29 Folgen

Der Jazz-Podcast mit dem Zurich Jazz Orchestra: Gäste, Musik, Geschichten, Relevantes und auch ein bisschen Palaver.

Ergänzend zu den verschiedenen Konzertreihen im Jazzclub Moods, dem Musikklub Mehrspur sowie der eigenen Musiktheaterreihe im Theater Rigiblick unterhält das Zurich Jazz Orchestra eine eigenen Podcast-Reihe.

Vor sechsundzwanzig Jahren wurde das Zurich Jazz Orchestra (ZJO) aus der Taufe gehoben – und was als Rehearsal Band für einheimische Komponisten und Arrangeure begann, ist heute, eine hochkarätige Big Band und spielt mit musikalischer Virtuosität, innovativer Programmgestaltung in die erste Liga der europäischen Big-Band-Szene.

Zurich Jazz Talks Zurich Jazz Orchestra

    • Musik

Der Jazz-Podcast mit dem Zurich Jazz Orchestra: Gäste, Musik, Geschichten, Relevantes und auch ein bisschen Palaver.

Ergänzend zu den verschiedenen Konzertreihen im Jazzclub Moods, dem Musikklub Mehrspur sowie der eigenen Musiktheaterreihe im Theater Rigiblick unterhält das Zurich Jazz Orchestra eine eigenen Podcast-Reihe.

Vor sechsundzwanzig Jahren wurde das Zurich Jazz Orchestra (ZJO) aus der Taufe gehoben – und was als Rehearsal Band für einheimische Komponisten und Arrangeure begann, ist heute, eine hochkarätige Big Band und spielt mit musikalischer Virtuosität, innovativer Programmgestaltung in die erste Liga der europäischen Big-Band-Szene.

    #29 – Jonas Inglin über Posaunen

    #29 – Jonas Inglin über Posaunen

    Diesmal bei Zurich Jazz Talks zu Gast ist der Bassposaunist und Notenwart des Zurich Jazz Orchestra: Jonas Inglin. Von Jazz bis Klassik, von kleinen Formationen bis Orchester, von Bassposaune bis zu Sousaphon.

    • 7 Min.
    #28 – Ed Partyka über Billy Strayhorn und Duke Ellington

    #28 – Ed Partyka über Billy Strayhorn und Duke Ellington

    Heute mit Ed Partyka über Billy Strayhorn und Duke Ellington

    Billy Strayhorn war fast drei Jahrzehnte lang der engste Mitarbeiter und Mitmusiker Duke Ellingtons. Nebst der Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen Duke Ellington und Billy Strayhorn sprechen wir heute mit Ed über die Merkmale ihrer Kompositionen, Arrangements und Orchester-Besetzung.

    • 14 Min.
    #27 – Jazzhaus mit Bettina Uhlmann

    #27 – Jazzhaus mit Bettina Uhlmann

    Heute plaudern wir mit Bettina Uhlmann, der Geschäftsführerin des Zurich Jazz Orchestra über diesen nun bald erfüllten Traum, über die ersten Visionen, das heutige Konzept und darüber, was es alles braucht, um ein eng verschachteltes Haus mitten im Kreis 5 in ein funktionierendes Musikhaus umzuwandeln. Auch erzählt sie uns, was dadurch für positive Veränderungen auf das ZJO zukommen.

    • 7 Min.
    #26 – Reto Anneler und Toni Bechtold

    #26 – Reto Anneler und Toni Bechtold

    Die Rolle des Saxofons in der Big Band, der Sax-Coolness-Faktor, ein bisschen Fachsimpeln zum Thema Doublings sowie die prägenden musikalische Vorbilder sind die Themen des «Zurich Jazz Talks» mit zwei unserer Saxofonisten.

    • 7 Min.
    #25 – Piano Palaver mit Gregor Müller und Adrian Frey

    #25 – Piano Palaver mit Gregor Müller und Adrian Frey

    Heute mit Gregor Müller und Adrian Frey.
    Der langjährige Wunsch einer hauseigenen Probelokalität geht diesen April mit dem «Jazzhaus» offiziell in Erfüllung. Dies haben wir zum Anlass genommen, um diverse Themen rund um das «Jazzhaus» in unserem Podcast aufzugreifen. Wir starten heute mit Gregor Müller, unserem Pianisten, und Adrian Frey, seinem Vorgänger und gelegentlichen Vertreter.

    • 10 Min.
    #24 – Ed Partyka: Gil Evans

    #24 – Ed Partyka: Gil Evans

    Wir sprechen mit Ed Partyka über Gil Evans und dessen Meisterwerke, Einfluss auf die Jazzgeschichte nach dem Zweiten Weltkrieg, Klangsprache und Band-Leading zu sprechen. Ausserdem verrät uns Ed im Gespräch, mit welchen Musikern und Musikerinnen ausserhalb des konventionellen Big-Band-Jazz er gerne einmal zusammenarbeiten würde.

    • 6 Min.

Top‑Podcasts in Musik

Die Taylor Swift Story
ARD Kultur
The Story of Classical
Apple Music
Musik ist eine Waffe – Die Geschichte von Ton Steine Scherben
radioeins (rbb)
Fuck you very, very much! Die größten Beefs im Musikbiz
ARD Kultur
Sounds!
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Alben für die Ewigkeit
audiowest, Freddy Kappen, Stephan Kleiber, Dieter Kottnik