252 Folgen

"Bosses Bundesliga Blog" ist dein Podcast zur Fussball-Bundesliga mit ZDF- und Sky-Reporter Ralf Bosse. Ralf spricht mit Trainern, Spielern, Managern, Fans und Legenden des Fussballs. Neue Folge: Jeden Donnerstag.
Ralf Bosse ist über 30 Jahren Fussball-Reporter und Sport-Moderator. Er freut sich auf sportlichen Austausch über "Bosses Bundesliga Blog". Schreib ihm gerne oder schick ihm eine Sprachnachricht:
https://www.facebook.com/BossesBundesligaBlog/
https://twitter.com/RalfBosse
https://www.instagram.com/ralfbosse.de
www.ralfbosse.de
info@ralfbosse.de

Bosses Bundesliga Blog Ralf Bosse

    • Sport
    • 3,8 • 13 Bewertungen

"Bosses Bundesliga Blog" ist dein Podcast zur Fussball-Bundesliga mit ZDF- und Sky-Reporter Ralf Bosse. Ralf spricht mit Trainern, Spielern, Managern, Fans und Legenden des Fussballs. Neue Folge: Jeden Donnerstag.
Ralf Bosse ist über 30 Jahren Fussball-Reporter und Sport-Moderator. Er freut sich auf sportlichen Austausch über "Bosses Bundesliga Blog". Schreib ihm gerne oder schick ihm eine Sprachnachricht:
https://www.facebook.com/BossesBundesligaBlog/
https://twitter.com/RalfBosse
https://www.instagram.com/ralfbosse.de
www.ralfbosse.de
info@ralfbosse.de

    Folge 252 FV Weiler: EM-Gastgeber der Ungarn - Gast: David Fink (1. Vorsitzender)

    Folge 252 FV Weiler: EM-Gastgeber der Ungarn - Gast: David Fink (1. Vorsitzender)

    In der neuen Episode von "Bosses Bundesliga Blog" werfe ich einen exklusiven Blick auf ein besonderes Ereignis: Der FV Weiler ist stolzer Gastgeber für die ungarische Nationalmannschaft, einem Teilnehmer der Fußball-Europameisterschaft. Gast in dieser Folge ist David Fink, der 1. Vorsitzende des FV Weiler.

    David teilt mit uns spannende Einblicke hinter die Kulissen dieser besonderen Gastgeberehre und die Vorbereitungen, die nötig waren, um so ein Vorbereitungscamp auszurichten. Wir sprechen über die Bedeutung dieses Ereignisses für den Verein und die Region, und wie der FV Weiler es geschafft hat, diese prestigeträchtige Ausrichtung zu organisieren.

    Außerdem beleuchten wir die sportlichen Aspekte und die Erwartungen an die ungarische Mannschaft, die sich auf die EM vorbereitet. Freut euch auf interessante Hintergrundinformationen und inspirierende Geschichten rund um dieses Fußball-Highlight!

    🔗 Links zur Folge:

    Webseite des FV Wangen: fv-weiler.de

    Mehr über die ungarische Nationalmannschaft: mlsz.hu

    Abonniert mich und bleibt auf dem Laufenden! ⚽

    #BossesBundesligaBlog #FVWangen #Ungarn #EM2024 #DavidFink #Fußball #Podcast #FußballLiebe

    Finden könnt ihr mich unter

    https://www.facebook.com/profile.php?id=100002781476299&ref=ts&fref=ts

    https://x.com/ralfbosse

    https://www.instagram.com/ralfbosse.de/

    https://www.linkedin.com/in/ralf-bosse-61a262110/

    • 28 Min.
    Folge 251 Die freiwilligen Helfer bei der EM - Gast: Volker Hoffmann (Volunteer)

    Folge 251 Die freiwilligen Helfer bei der EM - Gast: Volker Hoffmann (Volunteer)

    Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von "Bosses Bundesliga Blog"! In dieser Episode habe ich Volker Hoffmann zu Gast. Hoffmann ist einer von rund 16.000 Volunteers, die bei der kommenden Fußball-Europameisterschaft im Einsatz sein werden. Seine Erfahrungen und Eindrücke als Volunteer werden sicherlich viele interessante Einblicke in die Organisation und den Ablauf eines solch großen sportlichen Events bieten. Hoffmann erzählt uns, wie er dazu gekommen ist, sich als Volunteer zu engagieren und welche Aufgaben er während des Turniers übernehmen wird. Von der Betreuung der Fans über die Unterstützung der Teams bis hin zur Mitarbeit in verschiedenen organisatorischen Bereichen – die Rolle der Volunteers ist vielfältig und unverzichtbar für den reibungslosen Ablauf des Turniers. Wir sprechen darüber, welche Motivationen hinter dem freiwilligen Engagement stehen und welche persönlichen Highlights Hoffmann in seiner Zeit als Volunteer schon erlebt hat. Darüber hinaus gibt er uns einen Ausblick darauf, was die Fans bei der Europameisterschaft erwarten können und wie wichtig die ehrenamtliche Arbeit für den Erfolg eines solchen Großereignisses ist. Viel Spaß beim Zuhören!

    • 30 Min.
    Folge 250 "Die Choreografien der Ultras" - Gast: Johannes Mäling ("Faszination Fankurve")

    Folge 250 "Die Choreografien der Ultras" - Gast: Johannes Mäling ("Faszination Fankurve")

    In der nächsten Episode von "Bosses Bundesliga Blog" geht es um die bunte und kreative Welt der Choreografien der Ultras. Mein Gast Johannes Mäling, Redakteur bei "Faszination Fankurve", gibt uns exklusive Einblicke in die Planung, Umsetzung und Bedeutung dieser beeindruckenden Kunstwerke im Stadion.

    Zu Beginn der Episode klären wir, wer die Ultras sind und welche Rolle sie im Fußball spielen. Wir beleuchten den Unterschied zwischen Ultras und normalen Fans und diskutieren die besondere Bedeutung der Choreografien. Warum gestalten Ultras Choreografien und welche Botschaften und Emotionen werden dadurch vermittelt?

    Ein zentraler Punkt der Episode ist die Planung und Umsetzung dieser Choreografien. Johannes erklärt uns, wie die Ideen entstehen, welcher Prozess von der Idee zur Umsetzung im Stadion führt und welche Herausforderungen und Hürden es bei der Realisierung gibt.

    Ein weiteres Thema ist die Interaktion der Ultras mit den Vereinen. Wie arbeiten die Ultras mit den Vereinen zusammen? Gibt es Unterstützung oder auch Widerstände von Vereinsseite?

    Für alle, die mehr über die faszinierende Welt der Ultras und ihre Choreografien erfahren möchten, ist diese Episode ein Muss. Besucht auch die Webseite von "Faszination Fankurve" und folgt "Bosses Bundesliga Blog" auf Facebook, Twitter und Instagram, um immer auf dem Laufenden zu bleiben. Hört jetzt rein und lasst euch von der kreativen Welt der Ultras inspirieren!

    • 45 Min.
    Folge 249 Die Fußball-Fälle in "Aktenzeichen XY...ungelöst" - Gast: Ralf Döbele (XY-Experte)

    Folge 249 Die Fußball-Fälle in "Aktenzeichen XY...ungelöst" - Gast: Ralf Döbele (XY-Experte)

    In dieser Episode tauchen wir ein in die spannende Welt der Kriminalität im Fußball, beleuchtet durch die Fälle, die in der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY...ungelöst" präsentiert wurden. Unser heutiger Gast ist der XY-Experte Ralf Döbele, der uns exklusive Einblicke in die Arbeit der Redaktion und die Herausforderungen bei der Aufklärung von Fußballkriminalität gewährt. Die Welt des Fußballs ist leider nicht frei von Kriminalität. Gewalt gegen Schiedsrichter, Hooliganismus, Spielmanipulation und Korruption sind nur einige Beispiele für die vielfältigen Straftaten, die in diesem Bereich vorkommen. Die ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY...ungelöst" hat sich in den vergangenen Jahren zu einer wichtigen Plattform für die Aufklärung dieser Fälle entwickelt. In der heutigen Folge werfe ich ein Licht auf einige der besonders spektakulären Fußballfälle aus der Geschichte von "Aktenzeichen XY...ungelöst". Gemeinsam mit Ralf Döbele analysiere ich die Herausforderungen bei der Aufklärung dieser Straftaten und diskutieren die Rolle der Medien und der Öffentlichkeit bei der Suche nach den Tätern. Ralf Döbele gewährt uns exklusive Einblicke in die Arbeit der XY-Redaktion und erklärt uns die Vorgehensweise bei der Auswahl und Präsentation von Fußballfällen. Er verrät uns außerdem, welche besonderen Herausforderungen bei der Aufklärung dieser Straftaten bestehen und welche Rolle die Mithilfe der Bevölkerung spielt.

    Finden könnt ihr mich unter

    www.ralfbosse.de

    https://www.facebook.com/profile.php?id=100002781476299

    https://www.linkedin.com/in/ralf-bosse-61a262110/

    https://www.instagram.com/ralfbosse.de/

    https://twitter.com/RalfBosse

    • 36 Min.
    Folge 248 "Die Nacht von Sevilla" - Gast: Manuel Neukirchner (Theaterautor)

    Folge 248 "Die Nacht von Sevilla" - Gast: Manuel Neukirchner (Theaterautor)

    Fußballfans werden sich an die unvergessene "Nacht von Sevilla" erinnern. Im Halbfinale der Fußball-Weltmeisterschaft 1982 droht der deutschen Nationalmannschaft gegen Frankreich das Aus. Nach einem 1:1 in der regulären Spielzeit liegt das DFB-Team 1:3 zurück. Rummenigge sorgt für den Anschluss, Klaus Fischer mit einem legendären Fallrückzieher für das nicht mehr für möglich gehaltene 3:3. Es geht ins Elfmeterschießen. Dank Torhüter Toni Schumacher zieht Deutschland ins Endspiel ein. Toni Schumacher? Da war doch was! Genau: Das harte Einsteigen gegen den Franzosen Patrick Battiston. All das und noch viel mehr rund um die "Nacht von Sevilla" kommt jetzt als Theaterstück auf die Bretter, die die Welt bedeuten.

    Finden könnt ihr mich unter

    https://www.facebook.com/profile.php?id=100002781476299

    https://www.linkedin.com/in/ralf-bosse-61a262110/

    https://www.instagram.com/ralfbosse.de/

    https://twitter.com/RalfBosse

    • 30 Min.
    Museum Wilhelm Busch und Fußball - Gast: Dr. Eva Jandl-Jörg (Direktorin)

    Museum Wilhelm Busch und Fußball - Gast: Dr. Eva Jandl-Jörg (Direktorin)

    In dieser Episode habe ich das Vergnügen, Dr. Eva Jandl-Jörg, die Direktorin des renommierten Wilhelm Busch-Museums in Hannover, als Gast zu begrüßen. Zusammen werden wir in die faszinierende Welt der Fußball-Ausstellungen zur Europameisterschaft eintauchen.Das Wilhelm Busch-Museum ist bekannt für seine vielfältigen Ausstellungen, die Kunst, Kultur und Geschichte auf einzigartige Weise vereinen. Mit Dr. Eva Jandl-Jörg als Leiterin bietet das Museum einen einzigartigen Blick auf die Beziehung zwischen Fußball und Kunst.In unserer heutigen Diskussion werden wir uns den spannenden Fußballausstellungen widmen, die das Wilhelm Busch-Museum im Rahmen der Europameisterschaft präsentiert. Wir werden herausfinden, welche künstlerischen und kulturellen Aspekte des Fußballs diese Ausstellungen beleuchten und wie sie das Verständnis für diesen faszinierenden Sport vertiefen können.Dr. Eva Jandl-Jörg wird uns Einblicke in die Konzeption und Gestaltung dieser Ausstellungen geben, sowie ihre persönliche Perspektive auf die Verbindung zwischen Fußball und Kunst teilen. Wir werden über die einzigartigen Exponate sprechen, die Besucher erwarten können, und wie diese dazu beitragen, die Geschichte und die Leidenschaft des Fußballs zu vermitteln.Außerdem werden wir diskutieren, welche Bedeutung die Europameisterschaft für die Kunst- und Kulturszene in Hannover und darüber hinaus hat, und wie Veranstaltungen wie diese dazu beitragen können, Menschen verschiedener Hintergründe und Interessen zusammenzubringen.Egal, ob Sie ein begeisterter Fußballfan, ein Kunstliebhaber oder einfach nur neugierig auf ungewöhnliche Perspektiven sind, diese Folge von "Bosses Bundesliga Blog" verspricht eine fesselnde und erkenntnisreiche Reise in die Welt des Fußballs und der Kunst.

    • 35 Min.

Kundenrezensionen

3,8 von 5
13 Bewertungen

13 Bewertungen

Spielspass ohne Ende ,

Reicht nicht

Schlechte Audio-Qualität, seltsame Themen, langweilige Gäste. Unfollow.

Top‑Podcasts in Sport

Der vierte Stern
kicker
Einfach mal Luppen
Toni Kroos, Felix Kroos & Studio Bummens
Stammplatz – Fußball News täglich
BILD
Wir Weltmeister. Auf der Suche nach 2014
NDR
Rasenfunk – Nationalteams und Turniere (EM/WM, etc.)
Rasenfunk
Geheimsache Doping – der Podcast
Rundfunk Berlin-Brandenburg

Das gefällt dir vielleicht auch

DerSechzehner.de
Ewald Lienen, Michael Born
Zeigler & Köster - Der Fußball-Podcast von 11FREUNDE
RTL+ / 11Freunde
Stammplatz – Fußball News täglich
BILD
11FREUNDE täglich
11FREUNDE / RTL+
Reif ist live – Fußball Talk von BILD
BILD
Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de
newsflash24.de x podlabel