23 episódios

Willkommen bei UNBÜROKRATISCH. Hier podcastet das Redaktionsteam von eGovernment zum Thema Verwaltungsdigitalisierung: Natalie Ziebolz, Susanne Ehneß, Nicola Hauptmann und Johannes Kapfer.

UNBÜROKRATISCH eGovernment

    • Governo

Willkommen bei UNBÜROKRATISCH. Hier podcastet das Redaktionsteam von eGovernment zum Thema Verwaltungsdigitalisierung: Natalie Ziebolz, Susanne Ehneß, Nicola Hauptmann und Johannes Kapfer.

    #22: Von analogen Wahlen und digitalen Bebauungsplänen, Tobias Krüger

    #22: Von analogen Wahlen und digitalen Bebauungsplänen, Tobias Krüger

    Willkommen zur 22. Folge von UNBÜROKRATISCH.
    In dieser Folge geht es um die Wahl des Europäischen Parlaments, damit zusammenhängende Wahlmanipulationen sowie die Einschätzung der Bundeswahlleiterin und Präsidentin des Statistischen Bundesamtes, Dr. Ruth Brandt. Zudem beschäftigen wir uns mit den Finanznöten in den Kommunen und neuen Lösungen für die Verwaltungsdigitalisierung in Bremen.
    Unser Gast diesmal: Tobias Krüger, CDO im Ministerium für Infrastruktur und Digitales in Sachsen Anhalt. Er erklärt, wie das neue Beteiligungsportal des Landes funktioniert, wie mehrere Bundesländer bei dessen Entwicklung zusammenarbeiten und was das Ganze mit der OZG-Umsetzung zu tun hat.
    Weiterführende Links:
    DDoS-Attacke auf Landesregierung Mecklenburg-VorpommernEuropawahl: „Eine Manipulation durch Cyberangriffe ist ausgeschlossen“Städte brauchen mehr PlanungssicherheitAus dem Rathaus: „Wir haben zu wenig Geld“ Bremen eröffnet Innovationscampus für VerwaltungsdigitalisierungAusweise aus der Ausgabebox
    Folgen Sie uns auf Social Media:
    TwitterFacebookLinkedInInstagram
    Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:
    eGovernment Newsletter
    Unsere Website:
    eGovernment | News für die Digitalisierung der Verwaltung
    Weitere spannende Podcasts aus unserem Hause:
    BREAKING DATA - der Podcast zu Datenanalyse und AICLOUD ON AIR - mit Experten und Anwendern aus der Cloud-WeltDATACENTER DIARIES - Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und RechnernDEV-METAL - der Podcast für Entwicklerinnen und EntwicklerLOCALHOST - mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter...

    • 16 min
    #21: OZG-Brandbrief, Digitalstrategie des Bundes, Zehra Öztürk

    #21: OZG-Brandbrief, Digitalstrategie des Bundes, Zehra Öztürk

    Willkommen zur 21. Folge von UNBÜROKRATISCH.
    In dieser Folge blicken wir auf den Zwischenbericht zur Digitalstrategie des Bundes und den Brandbrief zum Onlinezugangsgesetz.
    Unser Gast diesmal: Zehra Öztürk, Projektleiterin im Referat 21 im Amt für IT und Digitalisierung Hamburg.
    Weiterführende Links:
    Bundesregierung legt Zwischenbericht zur Digitalstrategie vor (egovernment.de)„Der Stopp des OZG 2.0 sendet ein fatales Signal“ (egovernment.de)Modul F: Von Hamburg in die Öffentliche Verwaltung (egovernment.de)„Venture Clienting in der Verwaltung funktioniert!“ (egovernment.de)Bitkom Länderindex 2024 | Bitkom e. V.
    Folgen Sie uns auf Social Media:
    TwitterFacebookLinkedInInstagram
    Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:
    eGovernment Newsletter
    Unsere Website:
    eGovernment | News für die Digitalisierung der Verwaltung
    Weitere spannende Podcasts aus unserem Hause:
    BREAKING DATA - der Podcast zu Datenanalyse und AICLOUD ON AIR - mit Experten und Anwendern aus der Cloud-WeltDATACENTER DIARIES - Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und RechnernDEV-METAL - der Podcast für Entwicklerinnen und EntwicklerLOCALHOST - mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter KommunikationSECURITY INSIDER - Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-ProfisSPEICHERHUNGRIG - für Speicherprofis und -interessierte.HEALTHCARE DIGITAL - zur Digitalisierung im Gesundheitswesena href="https://podcast.insider-research.de/" rel="noopener noreferrer"...

    • 28 min
    #20: Voneinander lernen – die Bundesländer im Blick; Prof. Thomas Popp

    #20: Voneinander lernen – die Bundesländer im Blick; Prof. Thomas Popp

    Willkommen zur 20. Folge von UNBÜROKRATISCH.
    In dieser Folge haben wir die „Länderbrille“ auf: Wir sprechen wir über die Digitalministerkonferenz der Länder, über den Bitkom-Länderindex – und über Best Practices. Unser Gast diesmal: Prof. Thomas Popp, Mitglied der Staatsregierung Sachsens und CIO sowie Beauftragter der Sächsischen Staatsregierung für die Kulturhauptstadt Europas 2025.
    Weiterführende Links:
    Digitalministerkonferenz – die erste Sitzung (egovernment.de)Digitalministerkonferenz - Digitales Brandenburg : Digitales Brandenburg (digitalesbb.de)Die OZG-Cloud: Ein Mittel für die Verwaltungsdigitalisierung (egovernment.de)OZG-Umsetzung: Bayern und Schleswig-Holstein kooperieren (egovernment.de)OZG-Cloud – ITVSHBitkom stellt Digitalisierungsindex der Bundesländer vor (egovernment.de)Bitkom Länderindex 2024 | Bitkom e. V.
    Folgen Sie uns auf Social Media:
    TwitterFacebookLinkedInInstagram
    Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:
    eGovernment Newsletter
    Unsere Website:
    eGovernment | News für die Digitalisierung der Verwaltung
    Weitere spannende Podcasts aus unserem Hause:
    BREAKING DATA - der Podcast zu Datenanalyse und AICLOUD ON AIR - mit Experten und Anwendern aus der Cloud-WeltDATACENTER DIARIES - Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und RechnernDEV-METAL - der Podcast für Entwicklerinnen und EntwicklerLOCALHOST - mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter KommunikationSECURITY INSIDER - Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für...

    • 26 min
    #19: OZG 2.1, Cloud, Bürgermeister Johannes Schurr

    #19: OZG 2.1, Cloud, Bürgermeister Johannes Schurr

    Willkommen zur 19. Folge von UNBÜROKRATISCH.
    Wir blicken auf den Bundesrat, der das OZG-Änderungsgesetz abgelehnt hat. Die souveräne Cloud macht hingegen Fortschritte. Außerdem hören wir, was Bürgermeister Johannes Schurr zu den Themen Digitalisierungsstrategie, Fehlerkultur und Prozessoptimierung sagt.
    Weiterführende Links:
    Bundesrat stimmt OZG 2.0 nicht zu (egovernment.de)Der Deutsche Landkreistag ist gegen das neue OZG (egovernment.de)Schrödter: „Wir erwarten vom Bund substanzielle Änderungen“ (egovernment.de)Bundesverwaltung vergibt Cloud-Großauftrag an Ionos (egovernment.de)NRW setzt auf die Cloud (egovernment.de)Johannes Schurr: „Erst mal machen und notfalls entschuldigen“ (egovernment.de)Gemeinde Spraitbach
    Folgen Sie uns auf Social Media:
    TwitterFacebookLinkedInInstagram
    Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:
    eGovernment Newsletter
    Unsere Website:
    eGovernment | News für die Digitalisierung der Verwaltung
    Weitere spannende Podcasts aus unserem Hause:
    BREAKING DATA - der Podcast zu Datenanalyse und AICLOUD ON AIR - mit Experten und Anwendern aus der Cloud-WeltDATACENTER DIARIES - Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und RechnernDEV-METAL - der Podcast für Entwicklerinnen und EntwicklerLOCALHOST - mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter KommunikationSECURITY INSIDER - Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-Profisa...

    • 9 min
    #18: Kiezlabor und OZG, Dr. Benjamin Seibel

    #18: Kiezlabor und OZG, Dr. Benjamin Seibel

    Willkommen zur 18. Folge von UNBÜROKRATISCH.
    Und ewig grüßt das OZG: Die Novellierung des Onlinezugangsgesetzes wurde vom Bundestag beschlossen, in Folge 18 sprechen wir über die neuen Regelungen, über die Verbesserungsvorschläge des Nationalen Normenkontrollrats und darüber, wie die digitalen Dienste – als EfA-Leistungen – eigentlich in die Kommunen kommen sollen. Außerdem geht es um ein spannendes Projekt von Schleswig-Holstein und Hamburg und um die EUDI-Wallet.
    Unser Gast diesmal: Dr. Benjamin Seibel. Er leitet das Citylab Berlin und spricht über die Aufgaben des Citylabs, die Vorteile agilen Arbeitens und die Projekte „Kiezlabor“ und „Parla“.
    Weiterführende Links:
    Bundestag beschließt das OZG 2.0Dr. Markus Richter im Interview: „Die Umsetzungsfrist des OZG gilt weiterhin“EfA-Nachnutzung: Angebot trifft NachfrageIm KERN geht es um die User ExperienceEU-Parlament stimmt für digitale BrieftascheSchriftliche Anfragen sinnvoll nutzenCityLab BerlinKiezlabor: ein offener Ort für Bürger und VerwaltungParla
    Folgen Sie uns auf Social Media:
    TwitterFacebookLinkedInInstagram
    Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:
    eGovernment Newsletter
    Unsere Website:
    eGovernment | News für die Digitalisierung der Verwaltung
    Weitere spannende Podcasts aus unserem Hause:
    BREAKING DATA - der Podcast zu Datenanalyse und AICLOUD ON AIR - mit Experten und Anwendern aus der Cloud-WeltDATACENTER DIARIES - Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und...

    • 25 min
    #17: Die Daten sollen laufen; Paulo Kalkhake

    #17: Die Daten sollen laufen; Paulo Kalkhake

    Willkommen zur 17. Folge von UNBÜROKRATISCH.
    „Die Daten sollen laufen, nicht die Bürger.“ Diesen Satz prägte 2020 der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder. Die Registermodernisierung ist die Grundlage dieser Entwicklung und damit der Digitalisierung. Aber es gibt auch gegenläufige Entwicklungen, aktuell beispielsweise beim PIN-Brief. Hier müssen die Bürger wieder stärker laufen.
    Unser Gast diesmal: Paulo Kalkhake. Er ist Projektleiter der Venture-Client-Einheit GovTechHH der Stadt Hamburg. GovTechHH vernetzt Hamburger Verwaltung und GovTech-Anbieter, dabei begleiten sie den gesamten Kooperationsprozess von der Bedarfserhebung über Markterkundung bis zur rechtssicheren Vergabe.
    Weiterführende Links:
    Die Rettung für den PIN-Brief? (egovernment.de)Bitkom: Digitale Identitäten sollten zum Prio-Kandidaten werden (egovernment.de)Registermodernisierung: Die Umsetzung hat begonnen (egovernment.de)Start-up-Einheit GovTecHH (hamburg.de)Hamburg vereinfacht Beschaffung von GovTech-Lösungen (egovernment.de)
    Folgen Sie uns auf Social Media:
    TwitterFacebookLinkedInInstagram
    Bestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:
    eGovernment Newsletter
    Unsere Website:
    eGovernment | News für die Digitalisierung der Verwaltung
    Weitere spannende Podcasts aus unserem Hause:
    BREAKING DATA - der Podcast zu Datenanalyse und AICLOUD ON AIR - mit Experten und Anwendern aus der Cloud-WeltDATACENTER DIARIES - Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und RechnernDEV-METAL - der Podcast für Entwicklerinnen und EntwicklerLOCALHOST - mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter Kommunikationa href="https://www.security-insider.de/podcast/" rel="noopener noreferrer"...

    • 17 min

Top podcasts em Governo

STF Oficial
STF - Supremo Tribunal Federal
Wálter Maierovitch - Justiça e Cidadania
CBN
A Voz do Brasil
Rádio Senado
The Europol Podcast
Europol
Justiça e Cidadania - Wálter Maierovitch
CBN
Conexão Brasília-Ceará
Donizete Arruda

Você Também Pode Gostar de

eGovernment Podcast (aac)
Torsten Frenzel
re|Staat digital – Der ÖFIT-Podcast
Fraunhofer FOKUS
Zukunft verstehen. Wie Technik die Welt verändert.
Sascha Lobo, Cisco
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
brand eins-Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht