1 Std. 15 Min.

13 – Das Dreiergespann: Hugo von Hofmannsthal, Rudolf Borchardt und Rudolf Alexander Schröder Katechon

    • Gesellschaft und Kultur

Die Dichter Hugo von Hofmannsthal, Rudolf Borchardt und Rudolf Alexander Schröder hielten im Jahr 1927 vielbeachtete Reden, die in der Folge für das konservative Denken in Deutschland wirksam geworden sind. Hofmannsthals „konservative Revolution“, Borchardts „schöpferische Restauration“ und Schröders Traditionalismus fanden in ihnen ihren dichtesten Ausdruck. Die Reden stehen am Ende einer literarischen Arbeitsgemeinschaft, die das „Dreiergespann“ (Schröder) seit 1901 verband, bis es mit dem Tode Hofmannsthals 1929 zerbrach.

Alexander Kissler, Wolfgang Fenske und Jonathan Danubio geben Einblick in Leben und Werk der drei Dichter und zeichnen die Geschichte ihres literarischen Bundes nach. Alexander Kissler studierte Literaturwissenschaft und wurde mit einer Arbeit über Rudolf Borchardt promoviert. Der bekannte Journalist und Publizist ist zugleich stellvertretender Vorsitzender der Rudolf-Borchardt-Gesellschaft.

*
Alexander Kissler: Gibt es eine konservative Moderne? Auf Spurensuche mit Rudolf Borchardt (2018):
https://www.youtube.com/watch?v=YGhaOVRsyDs

Porträt über Hugo von Hofmannsthal in AGENDA 19 (Juni 2019), S. 2-3:
https://www.bdk-berlin.org/wp-content/uploads/2019/06/AGENDA-19-Online.pdf

Porträt über Rudolf Alexander Schröder in AGENDA 37 (Juni 2022), S. 2-3:
https://www.bdk-berlin.org/wp-content/uploads/2022/06/AGENDA_37-Online.pdf

*
Die Bibliothek des Konservatismus unterstützen:
PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=TCESMF6LM39GN

*

Kontoverbindung:
Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung
IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04
BIC: BEVODEBB

*

Web: https://www.bdk-berlin.org
Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln
Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/
Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin
Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

Die Dichter Hugo von Hofmannsthal, Rudolf Borchardt und Rudolf Alexander Schröder hielten im Jahr 1927 vielbeachtete Reden, die in der Folge für das konservative Denken in Deutschland wirksam geworden sind. Hofmannsthals „konservative Revolution“, Borchardts „schöpferische Restauration“ und Schröders Traditionalismus fanden in ihnen ihren dichtesten Ausdruck. Die Reden stehen am Ende einer literarischen Arbeitsgemeinschaft, die das „Dreiergespann“ (Schröder) seit 1901 verband, bis es mit dem Tode Hofmannsthals 1929 zerbrach.

Alexander Kissler, Wolfgang Fenske und Jonathan Danubio geben Einblick in Leben und Werk der drei Dichter und zeichnen die Geschichte ihres literarischen Bundes nach. Alexander Kissler studierte Literaturwissenschaft und wurde mit einer Arbeit über Rudolf Borchardt promoviert. Der bekannte Journalist und Publizist ist zugleich stellvertretender Vorsitzender der Rudolf-Borchardt-Gesellschaft.

*
Alexander Kissler: Gibt es eine konservative Moderne? Auf Spurensuche mit Rudolf Borchardt (2018):
https://www.youtube.com/watch?v=YGhaOVRsyDs

Porträt über Hugo von Hofmannsthal in AGENDA 19 (Juni 2019), S. 2-3:
https://www.bdk-berlin.org/wp-content/uploads/2019/06/AGENDA-19-Online.pdf

Porträt über Rudolf Alexander Schröder in AGENDA 37 (Juni 2022), S. 2-3:
https://www.bdk-berlin.org/wp-content/uploads/2022/06/AGENDA_37-Online.pdf

*
Die Bibliothek des Konservatismus unterstützen:
PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=TCESMF6LM39GN

*

Kontoverbindung:
Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung
IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04
BIC: BEVODEBB

*

Web: https://www.bdk-berlin.org
Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln
Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/
Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin
Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

1 Std. 15 Min.

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
Milli Vanilli: Ein Pop-Skandal
Wondery
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Hoss & Hopf
Kiarash Hossainpour & Philip Hopf
Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk
Alles gesagt?
ZEIT ONLINE