7 Min.

„Solar System“ von Annette Peacock Erklär mir Pop

    • Musik

Die US-amerikanische Sängerin, Komponistin und Keyboarderin Annette Peacock gehört zu den Pionierinnen elektronischer Musik der 1960er Jahre. Schon früh experimentiert sie grenzüberschreitend mit Jazz, Rock, Pop und Synthesizer. Und ungewöhnlich für diese Zeit ist auch ihre musikalische Handschrift: ähnlich wie später im Hip-Hop setzt sie weniger auf Melodien, denn auf Sprechgesang.
Das zeigt auch der Song „Solar System“ aus dem Jahr 1979, mit dem Musikerin Annette Peacock auf die zunehmende Umweltzerstörung, auf die Plünderung des Planeten Erde und den damit zusammenhängenden materiellen Wohlstand hinweist. Für den Mannheimer Popexperten Udo Dahmen gehört Annette Peacock zu den frühen Revolutionärinnen, denen es gelang, ihren Fuß in eine männerdominierte Jazzszene zu setzen. Doch zu seinem Bedauern blieb der vielseitigen Musikerin der große, auch kommerzielle Erfolg versagt.

Die US-amerikanische Sängerin, Komponistin und Keyboarderin Annette Peacock gehört zu den Pionierinnen elektronischer Musik der 1960er Jahre. Schon früh experimentiert sie grenzüberschreitend mit Jazz, Rock, Pop und Synthesizer. Und ungewöhnlich für diese Zeit ist auch ihre musikalische Handschrift: ähnlich wie später im Hip-Hop setzt sie weniger auf Melodien, denn auf Sprechgesang.
Das zeigt auch der Song „Solar System“ aus dem Jahr 1979, mit dem Musikerin Annette Peacock auf die zunehmende Umweltzerstörung, auf die Plünderung des Planeten Erde und den damit zusammenhängenden materiellen Wohlstand hinweist. Für den Mannheimer Popexperten Udo Dahmen gehört Annette Peacock zu den frühen Revolutionärinnen, denen es gelang, ihren Fuß in eine männerdominierte Jazzszene zu setzen. Doch zu seinem Bedauern blieb der vielseitigen Musikerin der große, auch kommerzielle Erfolg versagt.

7 Min.

Top‑Podcasts in Musik

Sounds!
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
The Story of Classical
Apple Music
Die Taylor Swift Story
ARD Kultur
Les Chroniques du Jazz
Glenn Meleder
1LIVE Ikonen
1LIVE
Fuck you very, very much! Die größten Beefs im Musikbiz
ARD Kultur

Mehr von SWR

Das Wissen | SWR
SWR
Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast
Michael Steinbrecher
Weltspiegel Podcast
ARD Weltspiegel
Anke Engelke und Kristian Thees: Wie war der Tag, Liebling?
SWR3, Kristian Thees, Anke Engelke
SWR1 Leute
SWR
SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
SWR1 Rheinland-Pfalz