50 Folgen

Perspektiven aufs Leben. Der wöchentliche Podcast rund um Glaube, Religion und Spiritualität.

Wir erzählen, erklären, debattieren und sinnieren. Immer nah am Menschen. Sind den grossen Fragen auf der Spur.

Glaube, Zweifel und die Frage nach dem guten Leben haben hier Platz.

Leitung: Judith Hardegger

Team: Judith Wipfler, Nicole Freudiger, Léa Burger, Dorothee Adrian, Mirella Candreia

Sonntags um 08:30 Uhr auf Radio SRF 2 Kultur. Am Samstag ab 18 Uhr als Podcast.

Kontakt: redaktion.religion@srf.ch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Perspektiven Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

    • Religion und Spiritualität
    • 4.2 • 67 Bewertungen

Perspektiven aufs Leben. Der wöchentliche Podcast rund um Glaube, Religion und Spiritualität.

Wir erzählen, erklären, debattieren und sinnieren. Immer nah am Menschen. Sind den grossen Fragen auf der Spur.

Glaube, Zweifel und die Frage nach dem guten Leben haben hier Platz.

Leitung: Judith Hardegger

Team: Judith Wipfler, Nicole Freudiger, Léa Burger, Dorothee Adrian, Mirella Candreia

Sonntags um 08:30 Uhr auf Radio SRF 2 Kultur. Am Samstag ab 18 Uhr als Podcast.

Kontakt: redaktion.religion@srf.ch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

    Unterwegs zur Stille: Frieden finden im Ranft (2/5)

    Unterwegs zur Stille: Frieden finden im Ranft (2/5)

    «Für äusseren Frieden braucht es zuerst inneren Frieden», heisst es im Ranft. Wie aber komme ich zu innerer Ruhe, zu Stille und Frieden? Im Ranft – bekannt durch Bruder Klaus – führen verschiedene Wege dorthin: interreligiöse Meditation, Schweigewallfahrten, Yoga, Wandern-in-Stille, Friedensgebete.

    In der Ranftschlucht bei Flüeli OW kommt vieles zusammen: Mächtige Natur, das Brausen des Bergbachs Melchaa, gotische Kirchlein und die Klause vom Schweizer Nationalheiligen Bruder Klaus. Das zieht Stille-Suchende unterschiedlichster Couleur an: von naturreligiösen bis zu traditionell katholischen Menschen.

    Seit rund 600 Jahren, seit Bruder Klaus hier als Einsiedler Menschen beriet, ist der Ranft auch ein Hotspot politischer Friedensbewegungen.

    In den 1980ern etwa unterstützten die Dorotheaschwestern den Bau eines Friedensdorfs durch die katholische Jugend. Sie nahmen in Flüeli Asylsuchende auf. Das Areal der Schwestern ist heute ein unabhängiges Mediationszentrum: Als «ZentrumRanft» ist es offen für interreligiöses Meditieren, für Stille- und Selbstfindungsseminare wie auch Yoga-Retreats. An den «Ranfter Gesprächen» sprechen Menschen über Spiritualität als Ressource für nachhaltige Umwelt- und Friedenssicherung.

    Lassen sich im Ranft tatsächlich Stille und Frieden finden? Was macht die Mystik dieses «Kraftorts» aus? In ihrer Reportage begegnet Judith Wipfler Menschen, mit denen sie hier gar nicht gerechnet hätte.

    Zu hören sind:

    * Achtsamkeitstrainerin und Wanderleiterin Karin Breyer
    * Dorotheaschwestern Rita und Charlotte
    * Die Ukrainerin Marija Bereznitska, die im «ZentrumRanft» Zuflucht und Frieden fand.
    * Pfr. Christoph Sigrist aus Zürich und der Blockflötist Hans-Jürgen Hufeisen.
    * Meditationslehrerin und Präsidentin des «ZentrumRanft» Ursula Bründler Stadler

    In der nächsten Folge unserer Serie «Unterwegs zur Stille» probiert Yvonn Scherrer aus, wie es sich anfühlt, in einem Stille-Restaurant schweigend zu essen. Mahlzeiten in Stille sind eine alte klösterliche Tradition, aber funktioniert das auch im urbanen Umfeld?

    • 28 Min.
    Unterwegs zur Stille: Wie viel Stille darf es sein? (1/5)

    Unterwegs zur Stille: Wie viel Stille darf es sein? (1/5)

    Flugzeuge, Baumaschinen, Verkehr und Berieslung über Kopfhörer: Wir leben in einer lärmintensiven Zeit. Wie wichtig sind Ruhe, Stille und Innehalten? Der Neuropsychologe Lutz Jäncke ordnet ein.

    Aus der Forschung ist bekannt: Zu viel Lärm macht krank. Viele Menschen suchen deshalb immer wieder Orte der Stille, sei es bei der täglichen Meditation, in der weiten Natur oder im Kloster auf Zeit.

    Zum Auftakt der Sommer-Serie von Perspektiven «Unterwegs zur Stille» sprechen wir mit dem Neuropsychologen Lutz Jäncke darüber, welches Potenzial Stille hat, wann sie gefährlich werden kann und was das für eine Ohrstöpsel-Gesellschaft bedeutet.

    Lutz Jäncke gehört zu den meistzitierten Forschern, wenn es um das Gehirn geht. Er forscht seit über dreissig Jahren zu Hirnaktivitäten im Zusammenhang mit Musik. Wenn es um Musik geht, reagiere der menschliche Körper mit einem Ausnahmezustand, einem eruptiven Ausstoss von Dopamin. Und was geschieht bei Stille?

    Fragen, die in der Sendung beantwortet werden

    * Was ist Stille?
    * Was passiert im Hirn, wenn es still wird?
    * Wann tut Stille gut?
    * Warum kann Stille beunruhigen, überfordern?
    * Wann wird Stille zur Folter?

    • 29 Min.
    Serie «The Chosen»: Mega-Hype und völlig unbekannt zugleich

    Serie «The Chosen»: Mega-Hype und völlig unbekannt zugleich

    «The Chosen» heisst eine Serie, die aktuell in der 4. Staffel läuft. Diese erzählt die Geschichte rund um Jesus von Nazareth. In manchen Kreisen hat sie einen regelrechten «The Chosen»-Hype ausgelöst. Anderen wiederum ist sie gänzlich unbekannt. Wie kommts und wen erreicht die Serie?

    Zwischen 100 und 150 Millionen Zuschauende, Events mit roten Teppichen und ein Haufen Fanartikel: «The Chosen» hat weltweit viele Fans, keine Frage. Sie warten sehnlichst auf neue Staffeln, fiebern mit, wenn Jesus heilt oder werden bewegt, wenn er Kindern auf Augenhöhe begegnet.

    Jesus-Filme gibt es viele. Aber «The Chosen» ist die erste Serie, die den ganzen Stoff der vier Evangelien im Neuen Testament verfilmt. Dabei wurden viele Lücken des biblischen Textes gefüllt. Knapp beschriebene Personen mussten zu filmreifen Charakteren entwickelt werden.

    Das sei gut gelungen, findet Moisés Mayordomo. Er ist Professor für Neues Testament an der Universität Basel und Filmkenner. Zunächst sei er der Serie gegenüber zurückhaltend gewesen – inzwischen kann er ihr etwas abgewinnen.

    Mitglieder der Kirche Wigarten im Zürcher Oberland schauen «The Chosen» jeweils gemeinsam an und hören sonntags Predigten darüber. Für «Perspektiven» haben wir sie besucht und fragen nach, was ihnen an der Serie gefällt, und was sie kritisch sehen. 

    In «Perspektiven» geht es u.a. um diese Fragen:

    * Wen erreicht die Serie und warum?
    * Welches Ziel verfolgen die Macher:innen von «The Chosen»?
    * Wie wird Jesus in «The Chosen» dargestellt?
    * Wie «biblisch» sind Jesus und die Geschichten, die in der Serie erzählt werden?
    * Inwiefern unterscheidet sich «The Chosen» von bisherigen Jesusfilmen?

    Zu Wort kommen: 

    * Mitglieder einer Kleingruppe der Kirche Wigarten 
    * Moisés Mayordomo, Professor für Neues Testament an der Universität Basel und Filmliebhaber
    * Karoline Kuhn aus dem deutschsprachigen «The Chosen» - Team

    • 41 Min.
    Raus aus der Erschöpfung – rein ins Leben (W)

    Raus aus der Erschöpfung – rein ins Leben (W)

    Der christliche Psychotherapeut Jörg Berger zeigt Wege aus der Erschöpfung und Burn-Out. Im Gespräch mit ihm wird deutlich: Tipps und Tricks allein helfen nicht. Vielmehr präsentiert Berger einen ganzheitlichen Ansatz, in dem auch Spiritualität und Neinsagen zu Menschen Raum haben.

    Jörg Berger ist Paartherapeut mit eigener Praxis in Heidelberg. Zu ihm kommen insbesondere gläubige Menschen, die andernorts für ihre Religiosität pathologisiert wurden. Doch Berger schaut genau hin: Auch Religion oder ein religiös übersteigertes Pflichtbewusstsein können erschöpfen. Das muss nicht sein.

    Berger macht Mut, sich ohne schlechtes Gewissen von «stacheligen Menschen» zu befreien. Sein Buch ist niederschwellig und weltanschaulich offen. Der Psychotherapeut macht Angebote auf Augenhöhe, gewürzt mit einer Prise Selbstironie. Seine «Anti-Erschöpfungsstrategie» will befähigen, die Sachen selbstreflektiert anzugehen, ohne dabei schon wieder in Selbstoptimierungsstress zu verfallen.

    Buchhinweis:
    Jörg Berger, Die Anti-Erschöpfungsstrategie, Herder Verlag 2023.

    Erstsendung: 01.10.2023

    • 27 Min.
    Mit Sufismus zum inneren Frieden?

    Mit Sufismus zum inneren Frieden?

    Sufismus - das ist eine alte Strömung im Islam, die den Fokus auf eine innere Einheit mit Gott legt. Alle Praktiken, auch das Drehen der Derwische, dienen dazu, dieser inneren Verbindung mit dem Göttlichen näher zu kommen.

    Sufismus existiert heute in fast allen islamischen Ländern - und auch im Westen gibt es Sufi-Orden und deren Anhänger, auch in der Schweiz. Etwa die Teilnehmerinnen eines Derwisch-Abends im Sufi Zentrum Omega in Zürich Schwamendingen. Das Besondere ist: Man muss nicht zwingend zum Islam konvertieren, um Sufismus zu praktizieren.

    Es stellt sich die Frage, was Menschen in der Schweiz am Sufismus fasziniert. Ist das einfach eine weitere Form von "New-Age-Spiritualität" oder die echte Suche nach einer neuen religiösen Heimat? Haben wir im Westen einen romantisierenden Blick auf den Sufismus? Und wie blickt die muslimische Welt heute auf diese mystische Strömung des Islam?

    • 36 Min.
    Bubbles of Happiness: In diesem Waschsalon menschelt es

    Bubbles of Happiness: In diesem Waschsalon menschelt es

    Während die Wäsche in der Waschmaschinentrommel dreht, bietet der Waschsalon «Bubbles of Happiness» im Zürcher Niederdorf einen Raum für Unterstützung. Sei es bei der Wohnungs- oder Arbeitssuche, in schwierigen Lebenssituationen oder für eine kleine Auszeit.

    Im Waschsalon arbeiten Sozialarbeiter:innen. Willkommen sind zwar alle, aber besonders Menschen in schwierigen Lebenssituationen bietet dieser Ort die Möglichkeit, ihre Wäsche günstig zu waschen.

    Der Waschsalon soll ein Begegnungsort sein für Touristen, Nachbarinnen und Menschen ohne Zuhause.

    Das Projekt wurde von der Stiftung der evangelischen Gesellschaft des Kantons Zürich ins Leben gerufen.

    Obwohl der Waschsalon Hilfeleistung bietet, bezeichnen sie sich selbst nicht als Sozialwerk, sondern als Dienstleistung. Warum hat der Waschsalon den Anspruch eine Dienstleistung zu sein? Warum braucht es einen solchen Waschsalon? Wir haben den Waschsalon für Perspektiven besucht.

    • 27 Min.

Kundenrezensionen

4.2 von 5
67 Bewertungen

67 Bewertungen

LordNicht ,

Perspektiven

Hervorragend! Ein Bild von Gott und der Welt wie ich es mir wünschte für die Kirchen ... Vielen Dank!

Dithomaso ,

Danke für diese super gute Sendungen

Danke für diese super gute Sendungen

Top‑Podcasts in Religion und Spiritualität

Unter Pfarrerstöchtern
ZEIT ONLINE
Psychohygiene – Coaching für Geist und Seele
ERF Medien Schweiz
Sternstunde Religion
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Thich Nhat Hanh Dharma Talks
Kenley Neufeld
bibletunes.de
Detlef Kühlein
BibleProject
BibleProject Podcast

Das gefällt dir vielleicht auch

Kontext
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Tagesgespräch
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Zeitblende
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Persönlich
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Focus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Input
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Mehr von Schweizer Radio und Fernsehen

Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
News Plus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Input
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Sternstunde Philosophie
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Focus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
News Plus Hintergründe
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)