100 épisodes

Jeden Tag talken unsere SWR1 Leute-Moderator:innen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz mit interessanten und spannenden Gästen im Studio.

SWR1 Leute SWR

    • Culture et société

Jeden Tag talken unsere SWR1 Leute-Moderator:innen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz mit interessanten und spannenden Gästen im Studio.

    Seemann und Psychologe Thomas Bickhardt: Der Traum von Freiheit | SWR1 Leute

    Seemann und Psychologe Thomas Bickhardt: Der Traum von Freiheit | SWR1 Leute

    Nach dem Psychologiestudium erfüllte sich Thomas Bickhardt seinen Traum: er wurde Leuchtturmwärter in einem alten Leuchtturm auf einer Klippe in Norwegen. Nach 30 Jahren dort lebt er seit 2023 wieder in Deutschland, um sich neu zu erfinden: um viele Erfahrungen und Erlebnisse reicher.

    • 49 min
    Georg Streiter | Journalist | Das Thema Tod aus der Tabuzone holen | SWR1 Leute

    Georg Streiter | Journalist | Das Thema Tod aus der Tabuzone holen | SWR1 Leute

    Er ist der Erfinder der Bild-Schlagzeile "Wir sind Papst" und weiß, dass er bald sterben wird: Georg Streiter hat Lungenkrebs und spricht in SWR1 Leute übers Warten auf den Tod.

    • 37 min
    LKA-Präsident Andreas Stenger: Darum ist die Mafia in BW so gefährlich

    LKA-Präsident Andreas Stenger: Darum ist die Mafia in BW so gefährlich

    Die Route des Todes der Mafia führt durch Baden-Württemberg. LKA-Präsident Andreas Stenger ist es wichtig, Mafia, Ndrangheta oder Cosa Nostra hier bei uns zu bekämpfen.

    • 42 min
    Thomas Kundt | Tatortreiniger: oft der letzte Zeuge menschlicher Schicksale | SWR1 Leute

    Thomas Kundt | Tatortreiniger: oft der letzte Zeuge menschlicher Schicksale | SWR1 Leute

    "Nach dem Tod komm ich" – Tatortreiniger Thomas Kundt räumt weg, was nach dem Tod oft übrig bleibt: Maden, Blut und Leichenreste. Sein Hobby hat er zum Beruf gemacht.

    • 40 min
    Prof. Maren Urner | Neurowissenschaftlerin | "Radikal emotional": So sehr ist Politik von Emotionen geprägt | SWR1 Leute

    Prof. Maren Urner | Neurowissenschaftlerin | "Radikal emotional": So sehr ist Politik von Emotionen geprägt | SWR1 Leute

    Diskussionen über Klimakrise, Politik und Weltgeschehen sind emotionsgeladen. Neurowissenschaftlerin Prof. Maren Urner fordert: Politik soll Verstand und Emotionen nicht trennen.

    • 38 min
    Fußballlinguist Prof. Dr. Simon Meier-Vieracker | Die Sprache des Fußballs | SWR1 Leute

    Fußballlinguist Prof. Dr. Simon Meier-Vieracker | Die Sprache des Fußballs | SWR1 Leute

    Linguistikprofessor Simon Meier-Vieracker freut sich bei der EM über viele Tore für Deutschland, er beobachtet aber genauso gespannt das Geschehen abseits des Platzes in Livetickern und Kommentaren. Denn er beschäftigt sich intensiv mit der Sprache des Fußballs und der Fans.

    • 42 min

Classement des podcasts dans Culture et société

Dialogues par Fabrice Midal
Fabrice Midal
Le Précepteur
Charles Robin
If Books Could Kill
Michael Hobbes & Peter Shamshiri
Le podcast de Fabrice Midal
Fabrice Midal
McC Wanders
McC Wanders Podcast
EX...
Agathe Lecaron

D’autres se sont aussi abonnés à…

Eins zu Eins. Der Talk
Bayerischer Rundfunk
Blaue Couch
Bayerischer Rundfunk
Das Wissen | SWR
SWR
Jörg Thadeusz - Der Talk
WDR 2
Meyer-Burckhardts Frauengeschichten
NDR Info
Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast
Michael Steinbrecher

Plus par SWR

Das Wissen | SWR
SWR
Weltspiegel Podcast
ARD Weltspiegel
Die größten Hits und ihre Geschichte
SWR3, Matthias Kugler, Jörg Lange
Wirtschaftsnews
SWR Aktuell
Annelies Royale Welt
SWR4, Annelie Malun
Morgensonne für alle – der Podcast mit Wirby und Zeus
SWR3, Michael Wirbitzky, Sascha Zeus