37 episodes

Wir geben Einblicke in gängige Coachingthemen, beleuchten Verhaltensmuster, was dahinter steckt und vor allem, was jede/r selbst mit ihnen zu tun hat. Unsere Absicht ist es, zu einer Sensibilität über die Existenz dieser Muster beizutragen und damit den ersten Schritt zu einer positiven Veränderung zu erleichtern.

Sandro - der Coach - ist gelernter Banker, war nach dem Studium der Betriebswirtschaft zwanzig Jahre als Filmeinkäufer, Filmproduzent und Marketingleiter in der Medienbranche tätig, bevor er 2016 ausstieg und seine eigene Coaching Firma gründete um Lösungen für ein leichteres Leben zu bieten.

Luise ist Sandros Gegenüber und steht für Dich ein. Sie stellt in jeder Folge eine Frage, die einen jeden und eine jede vielleicht beschäftigt und sucht für Dich die Lösungen für ein leichteres Leben.


Disclaimer:
Coaching ist kein Ersatz für eine Diagnose oder Behandlung durch einen Arzt, Psychotherapeuten oder Heilpraktiker. Coaching ist keine Therapie und ersetzt diese auch nicht. Weder eine Diagnose noch eine Behandlung, eine Therapie oder ein Heilungsversprechen erfolgt im Rahmen des Coachings. Du selbst bist in vollem Umfang für Deine Handlungen, Maßnahmen, körperliche und psychische Gesundheit verantwortlich. 

Coached! Dein Coaching-Podcast mit Sandro & Luise Sandro Lorino

    • Education

Wir geben Einblicke in gängige Coachingthemen, beleuchten Verhaltensmuster, was dahinter steckt und vor allem, was jede/r selbst mit ihnen zu tun hat. Unsere Absicht ist es, zu einer Sensibilität über die Existenz dieser Muster beizutragen und damit den ersten Schritt zu einer positiven Veränderung zu erleichtern.

Sandro - der Coach - ist gelernter Banker, war nach dem Studium der Betriebswirtschaft zwanzig Jahre als Filmeinkäufer, Filmproduzent und Marketingleiter in der Medienbranche tätig, bevor er 2016 ausstieg und seine eigene Coaching Firma gründete um Lösungen für ein leichteres Leben zu bieten.

Luise ist Sandros Gegenüber und steht für Dich ein. Sie stellt in jeder Folge eine Frage, die einen jeden und eine jede vielleicht beschäftigt und sucht für Dich die Lösungen für ein leichteres Leben.


Disclaimer:
Coaching ist kein Ersatz für eine Diagnose oder Behandlung durch einen Arzt, Psychotherapeuten oder Heilpraktiker. Coaching ist keine Therapie und ersetzt diese auch nicht. Weder eine Diagnose noch eine Behandlung, eine Therapie oder ein Heilungsversprechen erfolgt im Rahmen des Coachings. Du selbst bist in vollem Umfang für Deine Handlungen, Maßnahmen, körperliche und psychische Gesundheit verantwortlich. 

    Authentizität (Eps. 31)

    Authentizität (Eps. 31)

    Wann sind wir authentisch? Wann spielen wir Anderen etwas vor? Wann lügen wir uns selber in die Tasche? In dieser Folge gehen Sandro und Luise der Frage von Authentizität nach. Ein Image zu haben, das zu bestimmten Zwecken gut funktioniert, kann eine hilfreiche Sache sein. Allerdings nur dann, wenn wir selbst unserem Image nicht blind vertrauen und wir selbst nicht auf unsere eigene Story hereinfallen. Denn ist es so, dass wir am Ende gar nicht mehr wissen, was echt ist und was nicht, dann haben wir uns verloren. Wie gelangen wir zu etwas mehr Authentizität und wie kann diese uns helfen? Wir leuchten einmal mit der Taschenlampe hin.

    • 34 min
    Komplizen (Eps. 37)

    Komplizen (Eps. 37)

    *DISCLAIMER*In dieser Folge kam es bedauerlicherweise zu Problemen mit dem Ton.Wir sind zurück aus der Sommerpause! Endlich wieder eine neue Folge Coached! Heute geht's um Komplizentum. Einen Rat erteilen, Mut zureden, umarmen, einfach zuhören, es gibt viele Möglichkeiten des Handelns, wenn man mit dem Kummer einer anderen Person konfrontiert wird. Wie eber gehen wir vor wenn der Gegenüber einfach nur  in seinem oder ihrem Kummer bestätigt sein will; wenn nur nach Mitleid verlangt wird und eine Suche nach Problemlösung gar nicht das Ziel ist. Ist man auf der Suche nach einem Komplizen oder einer Komplizin um im eigenen Leid bestätigt zu werden oder sucht man wahrhaftig nach Rat? Und wie machst du das so, wenn du dich ungerecht behandelt fühlst? Schaust du genauer auf die Umstände oder möchtest du nur in deinem Unrechtsgefühl bestätigt werden? In dieser Folge helfen wir dir genau hinzuschauen, zu differenzieren und eventuell neue Blickwinkel zu finden.

    • 45 min
    Erkenntnisstufen (Eps. 36)

    Erkenntnisstufen (Eps. 36)

    Heute ist es eine Sandro-Folge. Selbstreflexion war schon mal Thema, allerdings ist dieses immer noch so aktuell, dass Sandro hier gerne noch mal etwas tiefer blicken will. In dieser Folge analysieren wir verschiedene Stufen auf dem Weg zu neuen Handlungsmustern, mit dem Ziel Muster aufzutun, die uns viel besser entsprechen als das bisherig Erlernte.Stufe 1: Selbstreflexion (Ansatz: “Ist da was?”).Stufe 2: Selbsverständnis (Ansatz: “Was ist da?”).Stufe 3: Selbsterkenntnis (Ansatz: “Es ist anders, als ich dachte!”).Stufe 4: Handlung (Ansatz: “Neue Erkenntnis, neue Handlungsmöglichkeiten!”).Stufe 5: Übung (Ansatz: “Neues will geübt sein!”).Repeat.

    • 48 min
    Körpersignale (Eps. 35)

    Körpersignale (Eps. 35)

    Es ist die 35. Folge! Das Leinwandjubiläum! In dieser Folge geht es um Körper und Geist und wie es sein kann, dass diese Einheit sich manchmal getrennt voneinander gegenüberstehen kann. Wie gehen wir mit Schmerz und Krankheit um? Oft entscheidet sich das erst, wenn es soweit ist. Was aber, wenn wir uns darauf vorbereiten können? Wenn wir im Fall der Fälle mehr Mittel zur Verfügung zu haben, um uns möglicherweise dem Einklang anzunähern; Geist und Körper zusammenbringen. Wir schauen uns dazu an was wir wissen, und vor allem, was wir nicht wissen.

    • 40 min
    Dankbarkeit (Eps. 34)

    Dankbarkeit (Eps. 34)

    Heute gehen wir wieder etwas tiefer. Dankbarkeit wird gerne als Allheilmittel dafür gesehen die innere Balance wieder zu finden. Aber auch sie muss ernst gemeint sein. Ein Gefühl in Reinheit, welches nicht dafür gedacht ist unsere anderen, vielleicht weniger beliebten Gefühle zu unterdrücken. Wie finde ich diese Dankbareit in mir und wie setze ich sie dann für mich am wundervollsten ein? Wir schauen mal genauer hin.

    • 50 min
    Sehnsüchte (Eps. 33)

    Sehnsüchte (Eps. 33)

    Eine Folge über das, was kommen kann. Vermutlich tragen sie einige in sich, die Sehnsucht nach etwas. Aber es erscheint manchmal kompliziert, wenn nicht unmöglich, aus dieser Sehnsucht Realität werden zu lassen. Alleine der Gedanke kann für Unbehagen sorgen. Wie können wir es schaffen, dieses Unbehagen nicht beiseite zu schieben sondern es als eine Möglichkeit zu begreifen! So könnten wir ein noch spektakuläreres Leben leben - oder es zumindest versuchen. Es gibt dabei keine richtige oder falsche Variante. Hauptsache die Frage "Habe ich Sehnsüchte?" wurde gestellt.

    • 40 min

Top Podcasts In Education

Начнем с понедельника
Start Monday
TED Talks Daily
TED
Luke's ENGLISH Podcast - Learn British English with Luke Thompson
Luke Thompson
How to Know What's Real
The Atlantic
Learning Easy English
BBC
Справиться проще
Истомина Карина, Наташа Каданцева