Adlershofer Busen Science Radio Adlershof: Wissenschafts- und Medieninfos aus Berlin

    • Comedy

Die charakteristischen Kugellabore wurden 1959 - 61 für das damalige Institut für physikalische Chemie der Deutschen Akademie der Wissenschaften errichtet. Hier sollten Experimente im Bereich Metallurgie frei von Temperaturschwankungen vorgenommen werden. Die Ergebnisse waren für die Luft- und Raumfahrt vorgesehen.

Die Innentemperatur schwankte lediglich um 0,01° C, war also nahezu konstant. Dies wurde erreicht durch einen aufwändigen Wandaufbau aus 10 cm starken Stahlbetonschalen innen und einer aufgebrachten Wärmedämmung von ca. 1,25 m Dicke.
Ihrem eigentlichen Zweck dienten die Labore jedoch nur teilweise. Sie stehen heute unter Denkmalschutz.

Die charakteristischen Kugellabore wurden 1959 - 61 für das damalige Institut für physikalische Chemie der Deutschen Akademie der Wissenschaften errichtet. Hier sollten Experimente im Bereich Metallurgie frei von Temperaturschwankungen vorgenommen werden. Die Ergebnisse waren für die Luft- und Raumfahrt vorgesehen.

Die Innentemperatur schwankte lediglich um 0,01° C, war also nahezu konstant. Dies wurde erreicht durch einen aufwändigen Wandaufbau aus 10 cm starken Stahlbetonschalen innen und einer aufgebrachten Wärmedämmung von ca. 1,25 m Dicke.
Ihrem eigentlichen Zweck dienten die Labore jedoch nur teilweise. Sie stehen heute unter Denkmalschutz.

Top‑Podcasts in Comedy

Baywatch Berlin
Klaas Heufer-Umlauf, Thomas Schmitt, Jakob Lundt & Studio Bummens
Sunset Club
Joko Winterscheidt, Sophie Passmann & Studio Bummens
Die Nervigen
Julia Beautx & Joey's Jungle
Hobbylos
Spotify, Rezo & Julien Bam
Kurt Krömer - Feelings
Wondery
Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood
Spotify & Bill und Tom Kaulitz