8 Folgen

In diesem Podcast bekommst Du ausführliche Beiträge über interessante Ideen, wie man unsere Welt ein wenig nachhaltiger machen kann. Wir wollen Unternehmen, Kommunen oder Menschen vorstellen, die mit gutem Beispiel vorangehen und auf innovative Art und Weise Nachhaltigkeit leben. So entsteht nach und nach eine Sammlung von “Best Practices”, die Dich vielleicht dazu inspirieren, selbst die eine oder andere Idee umzusetzen. Daher kommt übrigens auch der Name dieses Podcasts und gleichnamigen Blogs (https://perpetuummobility.de/bispill-blog/). „Bispill“ ist Plattdeutsch für Beispiel.

Bispill Podcast - Über Best Practices Perpetuum Mobility e. V.

    • Bildung
    • 5,0 • 2 Bewertungen

In diesem Podcast bekommst Du ausführliche Beiträge über interessante Ideen, wie man unsere Welt ein wenig nachhaltiger machen kann. Wir wollen Unternehmen, Kommunen oder Menschen vorstellen, die mit gutem Beispiel vorangehen und auf innovative Art und Weise Nachhaltigkeit leben. So entsteht nach und nach eine Sammlung von “Best Practices”, die Dich vielleicht dazu inspirieren, selbst die eine oder andere Idee umzusetzen. Daher kommt übrigens auch der Name dieses Podcasts und gleichnamigen Blogs (https://perpetuummobility.de/bispill-blog/). „Bispill“ ist Plattdeutsch für Beispiel.

    Spielspaß für Ökofuzzis

    Spielspaß für Ökofuzzis

    Wie viele Jahre dauert es, bis sich eine Kinderwindel im Meer zersetzt hat? Wie viele Liter Wasser fließen in die Produktion einer Jeans? Wie viel kg Papier verbraucht jeder Deutsche im Durchschnitt pro Jahr?
    Wer bei unseren bisherigen Workshops dabei war, hat gute Chancen, diese Fragen richtig zu beantworten.  Bei "Ökofuzzi - dem Umweltquiz" geht es darum, Fragen wie diese zu beantworten. Ob wissen, schätzen oder raten. Beim Lesen der Antworten besteht die Gefahr, sich kräftig zu verschlucken. Denn diese Fakten sind nicht nur lehrreich, sondern auch regelrecht spektakulär. Nachhaltigkeit ist bei Ökofuzzi aber nicht nur Thema, sondern Programm.

    • 8 Min.
    Einweg ist kein Weg

    Einweg ist kein Weg

    Langsam können wir uns wieder den wichtigen Dingen zuwenden. Draußen auf einer Bank einen Kaffee trinken, bei einem Spaziergang durch die Stadt einen Snack auf die Hand gönnen oder, besonders jetzt, da der Sommer immer deutlicher an unsere Tür klopft, mal wieder ein erfrischendes Eis genießen. Während man die letzten Schritte bis zur Eisdiele geht, läuft einem bereits das Wasser im Mund zusammen. Entscheidet man sich für etwas altbewährtes oder etwas aufregend neues? Und wie viele Kugeln sollen es heute sein? Ist man dann endlich an der Reihe, interessiert sich die Verkäuferin oder der Verkäufer aber nur für eins: Becher oder Waffel?

    • 8 Min.
    Tolle Toiletten

    Tolle Toiletten

    Wenn man den ganzen Tag unterwegs ist, kommt es früher oder später zu einer unvermeidlichen und schrecklichen Erkenntnis: man muss auf die Toilette. Gefolgt von einer weiteren unvermeidlichen und noch schrecklicheren Erkenntnis: man ist weit weg von zu Hause. Gefolgt von der letzten unvermeidlichen und zweifellos schrecklichsten Erkenntnis: man wird eine öffentliche Toilette benutzen müssen.

    Anstelle einer unerträglichen Bazillenparty, gibt es viele innovative Möglichkeiten den Plan, nichts zu berühren, umzusetzen. In diesem Podcast erfährst du von Schaltern, die du mit den Füßen betätigen kannst, von ausfahrbaren Wänden und sich selbst waschenden Böden. 

    Foto: Wall GmbH

    • 10 Min.
    Zeit zu Hause sinnvoll nutzen

    Zeit zu Hause sinnvoll nutzen

    Ausgangssperren, Social Distancing, Home Office, die Absage sämtlicher Veranstaltungen sowie Schließung von Schulen, Cafés und anderen Betrieben. Anfang des Jahres noch undenkbar, jetzt kann man es schon nicht mehr hören. Die Corona-Pandemie hat unseren Alltag einschneidend verändert. Das öffentliche Leben wurde komplett lahmgelegt und viele mussten feststellen, dass in einem rein privaten Leben irgendetwas fehlt.

    Also was tun mit der reichlich vorhandenen Zeit zu Hause? Wir haben beschlossen, die Situation als Chance zu betrachten die Dinge zu machen, die man sich immer wieder vornimmt, aber für die man normalerweise eben nicht genügend Zeit hat. Mehr für die persönliche Nachhaltigkeit tun, unsere eigene Produktivität steigern und endlich mal neue Gewohnheiten schaffen. Um unser Zuhause mit einem stärkeren Bewusstsein für uns und unsere Umwelt wieder verlassen zu können.



    Den Blog-Artikel findest du unter: https://perpetuummobility.de/de/blog/

    • 11 Min.
    Fahrrad statt Ferrari

    Fahrrad statt Ferrari

    Dänemark ist bekannt für Smørrebrød, Hygge und… Fahrradfreundlichkeit! Aber wie haben unsere Nachbarn im Norden es geschafft, dass der Drahtesel selbst in großen Städten wie Kopenhagen so gern genutzt wird? In diesem Podcast geht es um Beispiele aus Ländern, in denen innovative Strukturen für Fahrradfahrer geschaffen wurden und wie auch wir nachziehen könnten. 

    • 9 Min.
    Balkone voller Bäume

    Balkone voller Bäume

    Mitten in der Stadt und doch im Grünen. Geschäftsviertel und doch sozialer Treffpunkt. Unmögliche Kombinationen? Nicht in der “Biblioteca degli Alberi”, der Bibliothek der Bäume, einem Park in Mailand in Italien. Hier steht ein Paradebeispiel für grüne Städte: Ein Hochhaus, auf dessen Balkonen unzählige Bäume und Sträucher wachsen. Da bekommt der Begriff Urban Gardening eine ganz neue Bedeutung. Ist das vielleicht die Zukunft der städtischen Architektur?

    • 9 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
2 Bewertungen

2 Bewertungen

Top‑Podcasts in Bildung

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Gehirn gehört - Prof. Dr. Volker Busch
Prof. Dr. Volker Busch
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
Cari, Manuel und das Team von Easy German
KRÜMELTALK Chaos trifft Herz
Antonia Zimmermann
G Spot mit Stefanie Giesinger
Stefanie Giesinger & Studio Bummens
Die Köpfe der Genies mit Maxim Mankevich
Maxim Mankevich