4 Folgen

Im Colloquium Fundamentale des ZAK diskutieren Kulturwissenschaftlerinnen und Kulturwissenschaftler aus unterschiedlicher Perspektiven kontrovers unter anderem über die Verflechtungen der Kultur, über praktische Kulturpolitik und feministische Kulturkritik, über filmische Gesellschaftsentwürfe und über den Wert von Literatur.

Kulturwissenschaft gestern und morgen Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

    • Bildung

Im Colloquium Fundamentale des ZAK diskutieren Kulturwissenschaftlerinnen und Kulturwissenschaftler aus unterschiedlicher Perspektiven kontrovers unter anderem über die Verflechtungen der Kultur, über praktische Kulturpolitik und feministische Kulturkritik, über filmische Gesellschaftsentwürfe und über den Wert von Literatur.

    • video
    Wie wollen wir in Zukunft leben? Der Wert der Literatur im 21. Jahrhundert

    Wie wollen wir in Zukunft leben? Der Wert der Literatur im 21. Jahrhundert

    04 |
    00:00:08 Einführung von Dr. Dr. Jesús Muñoz Morcillo, ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft am KIT
    00:06:35 Vortrag von Prof. Dr. Ansgar Nünning

    • 1 Std. 30 Min.
    • video
    Kopfgeldjäger und Hurensöhne. Zur politischen Kultur im Western (Dr. Anja Peltzer)

    Kopfgeldjäger und Hurensöhne. Zur politischen Kultur im Western (Dr. Anja Peltzer)

    03 |
    00:00:08 Begrüßung und Einführung von Dr. Dr. Jesús Muñoz Morcillo
    00:05:11 Vortrag Dr. Anja Peltzer

    • 1 Std. 7 Min.
    • video
    Lumbung und die Kunst: Paradigmenwechsel in der Kulturpolitik

    Lumbung und die Kunst: Paradigmenwechsel in der Kulturpolitik

    Prof. Dr. Julius Heinicke (Inhaber des UNESCO-Lehrstuhls „Kulturpolitik für die Künste in Entwicklungsprozessen“ an der Universität Hildesheim) spricht über neue Ausrichtungen in der Kunstszene und nötige Neuanfänge in der Kulturpolitik.

    Der Vortrag fand statt als Live-Stream am Donnerstag, 26. November 2020.
    Moderation: Dr. Dr. Jesús Muñoz Morcillo

    Weitere Informationen: http://www.zak.kit.edu/colloquium_fundamentale.php

    • 57 Min.
    • video
    Kultur, Macht, Geschlecht. Positionen und Kontroversen der feministischen Kritik

    Kultur, Macht, Geschlecht. Positionen und Kontroversen der feministischen Kritik

    Prof. Dr. Ina Kerner (Professorin für Dynamiken der Globalisierung an der Universität Koblenz-Landau) sprach im Colloquium Fundamentale des ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale über unterschiedliche Positionen und Tendenzen der feministischen Kulturkritik und deren aktuelle Einflussnahme auf die Gesellschaft.

    Der Vortrag fand statt als Live-Stream am 10. Dezember 2020
    Moderation: Dr. Dr. Jesús Muñoz Morcillo, ZAK

    Weitere Informationen: https://www.zak.kit.edu/colloquium_fundamentale

    • 59 Min.

Top‑Podcasts in Bildung

KRÜMELTALK Chaos trifft Herz
Antonia Zimmermann
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Margrit Stamm Education to go
Margrit Stamm & Dominic Dillier
The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
Choses à Savoir
Choses à Savoir
TED Talks Daily
TED