28 Min.

Folge 3: Dunkelziffer Blick: Die Akte Urwyler – Was kostet das Frau-Sein?

    • Gesellschaft und Kultur

Warum haben wir uns entschieden, dem Fall Natalie Urwyler so viel Platz zu geben? Weil sie mehr ist als nur ein Einzelfall. Das, was ihr passiert ist, passiert jeden Tag und es passiert vielen Frauen. In dieser Folgen treffen die drei Journalistinnen Charlotte Theile, Monika Rufener und Franziska Engelhardt einige dieser anderen Frauen und erzählen ihre Geschichten. Diese Episode ist auch ein Exkurs: Es wird persönlicher als je zuvor. 

Hast du auch Diskriminierung bei der Arbeit erlebt? Ist deine Geschichte Teil der Dunkelziffer – sollte aber eigentlich erzählt werden?

Das Berner Inselspital nimmt zum Thema in einer späteren Folge ausführlich Stellung.

Warum haben wir uns entschieden, dem Fall Natalie Urwyler so viel Platz zu geben? Weil sie mehr ist als nur ein Einzelfall. Das, was ihr passiert ist, passiert jeden Tag und es passiert vielen Frauen. In dieser Folgen treffen die drei Journalistinnen Charlotte Theile, Monika Rufener und Franziska Engelhardt einige dieser anderen Frauen und erzählen ihre Geschichten. Diese Episode ist auch ein Exkurs: Es wird persönlicher als je zuvor. 

Hast du auch Diskriminierung bei der Arbeit erlebt? Ist deine Geschichte Teil der Dunkelziffer – sollte aber eigentlich erzählt werden?

Das Berner Inselspital nimmt zum Thema in einer späteren Folge ausführlich Stellung.

28 Min.

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
Beziehungskosmos
Sabine Meyer & Felizitas Ambauen
Sternstunde Philosophie
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Input
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk
Milli Vanilli: Ein Pop-Skandal
Wondery