24 min

#59 Spielwende - Verkehrswende im Kinderzimmer / Philipp Walter StartUp SH Podcast mit Felix Rother

    • Business

Das Kinderzimmer von morgen schon heute. Das haben sich Lena und Philipp von Spielwende auf die Fahne geschrieben. Das Duo hat einen Spielteppich entwickelt, der nicht nur nachhaltig ist, sondern auch eine zukunftsorientierte Stadt abbildet. Nachdem ich in der letzten Episode mit Alexander Sonders über die Möglichkeiten der Beteiligungsfinanzierung durch die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft gesprochen habe, geht es diesmal um eine andere Finanzierungsmöglichkeit: dem Crowdfunding. Mit Philipp spreche ich über die Entstehung und Entwicklung von Spielwende sowie über die Möglichkeiten und Herausforderungen einer Crowdfunding-Kampagne. Reinhören lohnt sich!

02:11 Wer ist Philipp Walter?
02:36 Was ist Spielwende?
03:15 An welchem Punkt habt ihr festgestellt, dass ihr daraus ein Unternehmen bauen müsst?
04:17 Produkte
05:35 Gründungsstipendium Schleswig-Holstein
07:11 Medienpräsenz
08:20 Was liegt euch an dem ganzen Thema besonders am Herzen?
09:20 Herausforderungen bei einem physischen Produkt
12:03 Lieferantensuche
13:16 Wie seid ihr an die Crowdfunding-Kampagne herangegangen?
14:53 Was sind die Fallstricke bei einer Crowdfunding-Kampagne?
16:45 Wie aufwendig ist eine Crowdfunding-Kampagne?
17:47 Wie sehr ist euch nach der Kampagne ein Stein vom Herzen gefallen?
18:49 Wofür nutzt ihr die eingenommenen Mittel?
19:59 Sind noch weitere Produkte geplant?
20:19 Was sind die Erwartungen für das kommende Jahr?
21:11 Tipps an andere StartUps
22:12 Tipps für eine Crowdfunding-Kampagne

Weitere Infos unter:
https://spielwende.de/
https://spielwende.de/collections/all

Music: freemusicarchive.org/music/Checkie_…_Dilemma_ID_03
License: creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de

Das Kinderzimmer von morgen schon heute. Das haben sich Lena und Philipp von Spielwende auf die Fahne geschrieben. Das Duo hat einen Spielteppich entwickelt, der nicht nur nachhaltig ist, sondern auch eine zukunftsorientierte Stadt abbildet. Nachdem ich in der letzten Episode mit Alexander Sonders über die Möglichkeiten der Beteiligungsfinanzierung durch die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft gesprochen habe, geht es diesmal um eine andere Finanzierungsmöglichkeit: dem Crowdfunding. Mit Philipp spreche ich über die Entstehung und Entwicklung von Spielwende sowie über die Möglichkeiten und Herausforderungen einer Crowdfunding-Kampagne. Reinhören lohnt sich!

02:11 Wer ist Philipp Walter?
02:36 Was ist Spielwende?
03:15 An welchem Punkt habt ihr festgestellt, dass ihr daraus ein Unternehmen bauen müsst?
04:17 Produkte
05:35 Gründungsstipendium Schleswig-Holstein
07:11 Medienpräsenz
08:20 Was liegt euch an dem ganzen Thema besonders am Herzen?
09:20 Herausforderungen bei einem physischen Produkt
12:03 Lieferantensuche
13:16 Wie seid ihr an die Crowdfunding-Kampagne herangegangen?
14:53 Was sind die Fallstricke bei einer Crowdfunding-Kampagne?
16:45 Wie aufwendig ist eine Crowdfunding-Kampagne?
17:47 Wie sehr ist euch nach der Kampagne ein Stein vom Herzen gefallen?
18:49 Wofür nutzt ihr die eingenommenen Mittel?
19:59 Sind noch weitere Produkte geplant?
20:19 Was sind die Erwartungen für das kommende Jahr?
21:11 Tipps an andere StartUps
22:12 Tipps für eine Crowdfunding-Kampagne

Weitere Infos unter:
https://spielwende.de/
https://spielwende.de/collections/all

Music: freemusicarchive.org/music/Checkie_…_Dilemma_ID_03
License: creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de

24 min

Top Podcasts In Business

The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
Prof G Markets
Vox Media Podcast Network
Private Equity Podcast: Karma School of Business
BluWave
The Prof G Pod with Scott Galloway
Vox Media Podcast Network
The Economics of Everyday Things
Freakonomics Network & Zachary Crockett
The Ramsey Show
Ramsey Network