19 episodes

Inhalt der Vorlesung sind die Grundlagen der Theoretischen Informatik: Berechnungsmodelle, Determinismus und Nichtdeterminismus, Fragen der Berechenbarkeit, Komplexitätstheorie, NP-Vollständigkeit, Grammatiken, formale Sprachen. Vorlesungsaufzeichnung: http://webcast.kit.edu

Theoretische Grundlagen der Informatik, Vorlesung, WS17/18 Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

    • Educação

Inhalt der Vorlesung sind die Grundlagen der Theoretischen Informatik: Berechnungsmodelle, Determinismus und Nichtdeterminismus, Fragen der Berechenbarkeit, Komplexitätstheorie, NP-Vollständigkeit, Grammatiken, formale Sprachen. Vorlesungsaufzeichnung: http://webcast.kit.edu

    • video
    19: Theoretische Grundlagen der Informatik, Vorlesung, WS 2017/18, 08.02.2018

    19: Theoretische Grundlagen der Informatik, Vorlesung, WS 2017/18, 08.02.2018

    19 |
    0:00:00 Starten
    0:01:39 Rückblick: Chomsky Typ 3
    0:04:53 Rückblick: Chomsky-3 Verfahren
    0:22:29 Rückblick: Chomsky-2
    0:35:13 Rückblick: Chomsky-0/1
    0:40:32 Entscheidbarkeit
    0:47:05 Domino
    0:53:04 2-PLAYER COOPERATIVE DOMINOES

    • 1 hr 4 min
    • video
    18: Theoretische Grundlagen der Informatik, Vorlesung, WS 2017/18, 30.01.2018

    18: Theoretische Grundlagen der Informatik, Vorlesung, WS 2017/18, 30.01.2018

    18 |
    0:00:00 Starten
    0:03:53 Information
    0:12:40 Entropie
    0:18:49 (Platzsparende) Codierung
    0:20:33 Codierungsbäume
    0:25:54 Präfix-Codes
    0:28:27 Quellencodierungstheorem
    0:29:58 Beispiel: Shannon-Fano Codierung
    0:38:11 Beispiel: Huffman-Codierung
    0:46:53 Vorbereitendes Lemma
    0:56:09 Beweis - Induktionsschluss
    1:05:03 Lauflängenkodierung

    • 1 hr 12 min
    • video
    17: Theoretische Grundlagen der Informatik, Vorlesung, WS 2017/18, 23.01.2018

    17: Theoretische Grundlagen der Informatik, Vorlesung, WS 2017/18, 23.01.2018

    17 |
    0:00:00 Starten
    0:00:24 Übersicht Chomsky-2
    0:03:13 WDh.: Greibach-Normalform, Kellerautomat
    0:09:07 Beweis
    0:47:57 Korollar
    0:48:46 Exkurs
    0:50:37 Zwischenfazit zu kontextfreien Grammatiken
    0:53:05 Unentscheidbare Probleme für kontextfreie Grammatiken
    0:55:26 Das Post'sche Korrespondenzproblem
    1:03:51 Eindeutigkeit von kontextfreien Grammatiken
    1:05:26 Beweisskizze
    1:09:07 Sprache der korrekten Rechenwege

    • 1 hr 25 min
    • video
    16: Theoretische Grundlagen der Informatik, Übung, WS 2017/18, 16.01.2018

    16: Theoretische Grundlagen der Informatik, Übung, WS 2017/18, 16.01.2018

    16 |
    0:00:00 Starten
    0:01:12 Chomsky Hierarchie
    0:15:28 Chomsky-0-Grammatiken und DTM's
    0:28:42 Konstruktion von Grammatiken
    0:46:58 Sprache der korrekten Klammerausdrücke
    0:57:09 Chomsky-Normalform
    1:08:19 Der Cocke-Younger-Kasami Algorithmus

    • 1 hr 23 min
    • video
    15: Theoretische Grundlagen der Informatik, Vorlesung, WS 2017/18, 11.01.2018

    15: Theoretische Grundlagen der Informatik, Vorlesung, WS 2017/18, 11.01.2018

    15 |
    0:00:00 Starten
    0:00:19 Kontextfreie Sprachen, Kontextfreie Grammatiken
    0:06:01 Pumping-Lemma für kontextfreie Sprachen
    0:08:05 Ogden's Lemma für kontextfreie Sprachen
    0:23:12 Satz
    0:37:41 Nutzlose Variablen
    0:54:28 Korrolar
    0:58:14 Beispielgraph

    • 1 hr 7 min
    • video
    14: Theoretische Grundlagen der Informatik, Vorlesung, WS 2017/18, 09.01.2018

    14: Theoretische Grundlagen der Informatik, Vorlesung, WS 2017/18, 09.01.2018

    14 |
    0:00:00 Starten
    0:00:22 Die Chomsky Hierarchie
    0:08:09 Typ-2/Kontextfrwiw Grammatiken
    0:08:51 Typ-2/ Grammatiken: Beispiel 1
    0:09:25 Typ-2/ Grammatiken: Beispiel 2
    0:11:56 Syntacbäume
    0:13:34 Syntaxbäume Beispiel
    0:18:27 Links/ Rechtsabteilung, Eindeutigkeit
    0:20:14 Beispiel
    0:23:08 Chomsky- Normalform
    0:30:41 Schritt 1
    0:34:39 Schritt 2
    0:38:44 Schritt 3
    0:47:14 Schritt 4
    0:52:48 Abhängigkeitsgraph
    0:54:23 Schritt 4- Phase 1
    0:56:45 Schritt 4 - Phase 2
    1:01:32 Sonderbehandlung
    1:02:24 Der CYK-Algorithmus
    1:04:53 Beweis - Beschreibung des CYK-Algorithmus
    1:09:04 CYK- Algorithmus - Beispiel
    1:10:47 Beweis - Beschreibung des CYK-Algorithmus
    1:12:54 CYK-Algorithmus - Vorgehen
    1:24:32 Ergebnisse zum Wortproble

    • 1 hr 25 min

Top Podcasts In Educação

Psicologia na Prática
Alana Anijar
Flow Podcast
Grupo Flow
Aprenda em 5 Minutos
Alvaro Leme
Top Áudio Livros
Top Áudio Livros
6 Minute English
BBC Radio
TED Talks Daily
TED

More by Karlsruher Institut für Technologie

KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Kulturwissenschaft gestern und morgen
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Fossile Rohstoffe ade! Forschung auf dem Weg in die Bioökonomie
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Forschungspodcast »Selbstbewusste KI«
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
WIKA Workshop 2018: Models of future cultural relations
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Thorium: Atomkraft ohne Risiko?
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)