
74 Folgen

Das Universum Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech
-
- Astronomie
-
-
4.8 • 27 Bewertungen
-
Ruth und Florian reden über das Universum. Mit Fragen. Und Antworten.
Die Astronomin Ruth (Spezialgebiet Galaxien) und der Astronom Florian (Spezialgebiet Asteroiden) reden über das Universum. Ruth betreibt ein mobiles Planetarium; Florian erzählt auf Bühnen, in Büchern und in Podcasts über den Kosmos und beide plaudern gemeinsam über alles, was dort so abgeht. In jeder Folge erzählen sie einander eine spannende Geschichte aus der aktuellen Forschung. Und beantworten Fragen aus der Hörerschaft zu allem was man gerne über das Universum wissen möchte. In der Rubrik "Science Frames" untersucht Evi die Verbindungen zwischen Science Fiction und echter Wissenschaft.
Spenden gerne unter paypal.me/PodcastDasUniversum oder steadyhq.com/dasuniversum oder patreon.com/dasuniversum
-
DU073 - Dunkle Energie in schwarzen Löchern?
In Folge 73 geht es um unmögliche Galaxien und schwarze Löcher. Vor allem um schwarze Löcher. Ruth hat sich die Geschichte über die dunkle Energie, die in schwarzen Löchern stecken soll, vorgenommen. Die ist zwar sehr spannend - aber wir sind auch sehr skeptisch, was die angeblichen Beobachtungsnachweise angeht. Evi erzählt uns etwas über Replikanten und wir diskutieren die Frage der Menschlichkeit von Robotern. Außerdem beantworten wir Fragen, über winzige Aliens und oszillierende Universen.
Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier ttun: https://paypal.me/PodcastDasUniversum. Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum. Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum. -
DU072 - Wir sind was Besonderes!
In Folge 72 will Ruth eine Star-Astronomin werden und Florian war am Berg. Dann schauen wir kurz in die schwarzen Löcher, ob sich dort eventuell die dunkle Energie versteckt. In der Hauptgeschichte geht es um die Architektur von Planetensystemen. Nicht alle müssen so aussehen wie unser Sonnensystem; tatsächlich sieht es so aus, als wären wir etwas ganz Besonderes. Evi erzählt uns in “Science Frames” von bösen Computern und der Odyssee im Weltall. Und wir beantworten Fragen, unter anderem nach den “Rockstars der Wissenschaft”.
Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier ttun: https://paypal.me/PodcastDasUniversum. Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum. Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum. -
DU071 - Wasserstoff am Anfang der Zeit
In Folge 71 gibt es 12 neue Jupitermonde, einen unsichtbaren Kometen, Aliens und ein abgebrochenes Stück von der Sonne. Vor allem aber gibt es Wasserstoff vom Anfang des Universums. Ruth erklärt, wie man mit einem neuen Teleskop diese spannende Epoche des Kosmos erforschen will und was man bis jetzt schon über die Zeit herausgefunden hat, in der es noch keine Sterne gab. Evi berichtet in ihrer neuen Rubrik über die Darstellung von Astronom:innen in der Science Fiction. Und wir beantworten Fragen über Radioteleskope, Galaxienbeobachtung und Trojaner Planeten.
Unterstützt den Podcast gerne hier: https://paypal.me/PodcastDasUniversum, https://steadyhq.com/de/dasuniversum oder https://www.patreon.com/dasuniversum -
DU070 - Asymmetrische Asteroiden
Hey! Nominiert uns doch gerne für den Ö3-Podcast-Award: https://oe3.orf.at/podcastaward/stories/3030108/
In Folge 70 kümmern wir uns um den Fortbestand der Erdrotation. Sondern lösen auch ein offenes Problem der Astronomie! Es geht um die “Trojaner-Asymmetrie”, die Florian früher an der Uni erforscht hat und zu der es jetzt neue Erkenntnisse gibt. Die überraschenderweise mit verlorenen Planeten des Sonnensystems zu tun haben. Außerdem gibt es ein Semesterende mit Evi (und ChatGPT), Planeten in der Achterbahn und Hexenschuss. -
DU069 - Der Zufall und das Galaxienproblem
In Folge 69 lösen wir ein Problem. Ok, nicht wir, aber die Wissenschaft hat ein Problem gelöst, dass lange ungelöst war. Es geht um die Verteilung von Zwerggalaxien und die können wir jetzt erklären. Auch wenn diese Erklärung eher unbefriedigend ist, aber das kann man halt nicht ändern. Wir reden außerdem über ALCOHOLS und Bremerhaven. Und beantworten Fragen über die Gefahr von dunkler Materie für den menschlichen Körper und über katastrophalen Weltraummüll. Evi wird in Zukunft neues über Science Fiction präsentieren und wir freuen uns auf unseren Auftritt in Bremen.
-
DU068 - Kernfusion, Kometen und eine kosmologische Krise
In Folge 68 treffen sich Florian, Ruth und Evi wieder einmal alle zusammen an einem Tisch und sprechen darüber, was sie sich aus wissenschaftlicher Sicht für 2023 wünschen. Ruth möchte gerne die kosmologische Krise gelöst sehen. Evi freut sich auf den Kometenfänger im All. Und Florian macht keine Hoffnung auf baldige Kernfusion. Außerdem gibt es einen Programmierwettbewerb mit Elon Musk. Und wir blicken auf unsere Live-Termine der letzten Wochen zurück.
Kundenrezensionen
tuturuu~
toller podcast, supermassereiche grüsse :)
toller podcast
Kurzweiliger Podcast mit interessanten Fakten verständlich erklärt. Spannende Geschichten, weiter so.
Wahnsinn
Sehr kurzweiliger und interessanter Podcast. Manche Erklärungen könnten einen Tick ausführlicher sein aber ansonsten höre ich den zwei sehr sympathischen Astronomen zu und füttere mein Gehirn mit Wissen. Vielen Dank.