erfahrungen als Psychologin, Coach und Trainerin mit dir.
Ich plaudere aus dem Nähkästchen der täglichen Coachingpraxis und spreche Themen an, zu denen ich immer wieder befragt werde.

Diese Gedanken sollen dir helfen, den Lärm in dieser lauten Welt von der Musik zu unterscheiden, die du hören willst. Worauf kommt es an? Was ist dir wichtig? Ja und wie geht es eigentlich, das LEBEN?

Alles, was dich dabei unterstützen kann, dein Leben zu vereinfachen und dich immer wieder auf die wesentlichen Dinge zu besinnen, hat hier Platz.
Ein Hauptthema ist dabei dein INNERES SPIEL, deine Haltung, die du zum Leben einnehmen willst. Diese kannst du wählen. Hier bekommst du Gutes Zeug dazu.

Gutes Zeug* deshalb, weil ich dir hier nur die Dinge und Tools vorstelle, die ich erfolgreich in der Praxis anwende und die viele Menschen als hilfreich erleben.

Gutes Zeug für deine persönliche Weiterentwicklung‪*‬ Doris Maybach

    • Educação

Ich teile hier meine Erfahrungen als Psychologin, Coach und Trainerin mit dir.
Ich plaudere aus dem Nähkästchen der täglichen Coachingpraxis und spreche Themen an, zu denen ich immer wieder befragt werde.

Diese Gedanken sollen dir helfen, den Lärm in dieser lauten Welt von der Musik zu unterscheiden, die du hören willst. Worauf kommt es an? Was ist dir wichtig? Ja und wie geht es eigentlich, das LEBEN?

Alles, was dich dabei unterstützen kann, dein Leben zu vereinfachen und dich immer wieder auf die wesentlichen Dinge zu besinnen, hat hier Platz.
Ein Hauptthema ist dabei dein INNERES SPIEL, deine Haltung, die du zum Leben einnehmen willst. Diese kannst du wählen. Hier bekommst du Gutes Zeug dazu.

Gutes Zeug* deshalb, weil ich dir hier nur die Dinge und Tools vorstelle, die ich erfolgreich in der Praxis anwende und die viele Menschen als hilfreich erleben.

    #125 Kann man Kreativität lernen? Ein kleiner Ausflug in die Welt des gar nicht so fantasievollen Gestaltens von Neuem.

    #125 Kann man Kreativität lernen? Ein kleiner Ausflug in die Welt des gar nicht so fantasievollen Gestaltens von Neuem.

    Wie gehen heute der Frage auf die Spur, ob die einzige Art, kreativ zu sein, die ist, aus dem Nichts heraus Neues zu erschaffen. Dieser Anspruch kann oft überfordern.
    Wenn wir uns selbst nicht für kreativ halten, hören wir auf, überhaupt nach kreativen Lösungen oder Ausdrucksformen Ausschau zu halten. Das ist schade.

    Vielleicht sind andere Formen der Kreativität möglich?

    Heute möchte ich dich dazu einladen, einen Zugang zu deiner Kreativität zu finden, der für dich machbar und leicht umsetzbar ist.

    Wir holen die Kreativität aus der Ecke der Fantasie und gehen einen Umweg, der uns vielleicht weiter führt, als der gerade Weg.
    Heute gelangen wir über die Kopie zum Original.
    Vom Abschauen in die Einzigartigkeit.
    Vom Nachmachen ins Kreieren.

    Da verselbstständigt sich etwas, das Ausdruck finden will.
    Vielleicht auf andere Art und Weise als gedacht. Auch das ist schon wieder kreativ.

    Freu mich über Dein Dabeisein.
    Alles Liebe und viel Spaß mit der Folge wünscht dir Doris.

    • 21 min
    #124 Reizthema Bildschirmzeit II - Digitale Balance und Verständnis füreinander entwickeln

    #124 Reizthema Bildschirmzeit II - Digitale Balance und Verständnis füreinander entwickeln

    Die heutige Folge bemüht sich um mehr Verständnis zwischen Jugendlichen und Eltern in Bezug auf ihre Bildschirmzeit.

    In der Folge findest du Interviews mit meinen Jungs, eine Übung zur Reduktion der Bildschirmzeit und ein paar Impulse, warum die Bildschirmzeit vielleicht gar nicht so schlecht ist.


    Was kann außerdem noch helfen, gegenseitiges Verständnis für die unterschiedlichen Positionen zu entwickeln?

    Offene Kommunikation:
    Es ist wichtig, dass beide Seiten ihre Perspektiven darlegen und zuhören. Eltern sollten die digitalen Interessen und den sozialen Nutzen, den Jugendliche aus ihrer Bildschirmzeit ziehen, anerkennen.
    Umgekehrt sollten Jugendliche die Bedenken der Eltern hinsichtlich Gesundheit, Schlaf, schulischer Leistung und Erfahrungen in der realen Welt verstehen.

    Alternativen in der echten Welt finden:
    Gemeinsame Gespräche über die Vor- und Nachteile der Bildschirmzeit können helfen, realistische und flexible Regeln zu entwickeln. Zum Beispiel können Eltern und Jugendliche zusammen entscheiden, wann und wie lange Bildschirme genutzt werden dürfen, und Alternativen zu digitalen Aktivitäten finden.

    Regelmäßige Check-ins und Anpassungen
    je nach Bedarf fördern ein kooperatives und verständnisvolles Miteinander.

    und... diskutieren, verhandeln und sich übereinander ärgern gehört manchmal auch einfach dazu.

    Schreib mir gerne dazu!
    kontakt@dorismaybach.at

    Entschuldige bitte die schlechte Tonqualität.

    Alles Liebe
    Doris

    • 47 min
    #123 Reizthema Bildschirmzeit. Welche Haltung wirkt?

    #123 Reizthema Bildschirmzeit. Welche Haltung wirkt?

    In dieser Folge widmen wir uns dem Thema Bildschirmzeit.
    Dabei gehen wir nicht so sehr darauf ein, wieviel ab wann.... Das Ziel dieser Folge ist eher ein Austausch über die Haltung, die einen relativ entspannten Umgang mit dem Thema in der Familie ermöglicht.

    Die Folge ist die Erste einer Miniserie.
    In Folge #124 wende ich mich an dein Kind. Vielleicht magst du dir die Folge dann gemeinsam mit ihm/ Ihnen anhören.

    Energie folgt der Aufmerksamkeit. Wenn wir uns trauen, über schwierige Themen zu reden und uns zuzugestehen, dass hier auch Welten aufeinander prallen dürfen, erleichtert alleine dieses Mindest den Umgang mit den immer wieder kehrenden Herausforderungen.

    Das wäre zumindest die Idee. ;-)

    Schreib mir gerne Feedback oder deine eigene Meinung zum Thema!
    kontakt@dorismaybach.at

    Freu mich auf Austausch.

    Alles Liebe
    Doris

    • 32 min
    #122 Speed! Hyperaktivität bei Erwachsenen. Leben zwischen High Performance und Zerstreutheit.

    #122 Speed! Hyperaktivität bei Erwachsenen. Leben zwischen High Performance und Zerstreutheit.

    In dieser Folge beschäftigen wir uns mit einer Diagnose, die es in sich hat.
    ADHS.
    Nicht nur Kinder leiden unter Hyperaktivität, auch Erwachsenen kann die Symptomatik zu schaffen machen.

    Heute besprechen wir, welche Symptome das sind und wie du einen besseren Umgang mit der Symptomatik erzielen kannst oder wie du Menschen in deiner Umgebung stärken kannst, die hyperaktiv sind.
    Ich freue mich über eine *****Bewertung auf den Plattformen oder Feedback unter www.dorismaybach.at
    Ich freue mich auch sehr über Weiterempfehlung.
    Du hilfst mir damit ungemein.

    Danke für dein Dabeisein.
    Alles Liebe
    Doris

    • 19 min
    #121 Sieben gute Fragen zur Entfesselung deines Potenzials.

    #121 Sieben gute Fragen zur Entfesselung deines Potenzials.

    In knackigen 10 Minuten entfesseln wir heute mit 7 guten Fragen dein Potenzial.
    Du erinnerst dich daran, wofür du da bist und was dich wirklich erfüllt.
    Daraus kannst du deine nächsten Schritte ableiten und deinem Leben (wieder) mehr Tiefe, Gewicht und gleichzeitig Leichtigkeit geben.

    Erinnere dich daran: Dein Weg ist einzigartig, deine Geschichte gibt es nur einmal und der/die Einzige, die/der sie schreiben kann, bist du!

    Nutze also dein kreatives Potenzial, deine Fähigkeiten und Talente, um hier zu leben und zu wirken.
    Wir brauchen dich.

    Alles Liebe
    Deine Doris

    • 10 min
    #120 Die Heldenreise: Für mehr Mut, Magie und Meisterschaft in deinem Leben.

    #120 Die Heldenreise: Für mehr Mut, Magie und Meisterschaft in deinem Leben.

    In der heutigen Folge entdeckst du:

    *was gute Geschichten ausmacht
    *welcher Struktur sie folgen
    *welche Heldengeschichte in deinem Leben steckt
    und
    *wie du dieses Wissen für deine persönliches Wachstum nutzen kannst.

    Was ist die HeldInnenreise, entdeckt von Joseph Campbell:

    Sie ist das Konzept, das hinter jeder guten, gro0en Geschichte steckt und folgendermaßen aussieht:

    Inspiriert von mythologischen Erzählungen, durchläuft der Held eine Reise des Wandels, beginnend mit der Herausforderung der Komfortzone, gefolgt von Prüfungen, Selbstentdeckung und letztendlich der Rückkehr als transformierte Figur. Diese Intervention nutzt archetypische Elemente wie den Ruf zum Abenteuer, den Mentoren, die Prüfungen und die Rückkehr, um Menschen zu ermutigen, ihre eigenen inneren Helden zu finden und sich ihren Ängsten zu stellen. Durch diesen Prozess gewinnen sie Einsicht, Stärke und Selbstverwirklichung für ein erfüllteres Leben.

    Tauche in die Welt deiner eigenen Geschichte ein und nutze deine Erkenntnisse für mehr Mut, Magie und Meisterschaft in deinem Leben.

    Viel Freude dabei!
    Alles Liebe
    Deine Doris

    • 28 min

Top podcasts em Educação

Psicologia na Prática
Alana Anijar
Flow Podcast
Estúdios Flow
6 Minute English
BBC Radio
Top Áudio Livros
Top Áudio Livros
Espresso English Podcast
Shayna Oliveira
TED Talks Daily
TED

Você Também Pode Gostar de

Der 7Mind Podcast
Achtsamkeit & Mentales Wohlbefinden
einfach ganz leben
argon podcast
Verbrechen
ZEIT ONLINE
stern Crime - Spurensuche
RTL+ / Stern.de GmbH / Audio Alliance
Mordlust
Paulina Krasa & Laura Wohlers