11 Min.

#3 ehemaliger Grundstücksbesitzer Gerald Brand Vom Donut zum Krapfen - Erfolgsrezept Innenentwicklung im Landkreis Haßberge

    • Gesellschaft und Kultur

Herzlich willkommen zu unserem Podcast „Vom Donut zum Krapfen“! In unserer dritten Folge geht es um den Umgang mit unbebauten Grundstücken in bereits erschlossenen Gebieten. Wir beschäftigen uns mit diesem hoch aktuellen und emotionalen Aspekt von Innenentwicklung, der auch im Landkreis Haßberge sehr präsent ist.

Was spricht für den Verkauf unbebauter Grundstücke? Welche Bedenken können einem Verkauf entgegenstehen? Warum kann es sinnvoll sein, diese Grundstücke nicht für die Enkelkinder aufzuheben und stattdessen einer Nutzung zuzuführen? Auf diese und weitere Fragen geht Susanne Rohrer in ihrem Gespräch mit dem ehemaligen Grundstücksbesitzer Gerald Brand ein.

Der junge Familienvater berichtet, wie er in den Besitz des Grundstücks kam, welche Motive ihn zum Verkauf bewegten, welche Rolle die Gemeinde dabei spielte und wie er rückblickend seine Entscheidung beurteilt.
Wenn Sie mehr über den Weg von Gerald Brand vom Grundstücksbesitzer zum glücklichen Baulücken-Verkäufer erfahren möchten oder sogar selbst im Besitz eines solchen Grundstücks sind und mit dem Verkaufs-Gedanken spielen, dann hören Sie unbedingt rein!

Herzlich willkommen zu unserem Podcast „Vom Donut zum Krapfen“! In unserer dritten Folge geht es um den Umgang mit unbebauten Grundstücken in bereits erschlossenen Gebieten. Wir beschäftigen uns mit diesem hoch aktuellen und emotionalen Aspekt von Innenentwicklung, der auch im Landkreis Haßberge sehr präsent ist.

Was spricht für den Verkauf unbebauter Grundstücke? Welche Bedenken können einem Verkauf entgegenstehen? Warum kann es sinnvoll sein, diese Grundstücke nicht für die Enkelkinder aufzuheben und stattdessen einer Nutzung zuzuführen? Auf diese und weitere Fragen geht Susanne Rohrer in ihrem Gespräch mit dem ehemaligen Grundstücksbesitzer Gerald Brand ein.

Der junge Familienvater berichtet, wie er in den Besitz des Grundstücks kam, welche Motive ihn zum Verkauf bewegten, welche Rolle die Gemeinde dabei spielte und wie er rückblickend seine Entscheidung beurteilt.
Wenn Sie mehr über den Weg von Gerald Brand vom Grundstücksbesitzer zum glücklichen Baulücken-Verkäufer erfahren möchten oder sogar selbst im Besitz eines solchen Grundstücks sind und mit dem Verkaufs-Gedanken spielen, dann hören Sie unbedingt rein!

11 Min.

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
Milli Vanilli: Ein Pop-Skandal
Wondery
Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk
Hoss & Hopf
Kiarash Hossainpour & Philip Hopf
Alles gesagt?
ZEIT ONLINE