66 episódios

Das Herz von Hamburg bekommt eine Stimme. Hubert Neubacher, Chef von Barkassen-Meyer, geht alle zwei Wochen den Fragen nach: Wie ist das Leben an der Waterkant? Wer trägt dazu bei, dass der Verkehr auf der Elbe läuft? Wo und bei wem laufen alle Fäden des drittgrößten Hafens Europas zusammen? Antworten geben tolle Persönlichkeiten: Ob Hafenarbeiter, Kapitänin, Kranführer, Cafébesitzerin, Reeder oder Hoteldirektorin – sie alle eint ihre Liebe zur Lebensader der Stadt. Denn eins ist klar: Ohne Hafen kann man sich Hamburg nicht vorstellen!

„Hubis Hafenschnack“ ist eine Kooperation der Gute Leude Fabrik mit der Szene Hamburg, dem Hamburg Guide und ahoy radio. Neue Folgen erscheinen jeden zweiten Freitag.

Hubis Hafenschnack Gute Leude Fabrik

    • Sociedade e cultura

Das Herz von Hamburg bekommt eine Stimme. Hubert Neubacher, Chef von Barkassen-Meyer, geht alle zwei Wochen den Fragen nach: Wie ist das Leben an der Waterkant? Wer trägt dazu bei, dass der Verkehr auf der Elbe läuft? Wo und bei wem laufen alle Fäden des drittgrößten Hafens Europas zusammen? Antworten geben tolle Persönlichkeiten: Ob Hafenarbeiter, Kapitänin, Kranführer, Cafébesitzerin, Reeder oder Hoteldirektorin – sie alle eint ihre Liebe zur Lebensader der Stadt. Denn eins ist klar: Ohne Hafen kann man sich Hamburg nicht vorstellen!

„Hubis Hafenschnack“ ist eine Kooperation der Gute Leude Fabrik mit der Szene Hamburg, dem Hamburg Guide und ahoy radio. Neue Folgen erscheinen jeden zweiten Freitag.

    Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Knut Heykena

    Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Knut Heykena

    In unserer neuen Folge schnackt Hubi mit Knut Heykena, dem Geschäftsführer des Hafenschifffahrtsverbands Hamburg, der die Interessen der Hamburger Hafenwirtschaft vertritt.

    Der gebürtige Hamburger erzählt, dass er sich bereits als Kind für die große weite Welt, Schiffe und den Hafen interessiert hat. Und so hat er nach einer Ausbildung zum Speditionskaufmann auch BWL mit Schwerpunkt „Seeverkehrs- und Hafenwirtschaft“ studiert.

    Wen der Geschäftsführer alles berät und unterstützt und warum er das Arbeiten im Hamburger Hafen so liebt, das und vieles mehr erfahrt ihr im aktuellen Hafenschnack von Hubi.

    • 19 min
    Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Sanna Englund

    Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Sanna Englund

    Dieses Mal darf sich Hubi über einen ganz besonderen Gast freuen. An Bord seiner Kunst-Barkasse „Hanseat“ trifft er Schauspielerin Sanna Englund zum Schnack.

    Die gebürtige Heidelbergerin erzählt von ihrem Weg zur Schauspielerin, ihrer Rolle als „Hauptkommissarin Melanie Hansen“ in der ZDF-Serie „Notruf Hafenkante“, den Dreharbeiten am Hamburger Hafen und der Verbindung zu den Fans der Serie.

    Daneben verrät Sanna, welche Orte in Hamburg und am Hafen sie besonders faszinieren und was sie mit der Kunst-Barkasse „Sanna“ zu tun hat.

    • 19 min
    Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Dennis Thering

    Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Dennis Thering

    Nach dem Ausflug an die Alster in der letzten Folge, ist Hubi nun wieder zurück an der Elbe. Dort empfängt er an Bord seiner Barkasse Gerda 2.0 den Vorsitzenden der CDU Hamburg, Dennis Thering.

    Die beiden sprechen über den Werdegang des gebürtigen Hamburgers, seine Leidenschaft für die Politik und seine Liebe zur Elbe, die vor allem auf das Stelzenhaus seiner Großeltern zurückzuführen ist.

    Daneben geht es in dem Schnack um die großen Herausforderungen für den Hafen, die Unterschiede zum Rotterdamer Hafen, Hamburg als Kreuzfahrtstandort und den bevorstehenden Hafengeburtstag.

    • 20 min
    Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Tanja Cohrt

    Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Tanja Cohrt

    In der neuen Folge von „Hubis Hafenschnack“ ist Hubi zu Besuch an der Alster.

    Dort schnackt er mit Tanja Cohrt, Geschäftsführerin der ATG Alster-Touristik, ausführlich über die „Weiße Flotte“ der ATG, die abwechslungsreichen Rundfahrten auf der Alster und das Thema Nachhaltigkeit in der Hamburger Schifffahrt.

    Daneben berichtet Tanja von der spannenden Historie der Alsterschifffahrt sowie von ihrem Weg von Mittelhessen nach Hamburg, ihrem Nautik-Studium und ihrem früheren Job als Kapitänin von Containerschiffen.

    Natürlich beantwortet sie im Podcast auch die Frage „Elbe oder Alster?“ und lobt die herausragende Arbeit der Schifferinnen und Schiffer auf den beiden Flüssen.

    • 19 min
    Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Enrico Ungermann

    Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Enrico Ungermann

    In der zweiten Folge der neuen Staffel trifft Hubi im traditionsreichen Hotel Hafen Hamburg Enrico Ungermann zum Schnack.

    Der Hoteldirektor führt uns durch die spannende Geschichte des ältesten Gebäudes an der Waterkant – von der Nutzung als Seemannsheim über die Eröffnung des Hotels im Jahr 1979 durch Willi Bartels bis hin zu den umfangreichen Erweiterungen wie beispielsweise dem Bau des Turmgebäudes und der Elbkuppel.

    Daneben verrät er, was es in dem „Hotelmuseum“ alles zu entdecken gibt, welche Projekte in naher Zukunft anstehen und was das Hotel Hafen Hamburg von seinem „Schwesternhotel“ Empire Riverside, das er ebenfalls als Direktor leitet, unterscheidet.

    Außerdem erzählt Enrico von seinem Werdegang – von der Kochausbildung am Bodensee zum Hoteldirektor in Hamburg – und seinem aufregenden Job auf der MS Vistafjord, durch den er viele fantastische Orte auf der ganzen Welt gesehen hat.

    • 20 min
    Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Prof. Dr. Klaus Bernhard Staubermann

    Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Prof. Dr. Klaus Bernhard Staubermann

    „Hubis Hafenschnack“ ist endlich zurück mit neuen Folgen – und zum Start der 4. Staffel darf Hubi gleich einen ganz besonderen Gast begrüßen: Prof. Dr. Klaus Bernhard Staubermann, den Gründungsdirektor des Deutschen Hafenmuseums.

    Dr. Staubermann erklärt uns den besonderen Aufbau des Museums, das in Zukunft aus drei Teilen bestehen wird – dem Standort Schuppen 50A, der Viermastbark PEKING und dem im Aufbau befindlichen neuen Standort am Kleinen Grasbrook. Er berichtet vom aktuellen Stand der Arbeiten und erläutert, warum in „seinem“ Museum neben Wissensgeschichte auch emotionale Geschichte vermittelt wird. Darüber hinaus geht er auch auf die Bedeutung des Hafens für die Stadt Hamburg ein.

    Außerdem berichtet der international erfahrene Museumsexperte von seinen beruflichen Stationen, wie seinem Job als Geschäftsführer des Deutschen Nationalkomitees des Internationalen Museumsrates, und verrät, was Astronomie und Schifffahrt gemeinsam haben.

    Wir wünschen euch viel Freude mit der neuen Staffel unseres Podcasts!

    Übrigens: Der Standort Schuppen 50A des Deutschen Hafenmuseums öffnet am 24. März wieder seine Türen für Besucherinnen und Besucher. Auch die PEKING kann dann im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Mehr Infos unter: www.shmh.de/deutsches-hafenmuseum

    • 19 min

Top podcasts em Sociedade e cultura

NerdCast
Jovem Nerd
Rádio Novelo Apresenta
Rádio Novelo
Rádio Escafandro
Tomás Chiaverini
É nóia minha?
Camila Fremder
Bom dia, Obvious
Marcela Ceribelli
Que História É Essa, Porchat?
GNT

Você Também Pode Gostar de

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
RTL+ / Peter Wohlleben / GEO
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
WDR 5
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Jochen Schliemann und Michael Dietz
Betreutes Fühlen
Atze Schröder & Leon Windscheid
Elbvertiefung
ZEIT ONLINE
11KM: der tagesschau-Podcast
tagesschau