1 episode

Typisch menschlich: was zeichnet eine Bewegung aus? Das erforschen
Wissenschaftler der Ludwig-Maximilians-Universität München und des Bernstein
Zentrums München rund um den Neurologen Dr. Stefan Glasauer an
Blickbewegungen. Erkenntnisse aus Experiment und Simulation könnten zu
verbesserten Diagnoseverfahren und zur Entwicklung menschenähnlicherer
Roboter beitragen.

Die Mathematik des Augenblicks – HD Bernstein TV

    • Education

Typisch menschlich: was zeichnet eine Bewegung aus? Das erforschen
Wissenschaftler der Ludwig-Maximilians-Universität München und des Bernstein
Zentrums München rund um den Neurologen Dr. Stefan Glasauer an
Blickbewegungen. Erkenntnisse aus Experiment und Simulation könnten zu
verbesserten Diagnoseverfahren und zur Entwicklung menschenähnlicherer
Roboter beitragen.

    • video
    Die Mathematik des Augenblicks

    Die Mathematik des Augenblicks

    Typisch menschlich: was zeichnet eine Bewegung aus? Das erforschen
    Wissenschaftler der Ludwig-Maximilians-Universität München und des Bernstein
    Zentrums München rund um den Neurologen Dr. Stefan Glasauer an
    Blickbewegungen. Erkenntnisse aus Experiment und Simulation könnten zu
    verbesserten Diagnoseverfahren und zur Entwicklung menschenähnlicherer
    Roboter beitragen.

    • 6 min

Top Podcasts In Education

The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
The Jordan B. Peterson Podcast
Dr. Jordan B. Peterson
The Subtle Art of Not Giving a F*ck Podcast
Mark Manson
The Rich Roll Podcast
Rich Roll
TED Talks Daily
TED
anything goes with emma chamberlain
emma chamberlain

More by Ludwig-Maximilians-Universität München

MCMP – Philosophy of Mathematics
MCMP Team
Women Thinkers in Antiquity and the Middle Ages - SD
Peter Adamson
MCMP – Mathematical Philosophy (Archive 2011/12)
MCMP Team
Hegel lectures by Robert Brandom, LMU Munich
Robert Brandom, Axel Hutter
Podcast Jüdische Geschichte
Abteilung für Jüdische Geschichte und Kultur, LMU München
Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Evidence Based Practice (LMU) - HD
Center for Advanced Studies LMU