52 episodes

"Becker und Pfeiffer. Der Fußballpodcast" ist eine Sendung für alle, die sich für Fußball nicht nur auf dem Platz interessieren. Wir sprechen über die Fußballthemen der Woche: Was passiert in den Ligen der Frauen? Wie ist die Lage in den Ligen der Männer? Mit welchen Themen haben Spieler*innen zu kämpfen? Welche Themen sind in den Verbänden auf der Agenda und wie positionieren sich die Fans? Fußball liegt uns beiden seit vielen Jahren sowohl beruflich als auch privat am Herzen. Wir glauben daran, dass der Sport eine besondere Kraft hat, aus der auch eine Verantwortung erwächst. Und genau damit beschäftigen wir uns jeden Dienstag.

Becker & Pfeiffer‪.‬ Annika Becker und Mara Pfeiffer

    • Sport
    • 4.8 • 25 Ratings

"Becker und Pfeiffer. Der Fußballpodcast" ist eine Sendung für alle, die sich für Fußball nicht nur auf dem Platz interessieren. Wir sprechen über die Fußballthemen der Woche: Was passiert in den Ligen der Frauen? Wie ist die Lage in den Ligen der Männer? Mit welchen Themen haben Spieler*innen zu kämpfen? Welche Themen sind in den Verbänden auf der Agenda und wie positionieren sich die Fans? Fußball liegt uns beiden seit vielen Jahren sowohl beruflich als auch privat am Herzen. Wir glauben daran, dass der Sport eine besondere Kraft hat, aus der auch eine Verantwortung erwächst. Und genau damit beschäftigen wir uns jeden Dienstag.

    #51 Saisonfinale! Becker & Pfeiffer meets Die 45

    #51 Saisonfinale! Becker & Pfeiffer meets Die 45

    Wir hatten schon länger geplant, eine Crossover-Folge mit Nina Potzel und ihrem Podcast Die 45 zu machen - und hier ist sie, pünktlich zum großen Saisonfinale! Nina, Mara und Annika sprechen über ihre jeweilige Fußballwoche und für manche von uns wurde es im Endspurt nochmal emotional. Nina und Annika sprechen zusammen über die Saison 2023/24 in der Bundesliga der Frauen: Wer war top, wer überraschte und wie ungewiss ist die Zukunft bei den Absteigerinnen des MSV Duisburg? (Spoiler: sehr.)

    Natürlich muss aber auch über die Vergabe der WM 2027 an Brasilien nochmals gesprochen werden und auch darüber, wie unterschiedlich detailliert in den drei europäischen Bewerbungsländern danach die Berichterstattung ausfiel. Sowieso stehen die FIFA und ihr Kongress in Bangkok im Fokus, denn viele der Entscheidungen gefallen vor allem Gianni Infantino. Unserem Kackspecht ist jedenfalls keine Flugstrecke zu weit.

    Petra Tabarelli hat für euch dieses Mal Details dazu, wie eigentlich die Elfmeter-Regel entstanden ist und Mara berichtet darüber, warum die Kooperation gegen Hate Speech von DFB, DFL und DOSB wichtig ist und wie die Forderung des Dachverbandes der Fanhilfen in puncto Datei "Gewalttäter Sport" aussehen.

    In den nächsten drei Wochen gönnen Mara und Annika sich so etwas wie eine Podcast-Sommerpause, wir hören uns wieder am 17. Juni!

    Becker & Pfeiffer is a labor of love, aber wenn es euch möglich ist, freuen wir uns, wenn ihr den Podcast und unsere Bolztribüne mit einem kleinen Beitrag unterstützt. Außerdem macht ihr uns immer eine Freude mit eurem Feedback. Und wenn euch die Sendung gefällt, hinterlasst uns doch eine Rezension und Sterne auf der Plattform eures Vertrauens. Wir hören uns.

    • 1 hr 50 min
    #50 Goldene Vogelhochzeit

    #50 Goldene Vogelhochzeit

    Diese Woche gibt es jede Menge Grund zu feiern. Allen voran unser Jubiläum, denn ihr hört gerade die 50. Folge von „Becker & Pfeiffer“ und das ist schon einen Tusch wert, finden wir. Annika freut sich außerdem über den Klassenerhalt von Schalke 04 und Mara darüber, dass die Mainz-05-Frauen Meisterinnen der Regionalliga Südwest geworden sind. Darüber, wieso es eben Meisterinnen – und nicht Meister – sind, sprechen wir auch.

    Im ungewöhnlich kurzen Themenblock reden wir nach der ausgedehnten Fußballwoche über den FIFA-Evaluationsbericht zu den Bewerbungen um die Austragung der WM 2027. Beim Kongress des Verbandes am Freitag fällt die Entscheidung, ob Brasilien oder das europäische Trio aus Belgien, den Niederlanden und Deutschland den Zuschlag erhält. In den Blitznews blicken wir unter anderem auf Luis Rubiales, Frauen im Sport und den Sportmedien und auf Lara Dickenmanns Abgang beim Grasshopper Club Zürich.

    Zur Feier der Jubiläumsfolge gibt es endlich mal wieder einen Kronenkranich: Wir bejubeln die „Queens Park Ladies“, die ihre U12-Liga unbesiegt gewinnen. Da reiben sich die Jungs verwundert die Augen, denn die Mädchen sind in einer Boys League angetreten.

    Becker & Pfeiffer is a labor of love, aber wenn es euch möglich ist, freuen wir uns, wenn ihr den Podcast und unsere Bolztribüne mit einem kleinen Beitrag unterstützt. Außerdem macht ihr uns immer eine Freude mit eurem Feedback. Und wenn euch die Sendung gefällt, hinterlasst uns doch eine Rezension und Sterne auf der Plattform eures Vertrauens. Wir hören uns.

    • 1 hr 22 min
    #49 Stadion der Träume

    #49 Stadion der Träume

    Hallo und herzlich Willkommen zu einer Weltpremiere: So klang das am Freitagabend in Köln im Deutschen Sport & Olympia Museum. Dort nämlich haben wir den Podcast zum ersten Mal live vor Publikum aufgenommen. Und dabei waren wir nicht alleine, sondern hatten die sehr famose Claudia Neumann als Gästin an Bord.

    Gemeinsam haben wir über die wirklich wesentlichen Dinge gesprochen: Frauen, Fußball, Frauen im Fußball und Fußball der Frauen, oder einfach: Fußball ist mehr als cis männlich. Claudia hat uns außerdem davon erzählt, wie sie ihre eigene Karriere bis hierher erlebt hat, welche Phasen sich wie angefühlt haben und wann ihr bewusstgeworden ist, dass gewisse Erfahrungen universell sind – und sie die Möglichkeit hat, Dinge für andere zu verbessern.

    Wir hoffen, ihr habt genau so viel Freude an dieser besonderen Folge, wie wir bei der Aufnahme. Unser Dank gilt Claudia und natürlich den tollen Museumsmenschen rund um Mathias Schmidt.

    Becker & Pfeiffer is a labor of love, aber wenn es euch möglich ist, freuen wir uns, wenn ihr den Podcast und unsere Bolztribüne mit einem kleinen Beitrag unterstützt. Außerdem macht ihr uns immer eine Freude mit eurem Feedback. Und wenn euch die Sendung gefällt, hinterlasst uns doch eine Rezension und Sterne auf der Plattform eures Vertrauens. Wir hören uns.

    • 1 hr 24 min
    Passierschein A38

    Passierschein A38

    Während ihr diesen Podcast hört, bereiten wir womöglich schon die neue Folge vor. Denn die nehmen wir am Freitag live und vor Publikum gemeinsam mit der famosen Claudia Neumann im Deutschen Sport- und Olympiamuseum in Köln auf – und freuen uns, wenn ihr dabei seid. Tickets gibt es hier.

    Erstmal vollziehen wir in dieser Folge aber transparent für euch nach, wieso uns die neuen Verbandsregeln zum Wiedereinstieg nach einer Schwangerschaft noch nicht klargeworden sind. Außerdem reden wir über einen Beitrag von Sport Inside zum neuen Pilotprojekt in Sachen Zugangsregelung für den Lehrgang zur UEFA Pro Lizenz – und welche Fragezeichen da so aufploppen. Petra hat diesmal in ihrer Kolumne den Kaffee auf.

    In den Blitznews schauen wir auf das Popcornspektakel zwischen DFL und DAZN, die Problematik der Alemannia aus Aachen mit einer Nähe zu rechtsextremen Akteur*innen, Hochrisikospiele mit der immerwährenden Frage nach der Übernahme von Polizeikosten und das Berliner Frauenderby. Und das ist natürlich noch längst nicht alles.

    Becker & Pfeiffer is a labor of love, aber wenn es euch möglich ist, freuen wir uns, wenn ihr den Podcast und unsere Bolztribüne mit einem kleinen Beitrag unterstützt. Außerdem macht ihr uns immer eine Freude mit eurem Feedback. Und wenn euch die Sendung gefällt, hinterlasst uns doch eine Rezension und Sterne auf der Plattform eures Vertrauens. Wir hören uns.

    • 1 hr 16 min
    #47 Als Mama im Fußball

    #47 Als Mama im Fußball

    Almuth Schult kehrt zum zweiten Mal nach Schwangerschaft und Geburt in den Fußball zurück. Wir sagen „Herzlichen Glückwunsch!“ und freuen uns über ihre Vorbildfunktion. Außerdem schauen wir auf die neuen FIFA- und DFB-Regeln, die ihr das in der laufenden Saison ermöglichen – und erörtern, für wen diese eigentlich gelten. Und: Der DFB stellt Nachhaltigkeitsrichtlinien für die 1. (w) und 3. Liga (m) auf, über die wir ebenfalls reden.

    In den Blitznews gelten an mehreren Stellen CNs: Bitte passt beim Hören auf euch auf. Wir reden unter anderem über mutmaßliches Racial Profiling bei Fans, ein Interview, in dem FC-Luzerns Kapitänin Barbara Reger darüber spricht, ihr ehemaliger Leverkusen-Coach habe sie in eine Essstörung getrieben, sowie über die erfolgreichen Proteste gegen Trainer Kleiton Lima und die Vorwürfe gegen den brasilianischen Coach.

    Daneben haben wir die Termine für die kommenden Spiele der DFB-Frauen ebenso im Gepäck wie den Hinweis auf Markus Stenger als neuen DFB-Direktor Amateur*innenfußball ab Oktober, eine Studie zu trans Frauen im Sport sowie einen Blick auf die neue Trainerin der Ajax-Frauen, Hesterine de Reus.

    Becker & Pfeiffer is a labor of love, aber wenn es euch möglich ist, freuen wir uns, wenn ihr den Podcast und unsere Bolztribüne mit einem kleinen Beitrag unterstützt. Außerdem macht ihr uns immer eine Freude mit eurem Feedback. Und wenn euch die Sendung gefällt, hinterlasst uns doch eine Rezension und Sterne auf der Plattform eures Vertrauens. Wir hören uns.

    • 1 hr 11 min
    #46 Kackspecht-Schwarm

    #46 Kackspecht-Schwarm

    Womöglich liegt es daran, dass wir zwei Wochen nicht auf Sendung waren, aber diesmal könnten wir den Kackspecht drei-bis neun Mal vergeben. Nicht nur ist Dani Alves derzeit dank Kaution auf freiem Fuß, Luis Rubiales fällt auch durch niederträchtige Methoden auf, der Women’s Africa Cup of Nations steht auf der Kippe, problematische Trainer üben nach wie vor ihre Jobs im Fußball der Frauen aus – und von Hervé Renard fangen wir gar nicht erst an. Daneben haben wir euch Links zu Ministern mit Patriotismusvermissung gesammelt, in die Sendung hat es der neue DFB-Ausstatter Nike aber nicht geschafft.

    Dafür stellen wir euch neben den Lese- und Hörempfehlungen für andere Journalist*innen diese Woche am Ende recht ausführlich vor, was wir zuletzt so auf der BOLZTRIBÜNE gemacht haben. Wir sind sehr glücklich über unsere tollen Kooperationspartner*innen und freuen uns, wenn ihr dem Portal folgt und die Podcasts und Texte hört und lest.

    Der Kackspecht geht diese Woche an Leute, die behaupten, Politik habe im Fußball nichts verloren – nur um ihn dann für ihre eigene Agenda zu nutzen. Merke, keine Politik heißt für solche Personen immer, keine Politik neben ihrer eigenen.

    Becker & Pfeiffer is a labor of love, aber wenn es euch möglich ist, freuen wir uns, wenn ihr den Podcast und unsere Bolztribüne mit einem kleinen Beitrag unterstützt. Außerdem freuen wir uns immer über euer Feedback. Und wenn euch die Sendung gefällt, hinterlasst uns doch eine Rezension und Sterne auf der Plattform eures Vertrauens. Wir hören uns.

    • 56 min

Customer Reviews

4.8 out of 5
25 Ratings

25 Ratings

Ja ganz gut ,

Hervorragend

Seit letztem Sommer zu meinem absoluten Lieblings Podcast zum Thema Fußball geworden! Gesellschaftliche Themen rund um den nationalen und internationalen Fußball der Frauen und Männer werden jede Woche in Schwerpunkten ausführlich besprochen und in Blitz News und Leseempfehlungen zusammen gefasst. Dabei kritisch, gut recherchiert, lustig und queer!!

SabrinaAArneth ,

Bester Fußball Podcast

Das beste was ihr zum Thema Fußball, Fankultur, Politik und Grundrechte hören könnt. Glaubt mir, besser wird’s nicht.

bluesorella ,

Mein Fussballpodcast

Ich höre einen Fußballpodcast über meinen Verein und einen zum Thema Fussball allgemein. Letztere ist seit einiger Zeit Becker & Pfeiffer. Klar und informativ, kein dumpfes Fantum, sondern alle Aspekte meines Lieblingssports, auch weniger angenehme werden aufgegriffen. Und das alles mit Sympathie und viel Herz. Der Frauenfussball hat hier sein Platz, ohne dass die Männerabteilung fehlen würde. So stelle ich mir einen Podcast über Fußball vor.

Top Podcasts In Sport

Einfach mal Luppen
Toni Kroos, Felix Kroos & Studio Bummens
Der vierte Stern
kicker
MeisterWERK
Bayer 04 Leverkusen
Wir Weltmeister. Auf der Suche nach 2014
NDR
Stammplatz – Fußball News täglich
BILD
Zeigler & Köster - Der Fußball-Podcast von 11FREUNDE
RTL+ / 11Freunde

You Might Also Like

Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin
SPORT1, Mara Pfeiffer
Rasenfunk – Bundesliga | Frauen
Rasenfunk
Die 45 - Eine Halbzeit Fußball der Frauen
Nina Potzel
Lottes Erbinnen
Lottes Erbinnen
Raus aus dem Abseits
90min
Mittag`s bei Henning
Anja Mittag & Josephine Henning