3 Folgen

Die CeBIT ist das weltweit wichtigste und internationalste Ereignis der digitalen Wirtschaft. Durch ihre einzigartige Kombination aus Messe, Konferenzen, Keynotes, Corporate Events und Lounges ist sie der Impulsgeber für effiziente Geschäftsanbahnung und wirtschaftlichen Erfolg. Das KIT präsentiert gemeinsam mit dem FZI aktuelle Forschungsergebnisse.

Aktuelle Forschungsgebnisse auf der CeBIT Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

    • Bildung

Die CeBIT ist das weltweit wichtigste und internationalste Ereignis der digitalen Wirtschaft. Durch ihre einzigartige Kombination aus Messe, Konferenzen, Keynotes, Corporate Events und Lounges ist sie der Impulsgeber für effiziente Geschäftsanbahnung und wirtschaftlichen Erfolg. Das KIT präsentiert gemeinsam mit dem FZI aktuelle Forschungsergebnisse.

    • video
    Wie wird die Cloud sicher?

    Wie wird die Cloud sicher?

    Dipl.-Inform. Tobias Nilges Institut für Kryptographie und Sicherheit im Interview

    • 4 Min.
    • video
    Roboter ARMAR auf der CeBIT 2012

    Roboter ARMAR auf der CeBIT 2012

    Prof. Tamim Asfour im Interview über die Chancen humanoider Roboter im Haushalt und den neuen ARMAR IV.

    • 8 Min.
    • video
    ARMAR begeistert die Messebesucher auf der CeBIT 2012

    ARMAR begeistert die Messebesucher auf der CeBIT 2012

    Auf der CeBIT 2012 stellt ARMAR III am Messestand von KIT und FZI sein Können unter Beweis.

    • 16 Min.

Top‑Podcasts in Bildung

KRÜMELTALK Chaos trifft Herz
Antonia Zimmermann
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Quarks Science Cops
Quarks
G Spot mit Stefanie Giesinger
Stefanie Giesinger & Studio Bummens
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
Cari, Manuel und das Team von Easy German
14 Minuten - Deine tägliche Portion Deutsch - Deutsch lernen für Fortgeschrittene
Patrick Thun und Jan Kruse

Mehr von Karlsruher Institut für Technologie

Grundbegriffe der Informatik, Vorlesung, WS18/19
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Theoretische Grundlagen der Informatik, Vorlesung, WS19/20
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Forschungspodcast »Selbstbewusste KI«
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Programmieren, WS19/20, Vorlesung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Algorithmen 1, SS2019, Vorlesung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Theoretische Teilchenphysik: Die Suche nach dem Higgs-Teilchen
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)