8 Min.

#5 Wohnbereichsleiterin der Rummelsberger Diakonie in Ebern Anja Hegen Vom Donut zum Krapfen - Erfolgsrezept Innenentwicklung im Landkreis Haßberge

    • Gesellschaft und Kultur

Herzlich willkommen zu unserem Podcast „Vom Donut zum Krapfen“! In unserer fünften Folge geht es um alternative Wohnformen im Ortskern. Wir beschäftigen uns mit der Erfolgsgeschichte der Rummelsberger Diakonie, die in Ebern vom Heim- zum Wohnungscharakter gelangte.

Was ist die Rummelsberger Diakonie und wie kam sie nach Ebern? Wie gelang das Sanierungsvorhaben unter Berücksichtigung des Ensemble-Schutzes? Wie ist die Einrichtung des Gebäudes gestaltet? Und welche Vorteile bietet diese alternative Wohnform im Ortskern für die Bewohnerinnen und Bewohner? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Anja Hegen im Gespräch mit Susanne Rohrer.

Die Wohnbereichsleiterin der Rummelsberger Diakonie in Ebern berichtet, wie der Standort am Marktplatz für die Bewohnerinnen und Bewohner der Einrichtung zum Zuhause wurde und warum das Wohnen im Ortskern ein absoluter Gewinn für beeinträchtigte Menschen ist.
Wenn Sie wissen wollen, wie alternative Wohnformen im Ortskern integrativ und inklusiv wirken können und wie die ganze Ortsbevölkerung davon profitiert, dann hören Sie unbedingt rein!

Herzlich willkommen zu unserem Podcast „Vom Donut zum Krapfen“! In unserer fünften Folge geht es um alternative Wohnformen im Ortskern. Wir beschäftigen uns mit der Erfolgsgeschichte der Rummelsberger Diakonie, die in Ebern vom Heim- zum Wohnungscharakter gelangte.

Was ist die Rummelsberger Diakonie und wie kam sie nach Ebern? Wie gelang das Sanierungsvorhaben unter Berücksichtigung des Ensemble-Schutzes? Wie ist die Einrichtung des Gebäudes gestaltet? Und welche Vorteile bietet diese alternative Wohnform im Ortskern für die Bewohnerinnen und Bewohner? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Anja Hegen im Gespräch mit Susanne Rohrer.

Die Wohnbereichsleiterin der Rummelsberger Diakonie in Ebern berichtet, wie der Standort am Marktplatz für die Bewohnerinnen und Bewohner der Einrichtung zum Zuhause wurde und warum das Wohnen im Ortskern ein absoluter Gewinn für beeinträchtigte Menschen ist.
Wenn Sie wissen wollen, wie alternative Wohnformen im Ortskern integrativ und inklusiv wirken können und wie die ganze Ortsbevölkerung davon profitiert, dann hören Sie unbedingt rein!

8 Min.

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
Milli Vanilli: Ein Pop-Skandal
Wondery
Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk
Hoss & Hopf
Kiarash Hossainpour & Philip Hopf
Alles gesagt?
ZEIT ONLINE