44 Folgen

„Denkbares“ ist eine philosophisch-literarische Gesprächsreihe. Das Veranstaltungsformat wurde von Martin W. Ramb und Holger Zaborowski 2015 gegründet und wird von beiden geleitet. „Denkbares“ ist eine Kooperation des Bistums Limburg mit dem Lehrstuhl für Philosophie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt. Im Vordergrund stehen Themen und Autoren aus den Bereichen Philosophie, Theologie, Literatur und Bildende Kunst. Seit 2021 ergänzt „Denkbares. Das Festival“ die Gesprächsreihe durch eine Festivalwoche im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz.

DENKBARES Ein Podcast für kulturelle Bildung

    • Bildung

„Denkbares“ ist eine philosophisch-literarische Gesprächsreihe. Das Veranstaltungsformat wurde von Martin W. Ramb und Holger Zaborowski 2015 gegründet und wird von beiden geleitet. „Denkbares“ ist eine Kooperation des Bistums Limburg mit dem Lehrstuhl für Philosophie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt. Im Vordergrund stehen Themen und Autoren aus den Bereichen Philosophie, Theologie, Literatur und Bildende Kunst. Seit 2021 ergänzt „Denkbares. Das Festival“ die Gesprächsreihe durch eine Festivalwoche im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz.

    Grenzauer Predigt 2023 - Das Wunder der Freiheit

    Grenzauer Predigt 2023 - Das Wunder der Freiheit

    Rede: Ministerpräsidentin a.D. Christine Lieberknecht

    Es gab viele glückliche Umstände, die den Fall der Mauer quer durch Deutschland und Europa ermöglichten. Doch ohne die Erfüllung der alten prophetischen Weissagungen von »Schwertern, die zu Pflugscharen« werden, hätte es die Friedliche Revolution ohne Blutvergießen wohl nicht gegeben.

    Angesichts des immer lauter werdenden Rufs nach »Rettung unseres Planeten« lohnt es, der Frage nachzugehen: War dieses »Wunder Gottes« ein (vielleicht letztes) Zeichen für die Wirkmächtigkeit christlicher Gebete angesichts des bis an die Zähne bewaffneten diktatorischen sozialistischen Regimes? Oder werden hier dem christlichen Glauben und der Kirche vielmehr eine Rolle zugeschrieben, die vor historischen Forschungen letztlich kaum Bestand haben wird? Und: Was heißt das für die Bewältigung der aktuellen Krisen in den westlichen Gesellschaften, wenn die bisherigen geistig-kulturellen und religiösen Ressourcen, die einst das gemeinsame Europa ermöglichten, allenthalben spürbar erodieren?

    Die Grenzauer Predigt wurde 2021 begründet und ist zusammen mit den Tischreden Programmteil des Festivals »Denkbares«. Bei diesem feierlichen Abschluss spricht eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens über das jeweilige Motto des Festivals.

    Ministerpräsidentin a.D. Christine Lieberknecht war von 2009 bis 2014 Ministerpräsidentin des Freistaates Thüringen und Landesvorsitzende der CDU Thüringen. In der Wendezeit gab Christine Lieberknecht ihren Pastorenberuf auf und wechselte in die Politik. Seit 2009 ist sie Mitglied im Vorstand der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

    • 49 Min.
    Deutsch - Eine Liebeserklärung

    Deutsch - Eine Liebeserklärung

    Der französische Philosoph Voltaire meinte einst, Deutsch spreche man nur mit Soldaten und Pferden. Schon lange jedoch zählt das Deutsche durch herausragende Literatur und Wissenschaft zu den großen Kultursprachen der Welt. Dabei wurde es nicht, wie Kaehlbrandt zeigt, von oben verordnet, sondern entwickelte sich aus der Mitte der Gesellschaft. Heute erweist sich das Deutsche als integrationsfähige gemeinsame Sprache im Einwanderungsland. Und nicht zuletzt ist es weit verbreitet: Unter den rund 7.000 Sprachen der Welt steht das Deutsche auf Platz zehn. Gründe genug, es wertzuschätzen. Allgemeinverständlich, lehrreich und humorvoll begleitet uns Kaehlbrandt auf einem Streifzug durch die liebenswerten und nützlichen Eigenschaften unserer alten und zugleich hochlebendigen großen Sprache.

    Prof. Dr. Roland Kaehlbrandt lehrt Sprachwissenschaft mit dem Schwerpunkt Sprache und Gesellschaft an der Alanus-Hochschule für Kunst und Gesellschaft. Als Sachbuchautor erreichte er mit dem »Lexikon der schönen Wörter« hohe Auflagen. Kaehlbrandt hat wirkungsvolle Stiftungsprojekte wie den »Bundeswettbewerb Jugend debattiert« und den »Deutschsommer« auf den Weg gebracht. Er ist Mitglied des Kuratoriums der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.

    In Zusammenarbeit mit: Festival Gegen den Strom

    Foto: Timo Michael Keßler

    • 58 Min.
    Advent trotz(t) Corona - Folge 25 - Weihnachten in der Corona-Krise bedeutet: Dem Dunkeln folgt das Helle

    Advent trotz(t) Corona - Folge 25 - Weihnachten in der Corona-Krise bedeutet: Dem Dunkeln folgt das Helle

    Impulse und Meditationen mit Blick auf Weihnachten

    Text: Hans Langendörfer SJ

    Herausgeber: Martin W. Ramb, Holger Zaborowski

    © 2021 by EOS Verlag Sankt Ottilien  / ISBN 978-3-8306-8067-3

    www.eos-verlag.de

    Eingelesen von Christian Wirmer

    #Bildung #Kultur #kulturelleBildung #kulturelleDiakonie #Philosophie #Theologie #Literatur, #Kunst #Religion #Kirche

    • 3 Min.
    Advent trotz(t) Corona - Folge 24 - Glaube und Kultur können in der Pandemie Hoffnung und Trost spenden

    Advent trotz(t) Corona - Folge 24 - Glaube und Kultur können in der Pandemie Hoffnung und Trost spenden

    Impulse und Meditationen mit Blick auf Weihnachten

    Text: Monika Grütters

    Herausgeber: Martin W. Ramb, Holger Zaborowski

    © 2021 by EOS Verlag Sankt Ottilien  / ISBN 978-3-8306-8067-3

    www.eos-verlag.de

    Eingelesen von Christian Wirmer

    #Bildung #Kultur #kulturelleBildung #kulturelleDiakonie #Philosophie #Theologie #Literatur, #Kunst #Religion #Kirche

    • 3 Min.
    Advent trotz(t) Corona - Folge 23 - Der Einsatz für Mitmenschen in der Pandemie ist ein Zeichen Gottes

    Advent trotz(t) Corona - Folge 23 - Der Einsatz für Mitmenschen in der Pandemie ist ein Zeichen Gottes

    Impulse und Meditationen mit Blick auf Weihnachten

    Text: Notker Wolf OSB

    Herausgeber: Martin W. Ramb, Holger Zaborowski

    © 2021 by EOS Verlag Sankt Ottilien  / ISBN 978-3-8306-8067-3

    www.eos-verlag.de

    Eingelesen von Christian Wirmer

    #Bildung #Kultur #kulturelleBildung #kulturelleDiakonie #Philosophie #Theologie #Literatur, #Kunst #Religion #Kirche

    • 2 Min.
    Advent trotz(t) Corona - Folge 22 - Trotz Corona-Abstand sind wir in Gott einander nah

    Advent trotz(t) Corona - Folge 22 - Trotz Corona-Abstand sind wir in Gott einander nah

    Impulse und Meditationen mit Blick auf Weihnachten

    Text: Franziskus von Heereman

    Herausgeber: Martin W. Ramb, Holger Zaborowski

    © 2021 by EOS Verlag Sankt Ottilien  / ISBN 978-3-8306-8067-3

    www.eos-verlag.de

    Eingelesen von Christian Wirmer

    #Bildung #Kultur #kulturelleBildung #kulturelleDiakonie #Philosophie #Theologie #Literatur, #Kunst #Religion #Kirche

    • 3 Min.

Top‑Podcasts in Bildung

Chaud Dedans
Claire Fournier
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Choses à Savoir
Choses à Savoir
The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
KRÜMELTALK Chaos trifft Herz
Antonia Zimmermann
TED Talks Daily
TED