185 episódios

Neben Sex gibt es nichts Intimeres als Essen. Lebensmittel sind nichts Beiläufiges. Schließlich isst und trinkt jede und jeder von uns unglaubliche 1,5 Tonnen im Jahr. Von der Herstellung über Auswirkungen auf Klima und Nachhaltigkeit bis hin zu unserer eigenen Gesundheit: Was bewegt uns aktuell und in Zukunft, wenn es um die zweitschönste Sache im Leben geht?

 

Hannes Royer und Maria Fanninger, das Gründungs-Duo von Land schafft Leben, unterhalten sich jede Woche mit spannenden Persönlichkeiten aus (Land-)Wirtschaft, Kulinarik, Wissenschaft, Politik und Bildung und geben einen noch nie dagewesenen Einblick hinter die Kulissen unseres Lebensmittelsystems. Denn: Wer nichts weiß, muss alles essen!

 

 

Pssst! „Wer nichts weiß, muss alles essen“ ist Gewinner des Ö3 Podcast-Award 2023 und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Dafür sagen wir unserer großartigen Community und der Ö3-Jury herzlich danke.

2024 sind Maria Fanninger und Hannes Royer selbst Teil der Ö3-Jury und bestimmen mit, wer in der österreichischen Podcastszene den Ton angibt. Seid gespannt!

Wer nichts weiß, muss alles essen Land schafft Leben

    • Sociedade e cultura

Neben Sex gibt es nichts Intimeres als Essen. Lebensmittel sind nichts Beiläufiges. Schließlich isst und trinkt jede und jeder von uns unglaubliche 1,5 Tonnen im Jahr. Von der Herstellung über Auswirkungen auf Klima und Nachhaltigkeit bis hin zu unserer eigenen Gesundheit: Was bewegt uns aktuell und in Zukunft, wenn es um die zweitschönste Sache im Leben geht?

 

Hannes Royer und Maria Fanninger, das Gründungs-Duo von Land schafft Leben, unterhalten sich jede Woche mit spannenden Persönlichkeiten aus (Land-)Wirtschaft, Kulinarik, Wissenschaft, Politik und Bildung und geben einen noch nie dagewesenen Einblick hinter die Kulissen unseres Lebensmittelsystems. Denn: Wer nichts weiß, muss alles essen!

 

 

Pssst! „Wer nichts weiß, muss alles essen“ ist Gewinner des Ö3 Podcast-Award 2023 und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Dafür sagen wir unserer großartigen Community und der Ö3-Jury herzlich danke.

2024 sind Maria Fanninger und Hannes Royer selbst Teil der Ö3-Jury und bestimmen mit, wer in der österreichischen Podcastszene den Ton angibt. Seid gespannt!

    # 185 Weltkulturerbe Heumilch | Karl Neuhofer mit Hannes Royer

    # 185 Weltkulturerbe Heumilch | Karl Neuhofer mit Hannes Royer

    Fast schon unübersichtlich ist mittlerweile das Angebot an Trinkmilch im Supermarkt. Doch was unterscheidet eigentlich Milch von Milch? Einer, der das ganz genau weiß, ist Karl Neuhofer. Er ist selbst Milchbauer und außerdem Obmann der ARGE Heumilch. Die österreichische Heumilchwirtschaft gehört sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe. Im Gespräch mit Hannes Royer geht der Oberösterreicher jedoch weit über das Thema Milch hinaus und spricht auch über die allgemeine Situation der österreichischen Landwirtschaft. Er ist überzeugt: "Wir müssen unsere Betriebe so organisieren, dass wir Teil der Gesellschaft sind." Hör‘ rein und erfahre, was die gesamte österreichische Milchproduktion im internationalen Vergleich auszeichnet und warum sich Bäuerinnen und Bauern unbedingt ab und zu eine kreative Auszeit im Liegestuhl nehmen sollten.

    Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben

    Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at

    Mit Unterstützung von Bund und Land

    • 1h 18 min
    #184 Rettung für unser Essen | Dominik Heizmann mit Maria Fanninger

    #184 Rettung für unser Essen | Dominik Heizmann mit Maria Fanninger

    Am 26. Mai 2024 ist Tag der Lebensmittelrettung – und Dominik Heizmann ist einer jener Menschen, denen das ganze Essen, das im Mist landet, nicht egal ist. „Ungefähr 40 % aller weltweit produzierten Lebensmittel gehen entlang der Wertschöpfungskette verloren“, sagt der WWF-Experte für nachhaltige Ernährung. Im Gespräch mit Maria Fanninger erörtern die beiden, wie unser Hunger auf perfekt aussehendes Essen und Rabattschnäppchen die Verschwendung antreibt. Aber auch, warum Bäuerinnen und Bauern unseren Konsumentscheidungen ausgeliefert sind – mit fatalen Folgen für Essen, das eigentlich gut ist. Wie können Handel, Gastronomie und Politik hier etwas in Bewegung setzen? Und was kannst du tun, damit der Müllberg schrumpft? Hör‘ rein!

    Danke an Pam Pam Ida für die Bereitstellung des Songs „Bis auf die Knochen” für unser Intro/Outro!

    Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben

    Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at

    Mit Unterstützung von Bund und Land

    • 58 min
    #183 Wein in Frauenhand | Johanna Markowitsch mit Maria Fanninger

    #183 Wein in Frauenhand | Johanna Markowitsch mit Maria Fanninger

    In Österreichs Weinlandschaft tut sich was: Nicht nur erstklassige Weine gedeihen hierzulande, auch die Weingüter sind immer öfter in weiblicher Hand. „Wir haben in Österreich viele Frauen, die Wein anbauen. Auch bei uns: Carnuntum ist, wenn man so will, weiblich“, bekräftigt die niederösterreichische Winzerin Johanna Markowitsch im Gespräch mit Maria Fanninger. Das Weingut Markowitsch kultiviert auf einer Fläche von 65 Hektar Wein und exportiert diesen in fast 30 Länder der Welt. Als nächste Generation sieht die Absolventin des Studiengangs Unternehmensführung sowohl den heimischen als auch den internationalen Erfolg in der Weinszene in der hohen Qualität der österreichischen Erzeugnisse. Hör‘ rein und erfahre, warum heute weniger, dafür hochwertigerer Wein getrunken wird und welchen bevorstehenden Herausforderungen sich die Weinbäuerinnen und Weinbauern stellen müssen.

    Danke an Pam Pam Ida für die Bereitstellung des Songs „Bis auf die Knochen” für unser Intro/Outro!

    Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben

    Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at

    Mit Unterstützung von Bund und Land

    • 57 min
    #182 Maria & Hannes live in Graz

    #182 Maria & Hannes live in Graz

    Maria und Hannes waren live – und zwar beim Kleine Zeitung Podcast-Festival in Graz. Gastgeberin Barbara Haas lud die österreichische Podcastszene und ihre Hörerinnen und Hörer am 13. April ein, um die beliebtesten Podcast-Genres Österreichs einen Tag lang live erlebbar zu machen. Auch Wer nichts weiß, muss alles essen war mit dabei: In ihrer Live-Session gaben Maria und Hannes einen kurzweiligen Einblick in die Themenvielfalt unseres Podcasts. Und teilten ihre Bühne mit dem allerwichtigsten Element überhaupt: ihren Gästen. Für eingefleischte Fans unseres Podcasts ist diese Sonderfolge eine willkommene Abwechslung – für all jene, die noch nicht so lange dabei sind, der perfekte Einstieg. Hör‘ rein!

    Danke an Pam Pam Ida für die Bereitstellung des Songs „Bis auf die Knochen” für unser Intro/Outro!

    Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben

    Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at

    Mit Unterstützung von Bund und Land

    • 26 min
    #181 Mikrobiom: Die Welt im Darm | Gabriele Berg mit Maria Fanninger

    #181 Mikrobiom: Die Welt im Darm | Gabriele Berg mit Maria Fanninger

    Das Mikrobiom, was ist das eigentlich? Eine, die das ganz genau erklären kann, ist Gabriele Berg. Sie hat die Mikrobiomforschung sogar mitbegründet und teilt in der aktuellen Podcastfolge allerlei Wissenswertes rund um unsere Darmgesundheit. Aber nicht nur in unserem Darm, auch in jedem Lebensmittel schlummert ein Mikrobiom. Und das essen wir mit: "Die handgemachten Käse haben eine ganz eigene Bakterienvielfalt. Mit ihnen kann man sogar Darmkrankheiten heilen." Auch die Herkunft der Lebensmittel mache einen Unterschied, sagt die Expertin. Denn je frischer Obst und Gemüse sind und je kürzer sie gelagert wurden, desto wertvoller sind sie für unser Mikrobiom. Warum Vielfalt auf unserem Teller nicht nur den Geschmack prägt, sondern auch unser Wohlbefinden steigern kann, erklärt Gabriele Berg im Gespräch mit Maria Fanninger. Hör‘ rein!

    Danke an Pam Pam Ida für die Bereitstellung des Songs „Bis auf die Knochen” für unser Intro/Outro!

    Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben

    Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at

    Mit Unterstützung von Bund und Land

    • 1h 2 min
    #180 Mentale Kraft am Hof | Eva König mit Hannes Royer

    #180 Mentale Kraft am Hof | Eva König mit Hannes Royer

    „Neben dem Tierwohl dürfen wir nicht auf das menschliche Wohl auf den Höfen verzichten.“ Genau dessen hat sich Biobäuerin und Mentaltrainerin Eva König aus der Steiermark verschrieben. Denn nach wie vor sehen viele Menschen das Leben auf Bauernhöfen als eine Art Landidylle. Doch der Alltag von Bäuerinnen und Bauern ist nicht nur körperlich anstrengend, sondern stellt für einige auch eine große mentale Belastung dar. Als Mentaltrainerin möchte die Gästin von Hannes Royer genau diesen Menschen neuen Mut zusprechen. Gleichzeitig zeigt sie auf, dass auch das Bauernhofleben einem neuen Zeitgeist unterliegen kann. Hör‘ rein, weshalb heute mancherorts Frust in der Landwirtschaft herrscht und wieso es sich bezahlt machen kann, neue - vielleicht auch ungewöhnliche - Wege einzuschlagen.

    Danke an Pam Pam Ida für die Bereitstellung des Songs „Bis auf die Knochen” für unser Intro/Outro!

    Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben

    Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at

    Mit Unterstützung von Bund und Land

    • 1h

Top podcasts em Sociedade e cultura

NerdCast
Jovem Nerd
Rádio Novelo Apresenta
Rádio Novelo
Bom dia, Obvious
Marcela Ceribelli
Rádio Escafandro
Tomás Chiaverini
Que História É Essa, Porchat?
GNT
Terapia em Dia - com Fê Paes Leme e Giovanna Ewbank
GNT

Você Também Pode Gostar de

Frühstück bei mir
ORF Hitradio Ö3
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
carpe diem
Besser leben
DER STANDARD
Frauenfragen - Der Podcast mit Mari Lang
Mari Lang
Erklär mir die Welt
Andreas Sator
GOOD VIBES mit Marcel Clementi
Marcel Clementi