24 Folgen

Immer donnerstags bekommt ihr hier von Jo, Conny und Markus die aktuellsten Bergnews!
Wie sind die Bedingungen für Skitouren oder Hochtouren, muss ich besondere Gefahrensituationen beachten, wie entstehen die und wie kann ich sie erkennen? Außerdem schauen wir uns an, was in der Bergwelt analog und digital gerade abgeht - von aktuellen Erschließungsvorhaben bis zu Social Media Challenges.

Eine Podcastproduktion des Deutschen Alpenvereins.

Bergnews Jo Godt, Conny Kreß, Markus Grübl

    • Sport
    • 5,0 • 1 Bewertung

Immer donnerstags bekommt ihr hier von Jo, Conny und Markus die aktuellsten Bergnews!
Wie sind die Bedingungen für Skitouren oder Hochtouren, muss ich besondere Gefahrensituationen beachten, wie entstehen die und wie kann ich sie erkennen? Außerdem schauen wir uns an, was in der Bergwelt analog und digital gerade abgeht - von aktuellen Erschließungsvorhaben bis zu Social Media Challenges.

Eine Podcastproduktion des Deutschen Alpenvereins.

    Verregnete Hüttentouren, Sicher über die Alm, We need you!

    Verregnete Hüttentouren, Sicher über die Alm, We need you!

    Was tun, wenn es die Hüttentour verhagelt, verregnet, verschneit oder sie sonst wie durch Wetter oder andere Ereignisse durchkreuzt wird? Das sagt uns in dieser Folge der Bergnews Hüttenexpertin Miriam Roth.

    Außerdem in den Bergnews:
    - Saisonstart auch auf den Almen: Wie die Begegnung mit Kühen nicht zum Fiasko wird
    - Was ist deine individuelle Berggeschichte? Erzähl sie uns und werde Teil des nächsten Videoprojekts


    -----

    Redaktionsschluss: 04.06.2024
    Redaktion, Moderation: Conny Kress
    Produktion, Schnitt: Franz Güntner

    • 7 Min.
    Mit Öffis an den Fels, Update Franz-Senn-Hütte, 40 Jahre Aktion Schutzwald

    Mit Öffis an den Fels, Update Franz-Senn-Hütte, 40 Jahre Aktion Schutzwald

    Diese Woche spricht Jo in den Bergnews mit DAV Naturschutz- und Kletterexperte Marc Stannartz über naturverträgliches Klettern und eine öffentliche Anreise zum Fels. Er erklärt, was es mit der Initiative Ecopoint Frankenjura auf sich hat und welche anderen Hilfsmittel es für die Anreiseplanung mit Bus und Bahn gibt.

    Außerdem in den Bergnews:
    – Update: In der Debatte um die Wegenutzung zur Materialseilbahn der Franz-Senn Hütte gibt es eine Einigung.
    – Jubiläum: Seit 40 Jahren engagiert sich der Deut­sche Alpenverein für den alpinen Schutzwald.
    – Alpiner Besuch: In Ostwestfalen-Lippe ist ein zahmes Murmeltier fernab der Alpen in einer Motorad-Werkstatt aufgetaucht.

    ---
    Redaktionsschluss: 28.05.2024
    Redaktion, Moderation: Johanna Godt
    Produktion, Schnitt: Franz Güntner

    • 7 Min.
    Aus für Franz-Senn-Hütte? Zukunft des Skifahrens, Last-Minute-Hüttenbett

    Aus für Franz-Senn-Hütte? Zukunft des Skifahrens, Last-Minute-Hüttenbett

    "Ein Paradies: Nirgendwo sonst in den Alpen gibt es eine derartige Auswahl an Skimöglichkeiten", damit wirbt das Tourismus-Marketing in Tirol. Und das ist sicherlich richtig. Aber Tirol ist halt auch ein Paradies zum Wandern und Bergsteigen, ein Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Diese Woche spricht Conny in den Bergnews mit Gletscher- und Naturschutzexperten Tobias Hipp über das Raumordnungsprogramm in Tirol und wie es Skigebietserweiterungen in Tirol Tür und Tor öffnet.

    Außerdem in den Bergnews:
    - Start in die Hüttensaison - Aber nicht für die Franz-Senn Hütte? Ob die Hütte in den Stubaier Alpen öffnen kann, hängt davon ab, ob für Lieferungen an die Materialseilbahn ein Notweg genutzt werden darf.
    - Last-Minute-Hüttenbett - Wir erklären euch, wie ihr kurzfristig einen Übernachtungsplatz auf unseren Hütten findet.

    - - - - - - - - - - -
    Redaktionsschluss: 21.05.2024
    Redaktion & Moderation: Cornelia Kress
    Produktion: Franz Güntner
    Schnitt: Johanna Godt

    • 13 Min.
    Bergwacht-Einsatz am Hochstaufen, Klettersteig-Diebstahl, Climb to Paris

    Bergwacht-Einsatz am Hochstaufen, Klettersteig-Diebstahl, Climb to Paris

    Diese Woche spricht Markus in den Bergnews mit Marcus Goebel Pressesprecher von der Bergwacht Reichenhall über eine Rettungsaktion am Hochstaufen diese Woche. Er erklärt zudem, wie ein Einsatz der Bergwacht abläuft und wie die Bergwacht-Ausbildung aussieht.

    Außerdem in den Bergnews:
    - An einem Klettersteig in der Steiermark wurden alle Borhhakenlaschen an den Bergepunkten des 700 Meter langen Steigs gestohlen.
    - Climb To Paris: Kommende Woche geht es in die heiße Qualifikationsphase, denn von 16. - 19. Mai gehen die Olympic Qualifier in Shanghai über die Bühne.
    - In Südtirol wurde von der Landesregierung beschlossen, dass große Bauvorhaben auf Schutzhütten künftig strenger begutachtet werden sollen.

    • 14 Min.
    Transalp mit dem Mountainbike, Gletscherschutz im Ötztal, neue Mobilitätsplatform vom DAV

    Transalp mit dem Mountainbike, Gletscherschutz im Ötztal, neue Mobilitätsplatform vom DAV

    Diese Woche spricht Jo in den Bergnews mir Norman Bielig aus dem DAV Bundeslehrteam Mountainbike. Er erklärt, was bei einer Alpenüberquerung mit dem Mountainbike nicht im Gepäck fehlen darf und welche Routen am besten für Einsteiger*innen geeignet sind.

    Außerdem in den Bergnews:
    - Update zur Petition gegen die Ausbaupläne in den Ötztaler Alpen
    - Nachhaltiger Anreisen: Unser Tipp für den Weg zu eurem nächsten Kletter- oder Wandertrip.

    • 7 Min.
    In Turnschuhen auf die Zugspitze?!, Bergsturz in der Bernina, Doku-Filmtipp

    In Turnschuhen auf die Zugspitze?!, Bergsturz in der Bernina, Doku-Filmtipp

    Regelmäßig passiert es, dass Menschen am Berg wegen unpassender Ausrüstung in Not geraten. Zuletzt mussten zwei Zugspitzaspiranten in Turnschuhen von der Bergwacht gerettet werden. Welche Ausrüstung bei welchen Bedingungen notwendig ist, warum es nicht für jede Tour feste Bergstiefel sein müssen, was die aktuelle Schneelage fürs Wandern bedeutet und was die Basic-Ausrüstung für minimalistische Bergunternehmungen ist, erklärt Sicherheitsexperte Lorenz Berker in dieser Folge.

    Außerdem in den Bergnews:
    - Gewaltiger Bergsturz in der Bernina: Welche Wege betroffen sind
    - Filmtipp fürs Wochenende: Doku-Film „Bis zum letzten Tropfen“ über den Ausbau des Kraftwerks Kaunertal ab 26. April frei verfügbar

    Übrigens: Die DAV-Sicherheitsforschung hat über 1000 Berichte über Beinahe-Unfälle ausgewertet und aus den Ergebnissen verschiedene Aspekte abgeleitet, die zu kritischen Situationen am Berg führen können. Der BergwanderCheck hilft durch gute Vorbereitung, solche Situationen zu vermeiden, und sie im Zweifel zu erkennen und richtig zu reagieren. Eines der Kapitel behandelt die Ausrüstung, aber auch Orientierung, Gruppenprozesse oder Überforderung können zu Notsituationen führen. Zur Vorbereitung auf die kommende Wandersaison lohnt es sich auf jeden Fall, sich durch die sieben Themenbereiche zu klicken! > alpenverein.de/bergwandercheck

    • 7 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
1 Bewertung

1 Bewertung

Top‑Podcasts in Sport

Der vierte Stern
kicker
Einfach mal Luppen
Toni Kroos, Felix Kroos & Studio Bummens
Wir Weltmeister. Auf der Suche nach 2014
NDR
MeisterWERK
Bayer 04 Leverkusen
Stammplatz – Fußball News täglich
BILD
Geheimsache Doping – der Podcast
Rundfunk Berlin-Brandenburg

Das gefällt dir vielleicht auch

Bergfreundinnen
Bayerischer Rundfunk
Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
Weltwach / Erik Lorenz
radioReisen
Bayerischer Rundfunk
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
RTL+ / Peter Wohlleben / GEO
Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
Das Wissen | SWR
SWR