52 Folgen

Willkommen zum 'Insight Legal Podcast', dem neuen Podcast der ALBA PATERA Rechtsanwälte. Wir berichten über erwähnenswerte Themen aus Kanzlei, Wirtschaft und Recht.

Insight Legal Podcast ALBA PATERA Rechtsanwälte

    • Wirtschaft

Willkommen zum 'Insight Legal Podcast', dem neuen Podcast der ALBA PATERA Rechtsanwälte. Wir berichten über erwähnenswerte Themen aus Kanzlei, Wirtschaft und Recht.

    Der definierende Rechtsrahmen rund um AI (Panel des IMS Ibiza 2023)

    Der definierende Rechtsrahmen rund um AI (Panel des IMS Ibiza 2023)

    Übernimmt die Künstliche Intelligenz den Musik- und Kreativbereich?Was können Urheber tun, um sich zu schützen? Was ist der Stand der
    Regulierung in Europa und der Welt? Und was bedarf es in einer sich
    immer schneller entwickelnden und verändernden Zukunft?Unser Partner und Rechtsanwalt Martin Rüssmann war bei der renommierten Branchenkonferenz 'International Music Summit' als Sprecher geladen.

    Featuring:Gareth Deakin (Founder, Sonorous)Gregor Pryor (Partner, Reed Smith)Martin Russmann (Managing Partner, ALBA PATERA Rechtsanwälte)Moderated by Declan McGlynn (Music Technology Journalist, Consultant)



    Courtesy of '⁠International Music Summit'

    --

    Besuchen Sie uns gerne auf www.albapatera.com oder folgen und diskutieren Sie mit uns auf

    Facebook: www.facebook.com/ALBAPATERAcom

    LinkedIn: www.linkedin.com/company/ALBAPATERA

    • 51 Min.
    Zum Jahresende: Nachgedacht (Das Maß der Gerechtigkeit zwischen Freiheit und Sicherheit)

    Zum Jahresende: Nachgedacht (Das Maß der Gerechtigkeit zwischen Freiheit und Sicherheit)

    Besuchen Sie uns gerne auf www.albapatera.com oder folgen und diskutieren Sie mit uns auf

    Facebook: www.facebook.com/ALBAPATERAcom

    Instagram: www.instagram.com/ALBAPATERAcom

    LinkedIn: www.linkedin.com/company/ALBAPATERA

    • 9 Min.
    Ikke Hüftgold und vertragliche Vertraulichkeitsklauseln: Unhaltbare Zustände bei SAT1 Produktion "Plötzlich arm, plötzlich reich"

    Ikke Hüftgold und vertragliche Vertraulichkeitsklauseln: Unhaltbare Zustände bei SAT1 Produktion "Plötzlich arm, plötzlich reich"

    Matthias Distel, alias Ikke Hüftgold,  hat sich über Facebook und Instagram über problematische Zustände bei  einem Fernsehdreh zur TV-Serie „Plötzlich arm, plötzlich reich“  beschwert. Wir gehen auf die Frage ein, ob einer Vertragsstrafe wegen  Vertraulichkeitsbruch und Veröffentlichung ein höherrangiges Interesse  an der Bekanntgabe der Umstände beim Dreh entgegensteht.

    --

    - Video von Ikke Hüftgold zur Sat1 Produktion: https://www.facebook.com/watch/?v=138908154957937

    - §§ 241, 145 BGB; § 134 und § 138 BGB

    - Art. 2 Abs. 1 GG, Art. 5 GG vs. Art. 14 GG

    - Wechselwirkungstheorie

    - Pauschale Vertraulichkeitsregeln ohne konkreten Sachbezug: LAG Mecklenburg Vorpommern, Urteil vom 21.10.2009, Az 2 Sa 237/09

    - Verbotene Vertragsstrafe: BGH, Urteil vom 31.08.2017, Az. VII ZR 308/16.

    --

    Besuchen Sie uns gerne auf www.albapatera.com oder folgen und diskutieren Sie mit uns auf

    Facebook: www.facebook.com/ALBAPATERAcom

    Instagram: www.instagram.com/ALBAPATERAcom

    LinkedIn: www.linkedin.com/company/ALBAPATERA

    • 8 Min.
    Jährliche Offenlegungspflichten von Unternehmen

    Jährliche Offenlegungspflichten von Unternehmen

    Ob Großkonzern, Mittelständler oder das neue Start-Up von nebenan. Eines  haben sie alle gemeinsam: Sie sind verpflichtet Rechnungslegungsunterlagen offenzulegen – jährlich. Die meisten  deutschen Unternehmen wissen das. Genügend wissen es nach wie vor nicht  oder kommen dieser Pflicht nur sporadisch nach.

    -- 

    Besuchen Sie uns gerne auf www.albapatera.com oder folgen und diskutieren Sie mit uns auf

    Facebook: www.facebook.com/ALBAPATERAcom

    Instagram: www.instagram.com/ALBAPATERAcom

    LinkedIn: www.linkedin.com/company/ALBAPATERA

    • 9 Min.
    AFEM: Sexuelle Belästigung und Diskriminierung in der Musikbranche; Kernprinzipien fürs Live-Streaming

    AFEM: Sexuelle Belästigung und Diskriminierung in der Musikbranche; Kernprinzipien fürs Live-Streaming

    Ein bewegtes Jahr 2020, welches nicht nur Menschen auf die Straßen  brachte, sondern auch weltweit Kreativ- und Kulturveranstaltungen zum  Rückzug und zur Schaffung von digitalen Erlebnissen zwang. 2020 war auch  ein Jahr des Umdenkens. Hierbei rückte nicht nur das Thema ‚Live  Streaming‘ und dessen Monetarisierungsproblem in den Fokus der  Aufmerksamkeit, sondern vor allem ‚sexuelle Belästigung und  Diskriminierung aufgrund des Geschlechts oder Geschlechtsidentität‘ in  der Musikbranche und darüber hinaus.

    Zitierte Quellen:

    - Initiativen der ‚Association For Electronic Music‘ (AFEM): https://associationforelectronicmusic.org/

    - Billboard über ‘Code of Conduct’: https://www.billboard.com/index.php/articles/news/dance/9485582/association-for-electronic-music-code-of-conduct-sexual-harassment-dance-scene

    - AFEM Code of Conduct gegen sexuelle Belästigung und Diskriminierung aufgrund des Geschlechts oder Geschlechtsidentität: https://associationforelectronicmusic.org/afem-code-of-conduct-against-sexual-harassment-and-gender-discrimination/

    - AFEM Kernprinzipien für kostenlose Live-Stream Events: https://associationforelectronicmusic.org/livestream-get-played-get-paid-core-principles/

    --

    Besuchen Sie uns gerne auf www.albapatera.com oder diskutieren Sie mit uns auf

    Facebook: www.facebook.com/ALBAPATERAcom

    Instagram: www.instagram.com/ALBAPATERAcom

    LinkedIn: www.linkedin.com/company/ALBAPATERA

    • 7 Min.
    Crowdsourcing als Grundlage für Arbeitsverhältnisse

    Crowdsourcing als Grundlage für Arbeitsverhältnisse

    Erstmals hat das Bundesarbeitsgericht den arbeitsrechtlichen Status von  sogenannten Crowdworkern in den Fokus gerückt. Angesichts der Art und  Weise, wie Dienstleistung heutzutage in Crowdsourcing Umfeldern  beauftragt wird, kommt der Entscheidung erhebliche Bedeutung für die  Sozialversicherungspflicht und Arbeitsschutzbeachtung mancher  Plattformen zu.

    Zitierte Quellen:

    · Bundesarbeitsgericht (Urteil vom 01.12.2020 - 9 AZR 102/20)

    · § 611a Abs. 1 Satz 1 bis 5 BGB

    · https://de.wikipedia.org/wiki/Crowdsourcing

    -- 

    Besuchen Sie uns gerne auf www.albapatera.com oder diskutieren Sie mit uns auf

    Facebook: www.facebook.com/ALBAPATERAcom

    Instagram: www.instagram.com/ALBAPATERAcom

    LinkedIn: www.linkedin.com/company/ALBAPATERA

    • 6 Min.

Top‑Podcasts in Wirtschaft

The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
A Book with Legs
Smead Capital Management
FinanzFabio - let‘s talk about money
FinanzFabio
Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News
WELT
Trend
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Money Matters
MissFinance