62 Folgen

Ein eigenes Buch schreiben - wie geht denn das?
In diesem Podcast findet ihr alle 4 Wochen ein neues Interview mit Autorinnen und Autoren im deutschsprachigen Raum. Ich (Elias) unterhalte mich mit den Schriftstellern darüber, wie sie das Thema "Eigenes Buch" angehen und was ihre Tipps und Tricks sind.
Wenn ihr selbst gerne einmal ein Buch schreiben möchtest, findet ihr hier sicherlich tolle Herangehensweisen, die euch dabei weiterhelfen werden. Herzlich Willkommen!

Instagram: https://www.instagram.com/schreibmind/
E-Mail: Schreibmind@gmx.de

Schreibmind Podcast Elias Ries

    • Kunst

Ein eigenes Buch schreiben - wie geht denn das?
In diesem Podcast findet ihr alle 4 Wochen ein neues Interview mit Autorinnen und Autoren im deutschsprachigen Raum. Ich (Elias) unterhalte mich mit den Schriftstellern darüber, wie sie das Thema "Eigenes Buch" angehen und was ihre Tipps und Tricks sind.
Wenn ihr selbst gerne einmal ein Buch schreiben möchtest, findet ihr hier sicherlich tolle Herangehensweisen, die euch dabei weiterhelfen werden. Herzlich Willkommen!

Instagram: https://www.instagram.com/schreibmind/
E-Mail: Schreibmind@gmx.de

    (038) Aliens & Haarschnitte | Schreibmind Game-Night #1

    (038) Aliens & Haarschnitte | Schreibmind Game-Night #1

    Folgenbeschreibung:

    Es ist Schreibmind Game-Night! 🎰

    🖊️

    Ausnahmsweise mal abseits der Interview-Norm steht die neue Folge für Spiel und Spaß (und komische Buchideen?) 🎉

    🖊️

    Zusammen mit Veronika More & Stephan Berg vom Tintenliebe Podcast habe ich mehrere Runden Schreibzufall gespielt.

    Wir bekommen 3 Worte von einem Zufallsgenerator und haben 10 min Zeit, uns eine Geschichte dazu auszudenken.

    🖊️

    Klingt nach chaotischen Plots? Dann wartet man auf die Folge 😌 Gelacht wurde auf jeden Fall mehr als genug.

    🖊️

    ❓ Frage der Folge: Welche Ideen sind euch bei den jeweiligen Runden gekommen ❓

    🖊️

    Zufallsgenerator:
    https://capitalizemytitle.com/zufallswort-generator/
    🖊️

    „Tintenliebe – wir schreiben Bücher“ Podcast: https://open.spotify.com/show/6XC3lh2hOXPEOYtOeObs7V?si=29b3eaa1b3a04a7a

    🖊️

    Bisherige Folgen mit Veronika, Stephan & Elias:

    Folge über „Bücher überarbeiten“: https://youtu.be/PZdVABDgP38

     

    Folge über das Lektorat: https://open.spotify.com/episode/0HuYs4p7yViNm2yn0N94km?si=a84f7c8ae1d04e28

     

    Folge über das Live-Lektorat (Redigieren): https://open.spotify.com/episode/4devwIwB9qYV13cO04xBt2?si=3e7b0e66c3124f6a



    Folge über das Podcasten, Schreiben und Lektorieren: https://open.spotify.com/episode/6FP6jByqDJD48iIgq94CDg?si=85b7f352a6ca44cb

    🖊️

    Links zu Veronika More:

    Website Veronika More (Liebesromane): https://www.veronicamore.de/

    Website Cora Most (Horrorromane): https://www.coramost.de/

    Website Lektorat: https://www.lektorat-moosbuchner.de/

    Website Schreibkurse: https://www.gluecklichschreiben.de/

    Instagram: https://www.instagram.com/gluecklichschreiben/
    🖊️



    Website Lektorat Berg: https://www.lektorat-berg.de/

    Instagram: https://www.instagram.com/lektorat_berg/

    🖊️
    Schreibmind erreichen über:
    Instagram: ⁠https://www.instagram.com/schreibmind/⁠⁠⁠⁠

    YouTube: ⁠https://www.youtube.com/@schreibmindpodcast⁠
    🖊️
    Kapitelmarken:

    (00:00:00) Vorstellung und Begrüßung

    (00:03:01) Was ist die Schreibmind Game-Night?

    (00:06:27) Runde 1

    (00:18:53) Runde 2

    (00:32:19) Runde 3

    (00:45:48) Fazit zum Schreibzufall

    (00:52:35) Plattformen Veronika & Stephan

    (00:54:27) Schlussworte

    • 55 Min.
    (037) Historische Fantasy & Recherche | Greg Walters

    (037) Historische Fantasy & Recherche | Greg Walters

    Folgenbeschreibung:

    Greg Walters im Schreibmind Podcast 🎧

    🖊️

    In der neuen Folge erzählt Greg Walters, wie er für seine historischen Fantasyromane recherchiert – besonders für die Gargoyles von Notre-Dame.

    Welche Aspekte sorgen für eine lebendige Geschichte?

    Und ab wann ist eigentlich genug recherchiert? 🤔

    🖊️

    Zusätzlich sprechen wir über das Selfpublishing und warum Autor*innen für neue Trends offen sein sollten👋🤖

    Wie geht man mit ChatGPT um? Und welche Plattform kommt eigentlich nach TikTok?

    🖊️

    ❓ Frage der Folge: Wie recherchierst du für deine Buchprojekte ❓
    🖊️

    Links zu Greg Walters:
    Gregs Buch "Die Gargoyles von Notre-Dame": https://amzn.eu/d/dOP2lZd

    Website: https://gregwalters.de/



    Instagram: https://www.instagram.com/gregwalters_author/

    TikTok: https://www.tiktok.com/@gregwalters_author/
    🖊️
    Schreibmind erreichen über:
    Instagram: https://www.instagram.com/schreibmind/⁠⁠⁠

    YouTube: https://www.youtube.com/@schreibmindpodcast
    🖊️
    Kapitelmarken:
    (00:00:00) Vorstellung und Begrüßung

    (00:01:42) Gregs Highlights der Leipziger Buchmesse 2024

    (00:10:05) Ein typischer Tag bei Greg Walters

    (00:13:13) In andere Dimensionen reinwachsen

    (00:18:50) Bin ich Typ Verlag oder Typ Selfpublishing?

    (00:21:27) Die Gargoyles von Notre Dame

    (00:22:33) Geschichte und Geschichten

    (00:27:10) Ab wann ist es historische Fantasy?

    (00:31:09) Mein Debütprojekt auf dem Prüfstand

    (00:34:07) Klarname oder Pseudonym?

    (00:35:53) Für historische Fantasy richtig recherchieren

    (00:41:40) ChatGPT und wo es hilft

    (00:45:20) Wann ist genug recherchiert?

    (00:47:49) Besondere Recherche für lebendige Geschichten

    (00:51:30) Umsturz & Revolution der Routinen!

    (00:55:06) Die Welt dreht sich weiter

    (01:03:29) Greg Walters Reise zum Autor

    (01:07:06) Zukünftige Projekte und Plattformen

    (01:08:36) Fragerunde

    (01:15:06) Schlussworte

    • 1 Std. 16 Min.
    (036) Own-Voice & Kleinverlage | Clara Blais

    (036) Own-Voice & Kleinverlage | Clara Blais

    Folgenbeschreibung:

    Warum die Veröffentlichung in einem Kleinverlag genau das Richtige für dich sein kann 🙌

    🖊️

    In der neuen Folge spreche ich mit Clara Blais genau darüber. 

    Sie erzählt über ihren Weg zum Zeilenfluss Verlag und warum sie die Zusammenarbeit nicht missen möchte.

    Aber auch das Thema “Own Voice Roman” wird genauer beleuchtet und was das für Clara bedeutet.

    🖊️

    Zusätzlich geht es in der Folge auch um TikTok für Autor*innen – und wie du dich auf einer neuen Plattform ausprobieren kannst.

    🖊️

    Frage der Folge: Was ist deine Meinung zu Kleinverlagen❓

    🖊️

    Links zu Clara Blais:


    Claras Buch "Teach Me How To Fly": https://amzn.eu/d/ftP8Xbv
    Website: ⁠https://clara-blais.de/
    Instagram: ⁠https://www.instagram.com/clarablais_autorin/


    TikTok: https://www.tiktok.com/@clarablais_autorin
    Zeilenfluss Verlag: https://www.zeilenfluss.de/

    🖊️
    Schreibmind erreichen über:


    ⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠: ⁠⁠⁠https://www.instagram.com/schreibmind/⁠⁠⁠
    ⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠: ⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@schreibmindpodcast⁠⁠⁠


    Email: Schreibmind@gmail.com

    🖊️
    Kapitelmarken:

    (00:00:00) Vorstellung und Begrüßung

    (00:01:16) Ein Tag im Leben von Clara Blais

    (00:03:19) Learnings als Sozialpädagogin und Autorin

    (00:06:02) Schreiben mit dem Alltag vereinen

    (00:16:43) Teach Me How To Fly (Inhalt)

    (00:19:36) Die Idee zu Teach Me How To Fly

    (00:21:04) Was ist ein Own Voice Roman?

    (00:22:05) Neue Blickwinkel und sich-gesehen-fühlen

    (00:27:13) Das erste Mal in einem Kleinverlag veröffentlichen

    (00:33:13) Bei Kleinverlagen richtig bewerben

    (00:34:53) Vorteile von Kleinverlagen

    (00:40:00) Inwieweit unterstützt ein Kleinverlag beim Marketing?

    (00:41:15) Claras Maßnahmen im Marketing

    (00:49:12) TikTok Tipps für Autor*innen

    (00:53:29) Claras Marketing-Fehler

    (00:55:06) Zukünftige Projekte und Plattformen

    (00:57:17) Fragerunde

    (01:04:20) Schlussworte

    • 1 Std. 5 Min.
    (035) Überarbeitung & 4 Jahre Podcast

    (035) Überarbeitung & 4 Jahre Podcast

    Folgenbeschreibung:

    Hat der Typ nicht mal an einem Buch gearbeitet? 🤨

    🖊️

    In der neuen Folge nehme ich mir die Zeit, um euch ein Update zu meinem Debütroman zu geben. Was ist da eigentlich der aktuelle Stand bei der Überarbeitung? 

    Und was kann ich bereits jetzt für Learnings an euch weitergeben? 💡

    🖊️

    Darüber hinaus ist mir ganz zufällig aufgefallen, dass der Schreibmind Podcast fast 4 Jahre alt ist! Also ein Grund zum Feiern und ein bisschen reflektieren, wie verrückt das eigentlich ist – und wo der ganze Spaß in den nächsten Jahren vielleicht noch hingehen könnte?…

    🖊️

    Frage der Folge: Mit welcher Folge oder welchem Gast bist du im Schreibmind Podcast eingestiegen❓

    🖊️
    Schreibmind erreichen über:


    ⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠: ⁠⁠https://www.instagram.com/schreibmind/⁠⁠
    ⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠: ⁠⁠https://www.youtube.com/@schreibmindpodcast⁠⁠


    Email: Schreibmind@gmail.com

    🖊️
    Kapitelmarken:

    (00:00:00) Begrüßung und Themenvorschau

    (00:02:25) Der aktuelle Stand meiner Überarbeitung

    (00:07:49) Meine Learnings aus der bisherigen Überarbeitung

    (00:15:48) 4 Jahre Podcast

    (00:20:15) Abmoderation

    • 20 Min.
    (034) Buchsatz | Kerstin G. Rush

    (034) Buchsatz | Kerstin G. Rush

    Folgenbeschreibung:

    In dieser Folge haben wir Kerstin G. Rush zu Gast. Sie teilt mit uns ihre wertvollen Erfahrungen und Einsichten in die Welt des Buchsatzes – ein unverzichtbares Wissen für jede*n Self-Publishing-Autor*in!

    🖊️

    Erfahrt, wie Kerstin ihre Jugend-Fantasy-Romane zum Leben erweckt und warum der Buchsatz so viel mehr ist als nur Text auf Papier. Von der Bedeutung des Buchsatzes im Self-Publishing bis hin zu den Feinheiten der Gestaltung von Absätzen, Seitenzahlen und Kapitelanfängen – Kerstin deckt alles ab 📖

    🖊️

    Wir tauchen tief ein in die Gestaltungselemente des Buchsatzes, diskutieren über die Auswahl der richtigen Software und Tools und erkunden, wie Illustrationen den Buchsatz bereichern können 🔍

    🖊️

    Lasst euch inspirieren von Kerstins persönlichen Erfahrungen und ihren wertvollen Tipps für angehende Autor*innen. Diese Folge ist ein Muss für alle, die ihre Bücher selbst gestalten möchten 🌟

    🖊️


    Links zu Kerstin G. Rush:


    Website: https://www.kerstin-g-rush-autorin.de/Startseite/
    Instagram: https://www.instagram.com/kerstin.g.rush.autorin/


    Kerstins Buch „Der Panfluch“: https://amzn.eu/d/4iSFSxW
    Patreon: https://www.patreon.com/kerstingrush
    Selfpublisher-Verband: https://www.selfpublisher-verband.de/

    🖊️
    Schreibmind erreichen über:


    ⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠: ⁠https://www.instagram.com/schreibmind/⁠
    ⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠: ⁠https://www.youtube.com/@schreibmindpodcast⁠
    Email: Schreibmind@gmail.com

    🖊️
    Kapitelmarken:
    (00:00:00) Vorstellung und Begrüßung

    (00:03:38) Was ist ein Buchsatz?

    (00:13:29) Genrespezifischer Buchsatz

    (00:15:13) Buchsatz für E-Books

    (00:17:23) Buchsatz extern anfertigen lassen

    (00:21:04) Kerstins Weg: Buchsatz für andere anbieten

    (00:24:07) Mit welchen Programmen erstellt man den Buchsatz?

    (00:27:40) Wann macht man den Buchsatz?

    (00:30:23) Voraussetzungen für einen Buchsatz

    (00:35:22) Der Panfluch

    (00:39:18) Schriftarten gehören zum Buchsatz

    (00:42:29) Wie läuft ein Buchsatz ab?

    (00:50:20) Was macht einen guten Buchsatz aus?

    (00:51:24) Wo findet man Kerstin G. Rush?

    (00:54:08) Fragerunde

    (01:00:45) Abschluss

    • 1 Std. 2 Min.
    (033) Lokale Krimis & Thriller | Dirk Osygus

    (033) Lokale Krimis & Thriller | Dirk Osygus

    Folgenbeschreibung:

    Freunde der spannenden Literatur, in der neuesten Folge
    begrüßen wir einen ganz besonderen Gast: Dirk Osygus! Bekannt für seine Krimis und Thriller, die in den Straßen von Wuppertal spielen, gibt Dirk uns einen exklusiven Einblick in seine Welt des Schreibens 🌆



    In dieser Episode erfahrt ihr:

    Wie Dirk zum Schreiben lokaler Romane inspiriert wurde 📖

    Die Bedeutung von Wuppertal als Kulisse und Inspiration in
    seinen Geschichten 🏙️

    Einblicke in seinen neuesten Roman "Selbstgerächt" 📗

    Die Herausforderungen und Freuden des Self-Publishings 🖋️

    Die Wichtigkeit von Leserfeedback und die Interaktion mit
    seiner Leserschaft 🗣️

    Und vieles mehr…



    Dirk teilt auch, wie ein Schreibwettbewerb von Sebastian
    Fitzek ihn zum Schreiben gebracht hat und gibt uns einen Vorgeschmack auf seine zukünftigen Projekte 🌟
    🖊️
    Links zu Dirk Osygus:


    Website: https://www.dirk-osygus.de/
    Instagram: https://www.instagram.com/dirk_osygus_krimiautor/
    Facebook: https://www.facebook.com/dirk.osygus/?locale=de_DE
    Dirks Buch "Selbstgerächt": https://amzn.eu/d/ff1Xz4e
    Dirks Podcast "Buchcasting": https://open.spotify.com/show/47EYNHMsNfGn1yaqlYHY05?si=b75a5329947445e5

    🖊️

    Schreibmind erreichen über:


    ⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠: https://www.instagram.com/schreibmind/
    ⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠: https://www.youtube.com/@schreibmindpodcast
    Email: Schreibmind@gmail.com

    🖊️
    Kapitelmarken:

    (00:00:00) Vorstellung & Begrüßung Dirk Osygus

    (00:02:17) Interesse für lokale Krimis

    (00:04:34) Dirks Leben und Weg zum Schreiben

    (00:11:55) Locations & Lesungen

    (00:16:18) Der Roman "Selbstgerächt"

    (00:25:57) Motivation für lokale Geschichten

    (00:36:57) Kriterien für einen guten Tatort

    (00:44:19) Selfpublishing

    (00:55:18) Buchmarketing

    (01:15:58) Neues Buch von Dirk Osygus

    (01:20:57) Fragerunde

    (01:31:31) Abschluss

    • 1 Std. 33 Min.

Top‑Podcasts in Kunst

Augen zu
ZEIT ONLINE
Le Cours de l'histoire
France Culture
Literaturclub: Zwei mit Buch
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
life is felicious
Feli-videozeugs
Face à l'histoire
France Inter
Radio Piatti
Nik und Jan

Das gefällt dir vielleicht auch