3 Folgen

The Research Focus "Biology of Genomes" addresses current issues of genomic research and its various implications for society. In recent years biological research has entered the postgenomic era.

Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Biology of Genomes (LMU) - HD Center for Advanced Studies LMU

    • Gesundheit und Fitness

The Research Focus "Biology of Genomes" addresses current issues of genomic research and its various implications for society. In recent years biological research has entered the postgenomic era.

    • video
    Der gläserne Mensch

    Der gläserne Mensch

    Die Möglichkeit, relativ schnell und preiswert gesamte Genome von unterschiedlichen Individuen zu sequenzieren, hat die biologische und medizinische Forschung revolutioniert und zu Anwendungen geführt, die große Auswirkungen sowohl auf das Individuum als auch auf die gesamte Gesellschaft haben. Die unterschiedlichen disziplinären Perspektiven aus Humangenetik, Rechtswissenschaft und Philosophie der auf dem Podium vertretenen Wissenschaftler sollen dazu dienen, die möglichen Vorteile, aber auch Probleme dieser populationsweiten Genomsequenzierung zu diskutieren.
    | Angela Kallhoff ist Professorin für Ethik an der Universität Wien. | Henning Rosenau ist Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht und Medizinrecht an der Universität Halle. | Ortrud Steinlein ist Direktorin des Instituts für Humangenetik an der LMU.

    • 1 Std. 31 Min.
    • video
    Twisting the Dragon's Tail

    Twisting the Dragon's Tail

    Centromeres can be used as a model for epigenetic regulation in normal and diseased states. Here the research focus is especially on non-canonical histone variants such as Centromer Protein A (CENP-A). In recent years, observations were made by the group led by Yamini Dalal, which succeeded in linking CENP-A and long non-coding RNAs (lncRNAs) originating from human centromeres to the maintenance of chromatin structure at the centromere, and dysregulation of chromatin structure in human tumors.|
    Yamini Dalal is Researcher at the Laboratory of Gordon L. Hager (Receptor Biology and Gene Expression) of the National Cancer Institute in Bethesda, USA. She was a CAS Research Fellow from May to August 2017.

    • 1 Std. 22 Min.
    • video
    Die Pocken sind zurück

    Die Pocken sind zurück

    Eine aktuelle Nachricht in Science zur gensynthetischen Produktion des Pferdepockenvirus zeigt, dass eine Herstellung des Variolavirus, dem Erreger der ehemals gefürchteten und heute ausgerotteten Pockenerkrankung, in vielen Laboren der Welt nicht nur technisch möglich ist, sondern bereits durchgeführt wird. Diese aktuelle wissenschaftliche Entwicklung soll zum Anlass genommen werden, über die Möglichkeiten und Risiken von Experimenten mit einem potentiell gefährlichen, ausgerotteten Erreger zu sprechen und darüber zu diskutieren, ob solche Experimente reguliert werden sollten oder ob auf die Selbstkontrolle der Wissenschaft vertraut werden kann.|
    Stephan Becker ist Direktor des Instituts für Virologie der Universität Marburg. | Petra Dickmann ist international anerkannte Expertin für Risikokommunikation, Gründerin der dickmann risk communication in London sowie Assistenzärztin an der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin der Universitätsklinik Jena. | Lothar Wieler ist Präsident des Robert Koch-Instituts in Berlin.

    • 1 Std. 10 Min.

Top‑Podcasts in Gesundheit und Fitness

Sexologie
Karo, Melina
Huberman Lab
Scicomm Media
Psychologie to go!
Dipl. Psych. Franca Cerutti
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski
Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
RTL+ / Stefanie Stahl
Perform with Dr. Andy Galpin
Dr. Andy Galpin

Mehr von Ludwig-Maximilians-Universität München

Grundlagen der Sozialpsychologie II (Klassische Psychologie) - SoSe 2005
Prof. Dr. Dieter Frey
LMU Grundkurs Zivilrecht 2013/14
Professor Dr. Stephan Lorenz
LMU Europarecht Vertiefung
Caspar Behme
Der Mensch und sein Gehirn - Ringvorlesung (WiSe 2010-2011)
Ludwig-Maximilians-Universität München
LMU Grundkurs Strafrecht I (L-Z) WS 2017/18
Prof. Dr. Helmut Satzger
LMU Strafprozessrecht (StPO)
Prof. Dr. jur. Dr. jur. h.c. mult. Bernd Schünemann