115 Folgen

WIR ist ein Podcast aus der Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft. Die Inhalte informieren über das, was im christlichen Leben im Rhein-Erft-Kreis passiert. WIR erscheint 14tägig mittwochs um 07:00 Uhr. Sie erreichen uns unter info@bildungsforum-rhein-erft.de und www.bildungsforum-rhein-erft.de. Die journalistischen Inhalte sind oft in der Rubrik "Himmel und Erde an Rhein und Erft" ausgestrahlt worden und wurden dann vom Erzbistum Köln finanziert.
Titelmelodie: „Von guten Mächten wunderbar geborgen“, Melodie: Siegfried Fietz
© ABAKUS Musik https://ABAKUSmusik.de

Eine Produktion der Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft

Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft

    • Religion und Spiritualität

WIR ist ein Podcast aus der Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft. Die Inhalte informieren über das, was im christlichen Leben im Rhein-Erft-Kreis passiert. WIR erscheint 14tägig mittwochs um 07:00 Uhr. Sie erreichen uns unter info@bildungsforum-rhein-erft.de und www.bildungsforum-rhein-erft.de. Die journalistischen Inhalte sind oft in der Rubrik "Himmel und Erde an Rhein und Erft" ausgestrahlt worden und wurden dann vom Erzbistum Köln finanziert.
Titelmelodie: „Von guten Mächten wunderbar geborgen“, Melodie: Siegfried Fietz
© ABAKUS Musik https://ABAKUSmusik.de

Eine Produktion der Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft

    Begleitung geflüchteter Menschen e.V. Puhlheim

    Begleitung geflüchteter Menschen e.V. Puhlheim

    2023 hat sich in Pulheim der Verein "Begleitung geflüchteter Menschen e.V." gegründet. Aus den Maltesern hervorgegangen, hat sich der junge Verein zusammen mit zahlreichen Kooperationspartnern und der Stadt Pulheim zum Ziel gesetzt, ankommende Flüchtlinge zu unterstützen, ihnen beim Aufbau eines Lebens in Deutschland zu helfen. Ganz praktisch, ganz unbürokratisch - zum Beispiel beim Einrichten einer Wohnung. Im Hinblick auf den Internationalen Weltflüchtlingstag am 20. Juni sucht der Verein selbst noch EhrenamtlerInnen, die tatkräftig mitarbeiten - gerne auch Menschen im Ruhestand. Auch Sach- und Geldspenden sind willkommen.
    Die Kontakte: Tel.: 0175-2589970 und im Netz auf www.begleitung-pulheim@web.de.
    (Im Aufbau - zurzeit noch hier: https://www.malteser.de/standorte/pulheim/fluechtlingshilfe-und-integration.html.

    Diesen Podcast produzierte André Müller für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft.

    • 2 Min.
    Die neue Sommerzeit ist da

    Die neue Sommerzeit ist da

    In den nächsten Tagen erscheint die neue Sommerzeit. Das Magazin des Erzbistum Köln wird an alle katholischen Haushalte ausgeliefert.Diesen Podcast produzierte Jan Sting für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft.

    • 2 Min.
    Klostergarten Brauweiler

    Klostergarten Brauweiler

    Es geht um den Klostergarten, der am Tag der Museen neu eröffnet wird und im Zuge des 1000jährigen Jubiläums der Abtei reaktiviert wurde nach alten Archivunterlagen. Diesen Podcast produzierte Jan Sting für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft.

    • 2 Min.
    Das Herz wird nicht dement

    Das Herz wird nicht dement

    "Das Herz wird nicht dement", so nennt sich die aktuelle Kunst-AUsstellung, die es noch bis zum 08.05.2024 im Foyer des Anton-Heinen-Hauses in bergheim zu sehen gibt. Die farbenfrohen Bilder, die die Künstlerin Kirstin Köcher nach Kapiteln des gleichnamigen Buches angefertigt hat, sollen das Thema Demenz und seine Wichtigkeit in den Fokus rücken. Diesen Podcast produzierte Eileen Dieckmann für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft.

    • 3 Min.
    Photovoltaik St. Remigius Bergheim

    Photovoltaik St. Remigius Bergheim

    Bis 2030 möchte das Erzbistum Köln bei seinem Gebäudebestand klimaneutral sein und energetisch auf fossile Energieträger verzichten. 2020 wurde dieses Ziel ausgegeben. Bei insgesamt 4200 Gebäuden - davon 1200 Kirchen von denen 600 unter Denkmalschutz stehen - ein durchaus ehrgeiziges Ziel. Auf dem vorbildlich richtigen Wege ist dabei die Bergheimer Gemeinde St. Remigius. Von der Idee einer großen Photovoltaikanlage bis zur Umsetzung verging ein Jahr. Demnächst ist die Anschaffung einer Wärmepumpe geplant. Das ist nicht zuletzt möglich durch die Erlöse, die bei der Einspeisung der nicht benötigten grünen Energie in das öffentliche Stromnetz erzielt werden. Diesen Podcast produzierte André Müller für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft.

    • 3 Min.
    1000 Jahre Abtei Brauweiler

    1000 Jahre Abtei Brauweiler

    • 2 Min.

Top‑Podcasts in Religion und Spiritualität

Unter Pfarrerstöchtern
ZEIT ONLINE
The Way Out Is In
Plum Village
bibletunes.de
Detlef Kühlein
Sternstunde Religion
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
The Bible Recap
Tara-Leigh Cobble
Perspektiven
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)