Stadt machen!

Philippe Koch, Simon Mühlebach, Christoph Keller, podcastlab.ch
Stadt machen!

Ein Podcast zur Frage, was öffentliche Räume sind, welche Bedeutung sie für die Stadt haben und wer sie eigentlich macht: die Architektin, der Planer, oder diejenigen, die sich Stadträume aneignen. In «Stadt machen!» fragen Philippe Koch und Simon Mühlebach, vom Institut Urban Landscape an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften, warum Tags in öffentlichen Räumen wichtig sind, welche Bedeutung Schwellenräume für unser Verständnis von Öffentlichkeit haben, und was wir uns unter Figurationen von Öffentlichkeit vorstellen müssen. Das alles anhand von vier ausgewählten Plätzen in der deutschsprachigen Schweiz, dem Europaplatz in Bern, dem Lagerplatz in Winterthur, dem Richtiplatz in Wallisellen und dem Murg-Auen-Park in Frauenfeld

Bewertungen und Rezensionen

5
von 5
3 Bewertungen

Info

Ein Podcast zur Frage, was öffentliche Räume sind, welche Bedeutung sie für die Stadt haben und wer sie eigentlich macht: die Architektin, der Planer, oder diejenigen, die sich Stadträume aneignen. In «Stadt machen!» fragen Philippe Koch und Simon Mühlebach, vom Institut Urban Landscape an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften, warum Tags in öffentlichen Räumen wichtig sind, welche Bedeutung Schwellenräume für unser Verständnis von Öffentlichkeit haben, und was wir uns unter Figurationen von Öffentlichkeit vorstellen müssen. Das alles anhand von vier ausgewählten Plätzen in der deutschsprachigen Schweiz, dem Europaplatz in Bern, dem Lagerplatz in Winterthur, dem Richtiplatz in Wallisellen und dem Murg-Auen-Park in Frauenfeld

Melde dich an, um anstößige Folgen anzuhören.

Bleib auf dem Laufenden mit dieser Sendung

Melde dich an oder registriere dich, um Sendungen zu folgen, Folgen zu sichern und die neusten Updates zu erhalten.

Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

Asien/Pazifik

Europa

Lateinamerika und Karibik

USA und Kanada