17 episódios

Metropolmusik vereint seit 2010 kreative Musiker der Metropolregion Nürnberg über alle Stilgrenzen hinweg: zeitgenössische Klassik, Jazz, Pop und Folk bis hin zu digitaler Klangkunst – ausschlagebend sind alleine Qualität und Originalität

Metropolmusik Podcast Metropolmusik e.V.

    • Música

Metropolmusik vereint seit 2010 kreative Musiker der Metropolregion Nürnberg über alle Stilgrenzen hinweg: zeitgenössische Klassik, Jazz, Pop und Folk bis hin zu digitaler Klangkunst – ausschlagebend sind alleine Qualität und Originalität

    Folge Siebzehn: Florian Fischer

    Folge Siebzehn: Florian Fischer

    wie kommt man vom Schlager zu Free Jazz, was hat Vogelgesang mit Abstraktion gemein und was genau groovt bei Peter Handke?
    am 28.3.2024 unterhielt sich Peter Fulda mit unserem Mitglied Florian Fischer. Der Schlagzeuger und Improvisationskünstler berichtet von seinem Weg in eine sehr eigene und dabei vielfältige Musik.

    Tracks aus Album "Die Unwucht - Dispersion and Focus" (hathut 2024):

    1. Ant Icks

    2. Second Intake

    Christopher Kunz - Saxophon
    Florian Fischer - Schlagzeug

    • 1h 6 min
    Folge Sechzehn: David Soyza

    Folge Sechzehn: David Soyza

    Muss man beim Vibraphonspielen atmen (spoiler: ja!), was macht man mit dem weißen Blatt Papier, auf das eine weltverändernde Komposition soll und ist es erlaubt, etwas zu erschaffen, nur um es sofort wieder wegzuwerfen?
    Am 18.2.2024 unterhielt sich Elena Roeder mit unserem Mitglied David Soyza. Als umtriebiger Vibraphonist, Bandleader und Komponist erzählt er von seinen unterschiedlichen Projekten und gewährt Einblicke in seinen Schaffensprozess.

    1. Tänzerin im Nebel
    aus Album „Taking the Lead“
    David Soyza Quartett

    David Soyza – Vibraphon
    Michael Schumacher – Gitarre
    Stephan Goldbach - Kontrabass
    Florian Fischer - Schlagzeug

    2. Song of Hope
    aus Album „Planet ZIZA“
    Planet ZIZA
    David Soyza – Vibraphon
    Elias Menzi - Hackbrett

    3. Angular Circles

    David Soyza’s Even Spaces
    Isak Ingvarson - Saxophone
    Jakob Reisener - Piano
    Elias Weber - Bass
    Matthias Meyer - Drums
    David Soyza - Vibes & Composition

    • 54 min
    Folge Fünfzehn: Sophia Schulz

    Folge Fünfzehn: Sophia Schulz

    Am 20. Februar 2024 unterhielt sich Peter Christof mit Sophia Schulz. Sie ist Cellistin und Komponistin, fleißiges Neumitglied der Metropolmusik, rühriger Orchestervorstand, improvisierende und komponierende Klassik-Freelancerin.
    Ihre Ansichten über thematische-, und Genre-Trennlinien in der Musik, Inspirationsquellen und ein Einblick in ihre aktuellen Projekte sind Thema dieser Podcast-Folge.

    Live erleben: EP-Release am 1. März 2024 in der Galerie Kunstverein Kohlenhof
    metropolmusik.de
    sophiaschulzmusic.com
    TrioVier:
    Rebekka Wagner - Violine
    Sophia Schulz - Violoncello
    Stephan Goldbach - Kontrabass

    "Billie" - Comp. Sophia Schulz
    "Taha" - Comp. John Zorn
    Jingle & Produktion: Peter Christof

    • 33 min
    Folge vierzehn: Jonathan Hofmeister

    Folge vierzehn: Jonathan Hofmeister

    Jonathan Hofmeister ist Pianist, Keyboarder und Soundtüftler. Er bewegt sich zwischen Improvisation und Komposition, elektronischen und akustischen Instrumenten.

    Heute unterhalten sich Elena Roeder, Maja Taube und Peter Fulda mit ihm über menschen- und computergemachte Musik, die Suche nach Klang und die psychischen Voraussetzungen der Genußfähigkeit.

    jonathanhofmeister.de
    metropol-musik.de

    • 59 min
    Folge dreizehn: Gerhard Schäfer

    Folge dreizehn: Gerhard Schäfer

    Heute haben wir Gerhard Schäfer zu Gast. Wir sind in diesem Monat Christine Riessner, Elena Roeder und Peter Christof.
    Gerhard ist Saxophonist und Flötist, komponiert, produziert und baut Instrumente.
    Wir unterhalten uns mit ihm über Jazz und alte Musik, Amphibien und Kriechtiere, rassistische Musiktheorie und wir man sich Fische durch operante Konditionierung zu einem gefügigen Publikum erzieht.

    • 1h 12 min
    Folge zwölf: Johannes Reichert

    Folge zwölf: Johannes Reichert

    Johannes unterhält sich mit uns über seinen verschlungenen Lebensweg durch Länder, Schulen, Jobs und Instrumente. Wir erfahren, wieviele Abzweigungen man nehmen kann, um von Geige und Flöte letztendlich beim Countertenor zu landen, wie sich trutziger Sandstein auf das eigene Schaffen niederschlägt und in welchem Verhältnis Möbel zu Koffern stehen können.

    metropolmusik.de
    johannesreichert.com

    • 1h 20 min

Top podcasts em Música

Sambas Contados
Globoplay
100 Best Albums Radio
Apple Music
Sabe Aquela Música?
Rádio Mix FM
Do vinil ao streaming: 60 anos em 60 discos
Do Vinil Ao Streaming
Discoteca Básica Podcast
Discoteca Básica Podcast
Estádio 97
Energia FM