8 Folgen

Wir packen das Schweizer Gemüse an der Wurzel. Wir schauen den Schweizer Gemüsegärtnern über die Schultern und erfahren alles über die Herausforderungen beim Anbau, Pflege und Ernte von Schweizer Gemüse.

Verwurzelt – so wird Schweizer Gemüse angebaut Verband Schweizer Gemüseproduzenten

    • Bildung
    • 4.0 • 1 Bewertung

Wir packen das Schweizer Gemüse an der Wurzel. Wir schauen den Schweizer Gemüsegärtnern über die Schultern und erfahren alles über die Herausforderungen beim Anbau, Pflege und Ernte von Schweizer Gemüse.

    Die Spargel, das königliche Gemüse

    Die Spargel, das königliche Gemüse

    Wenn es warm und schön ist, kann eine Spargel innert 24 Stunden zehn bis zwölf Zentimeter wachsen. Bis der Gemüsegärtner Ronny Köhli sie aber zum ersten Mal ernten kann, vergehen drei Jahre. Unter Spargelbauern sagt man, die Spargel sei das königliche Gemüse, weil man sich beim Ernten vor jeder Einzelnen verbeugen müsse. Weshalb dabei gute Gummistiefel von Vorteil sind, und an was ihr eine perfekte Spargel erkennt, verraten wir euch in dieser Folge.

    • 13 Min.
    Der Beruf mit dem besten Raumklima und Zukunft: Gemüsegärtner*in

    Der Beruf mit dem besten Raumklima und Zukunft: Gemüsegärtner*in

    Würde sich der Gemüsegärtner-Beruf in einer Annonce ausschreiben, stünde bei «biete»: Viel Bewegung und frische Luft, eine sinnerfüllte Tätigkeit, von Handarbeit bis High-Tech. Welche Fähigkeiten der Beruf verlangt, erzählen in dieser Episode ein Lehrmeister und sein Lehrling.

    • 13 Min.
    Die Belgische Revolution und der Schweizer Chicorée

    Die Belgische Revolution und der Schweizer Chicorée

    Chicorée wurde durch einen Zufall während der Belgischen Revolution 1830 entdeckt. In der Produktion heute wird nichts mehr dem Zufall überlassen, denn das Superfood-Gemüse braucht nach einem Winterschlaf viel Zuneigung.

    • 9 Min.
    Reportage vom grössten Frischemarkt der Schweiz: Zürcher Engrosmarkt

    Reportage vom grössten Frischemarkt der Schweiz: Zürcher Engrosmarkt

    Zusammen mit dem Gemüseproduzenten Beat Huber ist unser Andi fahren die beiden bereits um 2 Uhr in der Nacht in die Zürcher Innenstadt. Dort geht's zum Zürcher Engrosmarkt, dem grössten Frischemarkt der Schweiz, wo Produzentinnen und Produzenten ihre Ware anbieten.

    • 14 Min.
    Wo der Kohl trohnt

    Wo der Kohl trohnt

    Damit wir in den Wintermonaten Schweizer Gemüse kaufen können, sind die Gemüseproduzenten auch im Winter fleissig. Wie die Versorgung funktioniert, hat Chrigi im Berner Seeland herausgefunden – inmitten von 10 Meter hohen Kohltürmen.

    • 13 Min.
    Die wichtigste Zutat: das Personal

    Die wichtigste Zutat: das Personal

    Während der Erntezeit benötigt Toni Suter auf seinem Betrieb bis zu 50 Mitarbeitende, danach fast keine mehr.
    Der Gemüsegärtner zeigt Andi in dieser Folge seinen Betrieb und die Unterkünfte für die Mitarbeitenden. Er erzählt über die Herausforderung der Personalplanung sowie über die Kommunikation, wenn Chef und Mitarbeitende nicht dieselbe Sprache sprechen. Und: Wir sprechen über den Lohn.

    • 14 Min.

Kundenrezensionen

4.0 von 5
1 Bewertung

1 Bewertung

Top‑Podcasts in Bildung

Margrit Stamm Education to go
Margrit Stamm & Dominic Dillier
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Choses à Savoir
Choses à Savoir
The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
Cari, Manuel und das Team von Easy German
6 Minute English
BBC Radio

Das gefällt dir vielleicht auch