17 episodios

Die Neumarkter Lammsbräu ist die größte Bio-Brauerei Deutschlands. Das Unternehmen zählt zu den Pionieren der Bio-Branche und ist bis heute innovativ und zukunftsorientiert. Wie die Brauerei mit Bio-Landwirten kooperiert, das Klima schützt oder eben einfach gutes Bier braut - das und noch mehr könnt ihr hier erfahren! Die Lammsbräu-Mitarbeiterinnen Violetta und Christina führen spannende Gespräche mit den unterschiedlichsten Menschen.

Im Sudhaus - Der Podcast der Neumarkter Lammsbräu Neumarkter Lammsbräu

    • Sociedad y cultura

Die Neumarkter Lammsbräu ist die größte Bio-Brauerei Deutschlands. Das Unternehmen zählt zu den Pionieren der Bio-Branche und ist bis heute innovativ und zukunftsorientiert. Wie die Brauerei mit Bio-Landwirten kooperiert, das Klima schützt oder eben einfach gutes Bier braut - das und noch mehr könnt ihr hier erfahren! Die Lammsbräu-Mitarbeiterinnen Violetta und Christina führen spannende Gespräche mit den unterschiedlichsten Menschen.

    Landwirtschaft 2050: Wie sieht die Zukunft unserer Ernährung aus?

    Landwirtschaft 2050: Wie sieht die Zukunft unserer Ernährung aus?

    Die Landwirtschaft steht vor enormen Herausforderungen: Mit weniger Energie, knapper werdendem Wasser und Bodenverlust muss sie 2050 fast zehn Milliarden Menschen ernähren - und dabei gleichzeitig die Umweltbelastungen deutlich verringern. Ist der Öko-Landbau der Königsweg? Und falls ja - wie muss er sich entwickeln, um 2050 relevant zu sein? Mit diesen Fragen haben wir uns beim Lammsbräu-Forum anlässlich der Verleihung der Nachhaltigkeitspreise 2023 befasst. Den Mitschnitt der spannenden Diskussion stellen wir hier zur Verfügung. 

    • 1h 27 min
    Ask now Bio-Limo: Unsere Sonderausgabe für Kinder

    Ask now Bio-Limo: Unsere Sonderausgabe für Kinder

    Diesmal haben wir einen besonderen Gast in unserem Podcast: Nayla (11) übernimmt in unserer Sonderausgabe für Kinder die Rolle der Reporterin und hat Fragen mitgebracht, die Andreas aus unserer Produktentwicklung spontan beantwortet hat. Er erklärt unter anderem, weshalb es so viel schwerer ist, eine Bio-Limo herzustellen als eine herkömmliche. Außerdem beantwortet er Naylas Frage, warum in der now "immer so kleine Teilchen drin sind". Die Antwort darauf dürfte auch die Erwachsenen interessieren. Viel Spaß beim Reinhören! 

    • 6 min
    Alle Hebel in Bewegung setzen: So geht schnelle Klimagas-Reduktion

    Alle Hebel in Bewegung setzen: So geht schnelle Klimagas-Reduktion

    Die Klima-Strategie der Neumarkter Lammsbräu ist ehrgeizig. Sie sieht vor allem eine schnelle Reduktion der Emissionen vor. Denn die unmittelbar vor uns liegenden Jahre sind entscheidend. Die Bio-Brauerei plant deswegen innerhalb der nächsten acht Jahre eine Reduktion, die mit dem 1,5 °C-Ziel kompatibel ist. Nicht umsonst wurde die Neumarkter Lammsbräu als erster mittelständischer Lebensmittelhersteller in Deutschland in die Science Based Targets Initiative aufgenommen. Eine weitere Besonderheit: Die Klima-Strategie der Lammsbräu ist hausgemacht - sie wurde größtenteils mit eigenem Know-How entwickelt. Teil der Lösung ist es für das Familienunternehmen, CO2 aktiv aus der Luft zu holen. Das gelingt durch Speicherung von Kohlenstoff in humusreichen Böden auf den Feldern der Bio-Bauern. Das Ziel: Möglichst alle verfügbaren Hebel in Bewegung setzen. Was  dafür erforderlich ist, darüber haben wir uns mit Christoph unterhalten, der bei der Neumarkter Lammsbräu für das Klimaschutzmanagement verantwortlich ist.

    • 13 min
    Wahre Preise für gute Nahrung: Was sind uns unsere Lebensmittel wert?

    Wahre Preise für gute Nahrung: Was sind uns unsere Lebensmittel wert?

    Die Preise, die wir beim Einkaufen für unsere Lebensmittel bezahlen, sind nicht real. Sie lassen die Folgekosten außer Acht, die bei der Produktion entstehen. Das führt nicht nur zu einer Verzerrung, sondern hat weitreichende Folgen: Leistungen von Bio-Betrieben, die neben der Erzeugung unserer Nahrung zusätzlich einen wichtigen Beitrag zu Arten-, Wasser- und Klimaschutz liefern, werden zu wenig honoriert. Ökologisch erzeugte Lebensmittel sind teurer als konventionelle, obwohl die Produktion herkömmlicher Nahrung teils gravierende Schäden anrichtet, für die wir am Ende alle aufkommen müssen. Wie können wir aus diesem kranken System aussteigen? Darüber diskutieren beim Forum Nachhaltigkeit Prof. Dr. Tobias Gaugler (TH Nürnberg), Christian Hiß (Regionalwert AG), Hanna Kehl (GfK), Johannes Ehrnsperger (Neumarkter Lammsbräu) und Bio-Landwirt Karl Stephan (Erzeugergemeinschaft für ökologische Braurohstoffe). Der Podcast ist ein Mitschnitt der Live-Veranstaltung vom 22.09.2022 in Neumarkt, anlässlich der Verleihung des Neumarkter Lammsbräu Preis für Nachhaltigkeit.

    • 1h 13 min
    Millionen fürs Gemeinwohl: Was Bio-Höfe leisten

    Millionen fürs Gemeinwohl: Was Bio-Höfe leisten

    Dass der Öko-Landbau - unabhängig von gesunden Lebensmitteln - einen großen Mehrwert für Mensch und Natur bringt, liegt auf der Hand. Doch wie groß ist dieser Wert genau? Dieser Frage ist die Neumarkter Lammsbräu zusammen mit der Regionalwert Leistungen GmbH auf die Spur gegangen. In einem beispiellosen Pilot-Projekt wurden 16 Bio-Bauernhöfe unter die Lupe genommen. Eine detaillierte Analyse mit rund 300 Kennzahlen ergab: Jeder dieser Betriebe erbringt einen Mehrwert von rund 53.200 Euro pro Jahr für das Gemeinwohl. Diese Zahlen sollen nun Basis werden für eine noch fairere Bezahlung der Landwirtinnen und Landwirte. Denn zwar entlohnt die Neumarkter Lammsbräu schon heute ihre Erzeugergemeinschaft deutlich über dem regulären Marktpreis. Die Bio-Brauerei will jedoch nicht einfach nach dem Gießkannen-Prinzip agieren, sondern möglichst reale Preise für die unschätzbare Leistung der Bäuerinnen und Bauern zahlen. Wie genau sich das Unternehmen diesen wahren Preisen annähert, was andere von diesem Pilotprojekt lernen können und wie es nun weitergeht - darüber sprechen Eric Waibel von der Regionalwert Leistungen und Johannes Ehrnsperger von der Neumarkter Lammsbräu in diesem Podcast.

    • 21 min
    Klima schützen 2.0: Wissenschaft statt Greenwashing

    Klima schützen 2.0: Wissenschaft statt Greenwashing

    Die Bio-Brauerei Neumarkter Lammsbräu verfolgt seit vielen Jahren eine Klimastrategie und hebt diese jetzt auf ein neues Level: Das Unternehmen orientiert sich als erster mittelständischer Lebensmittelhersteller Deutschlands an den Science Based Targets (SBTs). Dazu kooperiert es mit der Universität Kassel. Wir lassen hier die wichtigsten Akteure zu Wort kommen und zeigen, wie gezielter und wirksamer Klimaschutz aussehen kann.

    • 43 min

Top podcasts en Sociedad y cultura

Seminario Fenix | Brian Tracy
matiasmartinez16
The Wild Project
Jordi Wild
Despertando
Dudas Media
El Estoico | Estoicismo en español
El Estoico
Relatos del lado oscuro
Relatos del Lado Oscuro
Yo documental
Uveobe