6 épisodes

Sie sind ihrer Zeit voraus, sie provozieren, sie hinterlassen Spuren, auch im Archiv von SRF. Mona Vetsch diskutiert im «Rückspiegel» mit Menschen, die sich für brennend aktuelle Anliegen engagierten, als es noch niemand hören wollte. Veganismus, Klimawandel, Gleichberechtigung oder die Anerkennung von Homosexuellen in der Gesellschaft. Was hat sie angetrieben? Und wie ist ihre Geschichte weitergegangen?  

Alle Videos in der Playlist «Rückspiegel» auf dem Youtube-Kanal von SRF Archiv.

 

 

 

Rückspiegel - Mona Vetsch im Gespräch Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

    • Histoire
    • 4,8 • 58 notes

Sie sind ihrer Zeit voraus, sie provozieren, sie hinterlassen Spuren, auch im Archiv von SRF. Mona Vetsch diskutiert im «Rückspiegel» mit Menschen, die sich für brennend aktuelle Anliegen engagierten, als es noch niemand hören wollte. Veganismus, Klimawandel, Gleichberechtigung oder die Anerkennung von Homosexuellen in der Gesellschaft. Was hat sie angetrieben? Und wie ist ihre Geschichte weitergegangen?  

Alle Videos in der Playlist «Rückspiegel» auf dem Youtube-Kanal von SRF Archiv.

 

 

 

    Episode 5: Fixen zur besten Sendezeit

    Episode 5: Fixen zur besten Sendezeit

    Das Schweizer Fernsehen zeigte 1979 zur besten Sendezeit, wie sich eine junge Frau auf dem WC einen Schuss setzte. Der Dokumentarfilm «Heroinszene Schweiz» brachte erstmals Junkies in die Schweizer Stuben.

    Reda El Arbi, Autor und Überlebender von Platzspitz und Letten, sagt über diese erste Generation von Junkies in der Schweiz: «Das waren halbe Kinder, die nicht wussten, womit sie sich da einliessen».

    Alle Videos in der Playlist «Rückspiegel» auf dem Youtube-Kanal von SRF Archiv.

    • 38 min
    Episode 4: Mansplaining am Frauenstreik

    Episode 4: Mansplaining am Frauenstreik

    Männer erklären den Frauenstreik. Genau das ist am ersten Frauenstreik der Schweiz 1991 passiert.

    Frauenaktivistin Zita Küng brachte die Journalistinnen dazu, ihre Arbeit am 14. Juni 1991 niederzulegen. Die Folge war, dass nur Männer über den Frauenstreik berichteten. Zita Küng bekommt noch heute Zustände, wenn sie hört, wie damals auf DRS 1 am Tag des Frauenstreiks eine Umfrage gesendet wurde zur Frage: «Sollen Männer sitzen oder stehen beim Pinkeln?».

    Alle Videos in der Playlist «Rückspiegel» auf dem Youtube-Kanal von SRF Archiv.

    • 37 min
    Episode 3: «Mit Vollgas in die Klimakatastrophe»

    Episode 3: «Mit Vollgas in die Klimakatastrophe»

    Der Titel der Sendung «Rundschau» stammt nicht von heute, sondern von 1990. Dank der Klimaforschung kannte man schon vor über 30 Jahren alle Fakten.

    Klimaforscher Thomas Stocker ist glücklich, dass Jugendliche heute die Erkenntnisse der Wissenschaft auf die Strasse und in die Politik tragen. Um zu erfahren, ob Stocker sich über das T-Shirt mit der Aufschrift «Hate To Say I Told You So» freut, das Mona Vetsch ihm überreicht, musst Du die Episode zu Ende hören.

    Alle Videos in der Playlist «Rückspiegel» auf dem Youtube-Kanal von SRF Archiv.

    • 37 min
    Episode 2: Gaby gegen die Fleischfresser

    Episode 2: Gaby gegen die Fleischfresser

    Gaby Möhl sagte 1995 in der TV-Sendung «Quer», dass «Fleischfresser Mörder sind». Sie lebte schon damals vegan und ist die erste Veganerin, die wir im SRF-Archiv gefunden haben.

    Veganerin ist sie bis heute geblieben, ebenso ihre Überzeugung, dass auch Tiere Rechte haben. Nur gleich die ganze Welt verändern, das will sie nicht mehr. Dafür gerne endlich ein geniessbares veganes Fondue.

    Alle Videos in der Playlist «Rückspiegel» auf dem Youtube-Kanal von SRF Archiv.

    • 31 min
    Episode 1: Der Meilenstein für Homosexuelle

    Episode 1: Der Meilenstein für Homosexuelle

    Es war ein Tabubruch. Zum allerersten Mal kamen 1978 in der «Telearena» Lesben und Schwule vor einem grossen Publikum zu Wort. Es flogen die Fetzen.

    Mit dabei die damals 22-jährige Heidi Oberli, die sich mit viel Wut und Mut für die Sache der Lesben und Frauen einsetzte. Mona Vetsch schaut mit Heidi zurück auf die turbulente Sendung, die sie noch heute zu Tränen rührt. Oberli schildert, wie sie später ihren Panzer der Wut ablegen konnte und sich seither mit viel Liebe für die Anliegen queerer Menschen einsetzt.

    Alle Videos in der Playlist «Rückspiegel» auf dem Youtube-Kanal von SRF Archiv.

    • 35 min
    Bald ist es so weit...

    Bald ist es so weit...

    We proudly announce: Monas «Rückspiegel»!

    Ihr findet @mona_vetsch auf Instagram, Twitter und Facebook.

    • 1m

Avis

4,8 sur 5
58 notes

58 notes

defi.1.2.3 ,

sehr interessant - wie me das so kennt vor Mona 😃!

Top! danke für die spannende Storys 👏🙏🏼☺️

el Iglu ,

Mona, du bist Super!

Per Zufall vo däm Podcast ghört und sofort begeistert. Danke Mona

Toni_Z ,

Super-Mona!

Einfach wieder einmal eine super stimmige Produktion mit Mona Vetsch! Es ein absoluter hochgenuss für meine Podcast-Ohren.

Classement des podcasts dans Histoire

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Wondery
Geschichten aus der Geschichte
Richard Hemmer und Daniel Meßner
Tatort Geschichte - True Crime meets History
Bayerischer Rundfunk
Alles Verschwörung? - WELT History
WELT
The Rest Is History
Goalhanger Podcasts
Verbrechen der Vergangenheit
RTL+ / GEO EPOCHE / Audio Alliance

D’autres se sont aussi abonnés à…

Persönlich
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Input
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Focus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Sanitas Health Forecast
Gesundheit der Zukunft
Hazel Thomas Hörerlebnis
Hazel Brugger & Thomas Spitzer
Sternstunde Philosophie
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Plus par Schweizer Radio und Fernsehen

Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Sternstunde Philosophie
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Input
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Focus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
News Plus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Sykora Gisler
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)